Hallo zusammen, danke des Oasis-Treibers, kann man sich wieder austoben in VR. Mein Punkt ist, wenn ich fahre am Simulator, bewegt dieser sich, die Umgebung aber nicht. Dadurch bewegt man sich im Cockpit des Autos immer ein Stück durch die Gegend, sodass man in einer Runde 2-mal zentrieren muss. Daher ist meine Idee, in einem Meter Entfernung die beiden Controller platzieren und diese dazu zu nutzen, dass die Brille sich an diesen orientieren kann. Sozusagen Fixpunkte. Falls das nicht möglich ist, was wäre denn, wenn man QR-Codes in der Umgebung verteilt. Evtl. ist das eine alternative Lösung? LG Manuel https://photos.app.goo.gl/EAwhhAf5mEKTKvYm7
Wichtig ist, dass die Oberfläche, die die Linsen erfassen sehr kontrastreich und beleuchtet ist. Das heißt auch, Licht an in der Bude.
Das war das Posting, bei dem ich immer zu hören bekomme "Das war nicht auf Antwort auf meine Frage." und ich hasse das echt
Probiere es mit Deinen Controllern doch einfach aus. Was hindert Dich daran? Das Tracking bleibt nun einmal auf optischer Basis.
Meine Frage ist doch 1. Gibt es eine Software, welche aus einem Controller eine "Light-House-Box" macht? Bitte nicht missverstehen. Der Controller lässt sich von der Brille sehen und diese berechnet dann die Possition. 2. Ein Programm, welches die Brille dazu bringt, QR-Codes zu erkennen und zu nutzen. Ggf. werden diese sogar vorgegeben. Als Beiepisl, man druckt sich 10 Stück aus mit den Zahlen "1111111", "222222"... usw. und trägt diese im Programm ein, welches damit dann genau weiß, wo sich die Brille befindet.
Das würde nix am Tracking der G2 ändern. Die orientiert sich nicht an den Controllern, das Headset bestimmt nur deren Position. Das HMD selbst orientiert sich immer an Fixpunkten im Raum. Nein, definitiv gibts sowas für WMR Brillen nicht, siehe auch Antwort von zuvor. Um die bestmöglichen Bedingungen zu bieten sind wie gesagt gute Beleuchtung und kontrastreiche Gegenstände im "Blickfeld" der Brille hilfreich. Gibt keine Chance, der Brille eine andere Form von Fixpunkten zu geben. Ein leichter Drift bei i/o Tracking eben immer möglich (bei LH übrigens auch). ____ Du kannst theoretisch mit viel Fummelei ein einen LH tracker an das Headset befestigen und es so tracken lassen. Wäre mMn aber keine sinnvolle Alternative da einfach enorm umständlich.
Achso, da war so eine programmiertechnische Lösung gemeint. Na, das habe ich dann falsch verstanden. Ich wollte schon dazu raten, die Controller im Sichtbereich der Brille auf eine weiße Unterlage zu stellen. Aber so wie schon angemerkt wurde, Drift gibt es immer ein wenig. Meist habe ich die, wenn ich mit dem Helikopter im Flugsimulator viele kurvenreiche Manöver, wie bei SAR Einsätzen machen muss.Aber da unterscheidet sich das bei meinen beiden VR Brillen nicht wesentlich.Auch die mit dem LH Tracking hat das Phänomen.
Moin Kickstart, du brauchst VR Motion Compensation. In Steam ist das OpenVR, oder Open XR. Du nutzt entweder die Kontroller, einen Fix an der Rig im Sichtbereich, oder aber die Bewegungssoftware gibt das aus. Ich weiß von zwei Motion Software das sie das als virtuellen Tracker ausgeben so das man keinen Kontroller braucht. Das sind FlyPtMover und SimHub. Ich nutze FlyPtMover. Ich habe mir in FlyPtMover ein Pose erstellt die die Position ausgibt und als Virtuellen Tracker an SteamVR ausgibt. So das grobe erstmal wenn du fragen hast kann ich heute Abend noch etwas genauer werden. Gruß Jan
Hallo Jan, danke Dir schon mal. Morgen kommt der "[IMU-Beschleunigungssensor-Logger] WT901C-232" bei mir an, welchen ich in Simhub integrieren kann. Allerdings ist er nur ein Teil. Das OpenXR-Toolkit ist wohl seit 2024 eingestellt worden, wenn ich das richtig interpretiere. Ich weiß aber, dass ich vor ein paar Jahren mal so ein Programm hatte. Wenn der Controller still auf einem Tisch lag, bewegte sich das Tracking normal. Sobald man ihn in die Hand nahm, bewege sich die Umgebung in Bezug auf den Controller zur Brille. Das suche ich. Neben dem Rig 2 Controller platzieren, welche zusätzlich stabilisieren. Ich vermute aber, dass WT901C-232 und das von mir erhoffte System sich in die Quere kommen und irgendwas habe ich noch nicht verstanden bei der Sache.
Das Headset filmt die Leuchtpunkte der Controller die ganze Zeit mit und errechnet daraus deren Position im Raum, nicht die eigene. Das Headset selber nutzt wie gesagt Fixpunkte im Raum für die eigene Positionsbestimmung, nicht die Controller. Wie soll das auch gehen, die Controller werden ja im normalen Anwendungsfall ständig im Raum bewegt. Es kann unter Umständen sein, dass still platzierte Controller einen stabilisierenden Effekt auf das Tracking haben, weil die Brille sie dann als räumliche Fixpunkte nutzt (die Brille hat sicherlich einen Algorithmus, um festzustellen, was raumfest ist und was nicht). Das hat dann aber nix mit den Controllern an sich zu tun; entsprechend platzierte LED-Punktleuchten hätten genau den selben Effekt. Oder gehts dir um was völlig anderes, nämlich das Positionstracking eines (anscheinend vorhandenen) Motionsrigs; z. B. für Motion Compensation? (das kam aus deinem ersten Post aber nicht rüber, da gings lediglich um den Drift des Headtrackings)