Oculus Rift Front-Sensoren Abstand ignorieren

Dieses Thema im Forum "VR Hilfe: Fragen & Antworten" wurde erstellt von truthyat, 13. August 2025.

  1. Hallo zusammen,

    ich bin/war zufriedener Besitzer einer Oculus Rift + Kontaktlinseneinsätze + Touch Controller + 3 Sensoren mit unterstützen USB 3.0 Verlängerungskabeln - perfekt montiert in den obersten Ecken meines Wohnzimmers.

    Habe meine Rift jetzt einige Zeit nicht verwendet. Inzwischen gab es PC-Upgrade und Win11. Jetzt hab ich sie mal wieder angesteckt um zu schauen, ob noch alles funktioniert und ja alles geht noch. Nur die Touch Controller musste man mit drehen der Batterien + Menütasten halten wieder zum Leben erwecken :)

    Soweit so gut. Alles wird richtig erkannt ... die Sensoreneinrichtung für Motion-Tracking lässt mich leider nicht mehr fortfahren :( Inzwischen gibt es ja eine andere App wie damals. Bei der Erstkonfig kommt immer die Meldung, dass meine zwei Frontsensoren zu weit auseinander sind. Ist absoluter Blödsinn. Habe mir damals extrem viel angetan (inkl. Halterungen und Verkabelung), dass die Sensoren perfekt montiert und ausgerichtet wurden. Hat auch damals mit der alten App alles perfekt funktioniert. Jetzt komme ich nicht mehr weiter. Angeblich kann man den Spass auch nicht ignorieren/überspringen ...

    Weiß jemand von euch, wie man das Setup austricksen kann? - Mir würde nur einfallen einen von den Sensoren abzumontieren und für das tolle Setup näher zum anderen zu bringen ... ist aber auch recht aufwendig. Habt ihr eine Idee?
     
  2. Hallo und willkommen :)
    Die alte Rift ist ja nicht mehr das modernste Headset und ja, die PC-Software hat sich sehr geändert (der Fokus der Meta App liegt mittlerweile natürlich auf Stand Alone). Um effektiv zu helfen, müsste jemand mit einer alten Rift das Setup mal durchziehen, aber ich befürchte, das hier kaum noch ein (aktives) Forumsmitglied noch eine (einsatz-/funktionsfähige) _Rift hat... :notworthy:

    Noch ein Gedanke von meiner Seite (obwohl ich nicht viel mit Oculus/Meta zu tun habe): Es gab die Rift doch damals auch im Paket mit nem Gamepad, was ja nicht getrackt war. Vlt. kannst du da irgendwie was auswählen, um im Setup erstmal weiter zu kommen? Oder meckert es generell wegen den externen Sensoren rum?
    Und bist du dir sicher, ob die Infrarot-Sensoren noch funktionieren?
     
    #2 Odyssey_Plus_Man, 13. August 2025
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2025
  3. Es gab damals ne Einstellung beim Einrichten. Sowas wie "Frontal" da mussten die Sensoren höchstens 1 m auseinander, vor dir stehen. Und dann noch "Roomscale (experimentell)", da konnte man die Sensoren im Raum verteilen wie man wollte. Das war hinter nem Infotext versteckt wenn ich mich recht entsinne.

    Gibt es das zufällig noch?
     
  4. Danke für eure Antworten. Die Idee mit Gamepad ist nicht schlecht, das werde ich probieren. Damit könnte ich dann vielleicht die Einrichtung vorerst abschließen. Ich befürchte ich werde nicht darum rumkommen einen abzumontieren und die max. 3 meter voneinander zu positionieren - aktuell sind es ca. 3,5 m. Die Sensoren funktionieren noch einwandfrei und Motion Tracking/RoomScale ist/war schon ein sehr cooles Feature ...

    Ob es Roomscale noch gibt wäre interressant herauszufinden, dazu müsste ich aber mal die Einrichtung abschließen. Ich probiere noch ein paar Dinge. Update folgt.

    Eine letzte Frage noch: gibt es eigentlich einen Nachfolger der Rift oder von der Konkurrenz, der mit den Sensoren funktioniert. Inzwischen sind die ja alle auf der Brille drauf. Mein Setup war schon extrem teuer anno dazumals. Wäre zwar schön, wenn ich das weiter verwenden könnte. Eine neue VR-Brille wäre aber auch eine Option. Hab über die Jahre immer wieder mal geschaut ... aber nachdem die Auflösung immer noch nicht sehr viel besser geworden ist, gab es keinen Grund für ein Upgrade. Das einzige was sehr interressant für mich war ist die Apple Vision Pro. Preis ist natürlich absoluter Wahnsinn. Gibts jemanden unter euch, der sich die geleistet hat?
     
  5. Die Sensoren wurden leider nirgendwo mehr verwendet. Der Oculus Rift Nachfolger war die Rift S. Die hat sich selbst getrackt ohne Sensoren. Danach kam die Quest 1, Quest 2, Quest Pro, Quest 3 und Quest 3s. Allesamt nur noch Selbsttrackend (Inside-Out).

    Edit: Die Roomscale Option war beim Einrichten der Sensoren.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  6. Screenshot 2025-08-14 141648.png

    So sah das damals auf. Wenn man auf die Schrift "experimental 360° tracking" geklickt hat durfte man die Sensoren Stellen wie man möchte.