Hilfe bei SSD - Erkennung

Dieses Thema im Forum "Computer Hard- & Software" wurde erstellt von TiGa1981, 20. März 2025.

  1. Leider wird meine neue SSD nicht erkannt. Auch nicht im BIOS.Ich habe sie mithilfe dieser Karte in meinen PCI Express *4 Slot installiert:

    - SABRENT PCIe m2 Adapter

    Die SSD:
    1TB AGI Gear NVMe M.2 PCIe 3.0 (AGI1T0GIMAI298)

    Das Mainboard:
    B460 M DS3H V2

    Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee?
     
  2. Da würde ich mal genau im Handbuch nachlesen, es gibt da so Eigenheiten, wie z.B. ist der 2te PCIe belegt, geht SATA3 nicht mehr und so ähnlich, da gibt es wirklich wilde Dinge. ;)

    Bei mir z.B.: ist M.2_1 belegt, geht SATA1 nicht und SATA3 teilt sich auch mit irgendwas.
     
  3. Aber in dem Falle wurde die NVMe ja im PCIe-Slot installiert und nicht am SATA angeschlossen.

    @TiGa1981 : Das Board hat doch auch einen direkten Anschluss. Mal damit ausprobiert? Vielleicht ist ja der Adapter defekt.

    upload_2025-3-20_20-59-16.png
     
  4. War ja nur ein Beispiel. ;)

    Jop, das wär besser, sieht man wahrscheinlich nicht, wenn die GPU davor hängt.
     
  5. Das ist halt ein bisschen nervig bei den NVMe's. Ich musste auch meinen kompletten Kühler demontieren, denn da ist die Nähe zur CPU relevant. Um so weiter weg, um so langsamer wird das. Darum sind die ja auch direkt auf dem Board.

    Vermutlich hebt ein PCIe-Adapter den Geschwindigkeitsvorteil eines solchen Speichers wieder völlig auf, sodass man direkt zu einer 'normalen' SSD greifen kann.
     
  6. Danke erstmal für die Mit-Überlegungen.

    Der direkte Anschluss ist bereits mit einer NVMe belegt, die ist recht klein und Windows ist darauf installiert. Da ich immer mein Hauptspiel auf die kleine SSD zum Windows dazu quetsche, musste mal eine größere NVMe (1TB) dazu kommen.
     
  7. Weiß nicht wieviel Aufwand das ist und ob du Bock drauf hast, aber du könntest ja mal die beiden NVMe's tauschen...oder zumindest die 'kleine' Win-Platte mal in den Adapter stecken. Theoretisch sollte das ja dann ganz normal booten, wenn nicht, kannst du das schon mal recht nah an den Adapter eingrenzen.
     
  8. Wie gesagt, ich habe mal eine SSD eingebaut (SATA3), die ging dann nicht, weil ich auf einem best. Steckplatz eine PCI Karte drin hatte.
    Ich weis nicht, ob man das heutzutage noch so nennt, schimpfte sich damals "Interrupt-Sharing".
    (irgendwo muss man ja sparen, dann kann man sagen, das MB hat alles, man kanns nur nicht gleichzeitig nutzen :whistle:)
     
  9. Davon habe ich auch als häufigem Problem-Verursacher gelesen. Ich habe allerdings nur die Grafikkarte in dem anderen PCI Express Slot, sonst nix. Die "kleinen" PCI-Express x1 (so verstehe ich das Mainboard zumindest) sind leer, die neue Grafikkarte blockiert sie außerdem.

    Gehofft hatte ich auf eine BIOS Einstellung oder so. Auch ein Updaten des Bios hatte ich in Erwägung gezogen, ist das Ursprungs Bios von 2020 , mittlerweile gibt es die 4. Iteration.

    Die Idee mit dem tauschen der kleinen gegen die große SSD auf den direkten NVMe Slot klingt sinnvoll, aber auch Scary, weil Systempartition :D. Mal sehen ob ich mich am Wochenende traue...
     
  10. Naja, wenn es nicht klappt, steckst du das wieder zurück. Zumindest im BIOS kannst du dann mal gucken, ob die dort erscheint, falls man sie im Bootmanager erst aktivieren muss. Aber das glaube ich nicht. Heutzutage ist es ja völlig egal, an welchem SATA-Anschluss man eine Platte hängt, das müsste bei NVMe genauso sein. Nicht wie früher, als man zudem noch wild als Master und Slave hin und herjumpern musste! :whistle: