1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Pico Neo

Dieses Thema im Forum "Pico" wurde erstellt von TiGa1981, 29. Dezember 2017.

  1. #1 TiGa1981, 29. Dezember 2017
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2017
  2. 749,- finde ich weit jenseits der Schmerzgrenze, auch wenn ich sonst nicht knauserig bin.
    Habe auch noch nie was von dem Hersteller oder der Brille gehört.

    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
     
  3. Es gibt jetzt von der Pico Neo auch eine Lite Version mit 2 x 3.8inch 90HZ AMOLED 1080 * 1200 Displays. Der Preis ist bei einigen China-Onlineshops um die 250,- Euro angegeben.

    Für ein AIO-Headset mit einem Qualcomm Snapdragon 820 gar nicht mal so schlecht. Mal sehen was in diesem Jahr neben Oculus Go und der Vive Focus noch so alles an autarken VR-Brillen erscheint, die CES ab nächste Woche könnte spannend werden.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  4. Pico Neo 3 Pro und Neo 3 Pro Eye haben zusätzlich zum WLan streaming, das bereits vom Vorgänger bekannt ist, auch einen DisplayPort Anschluss und unterstützt NVIDIA CloudXR.
     
  5. Der Thomas hat sich die Pico Neo 3 Pro mal etwas genauer angeschaut...
     
    dstar und ToM gefällt das.
  6. Hallo Gemeinde,
    also ich habe mir voriges Jahr eine Pico Nero 3 gekauft. Alles Easy soweit. Jetzt habe ich gedacht das ich mal ein Update vom OS. Aber siehe da; Ohne WIFI läuft nichts. Also das Netzwerk ausgewählt und dann ??
    Gebe mal dein Passwort ein aber ohne der virtualen Tastatur. Die geht nämlich nicht.....
    Nimmt also keine Eingaben über die Controller an. Super denke ich.. Versuche es mal offline also nur mit dem neuen OS von Pico. Kannste aber auch knicken. Über die Steuerung oder mit gleichzeitigem Drücken von Schalterkombinationen geht auch nichts. Über die Software mittels PC und Kabel finden die Programme (Streaming Assistent oder Pico Connect) die Brille erst gar nicht.
    Ich habe keine Lust mehr und werde mir wohl eine andere zulegen. Aber auch Pico selber lässt einen hängen. Erst wollen die alle Möglichen Angaben haben und dann doch noch andere. Reines Zeitschinden. Leider lassen sich die Updates vom OS nicht anders ausführen als über W-Lan.
    Also Fazit: Lasst die Finger von Pico.
    Vielleicht hat aber noch jemand eine Idee wie das trotzdem geht.

    Viele Grüße