Allein eeeeendlich wieder OLED Farben und Kontraste wiederzuhaben. Damals bei der Index waren die LCD Panels für mich der blanke Horror, wenn man mit OLED Panels in die VR Welt gestartet ist (DK2, Vive/Pro) und plötzlich mit LCD bestückt wird, das war für mich ein unglaubliches Downgrade damals.
So schlimm? Ich muss nämlich zugeben, grad im Vergleich zur Varjo (Mini LED) hat die Index deutlich bessere Kontraste, trotz Godrays (die man ingame sowieso meist ausblendet). Insbesondere in dunkleren Bereichen/Spielen ist die Index der Varjo echt überlegen. Z.B. macht The Light Brigade mit der Index deutlich mehr Spaß, da man bei dem ganzen Grau der Aero teilweise gar nichts mehr erkennt.
Es empfindet natürlich jeder anders, aber wie man in VR groß geworden ist prägt natürlich ungemein. Da können noch so viele local dimming Zonen hinter den LCDs liegen, an die Farbbrillanz und die Schwarzwerte von OLED kommt kein LCD heran. Einzig die RGB π type Matrix der mOLED Panels wird noch interessant. Aber für mich sind LCD und OLED unterschiedliche Welten in jeglicher Präsentation. Dunkle Umgebungen machen mit LCD einfach keinen Spaß, wenn man OLED gewohnt ist und damit in VR aufgewachsen ist. Wäre es für dich die erste OLED-VR-Erfahrung @ReVoltaire? Dann zieh dich warm an, danach willst du nie wieder zurück zu LCD.
Wie sieht die Index denn eigentlich mit ordentlich SS aus? Ich kann mich noch daran erinnern, als ich nach Ewigkeiten mal wieder meine Oculus CV1 ausgepackt hab, dass sah echt erschreckend gut aus mit genug SS Bis auf das gute alte Fliegengitter halt
Ja, die meisten vergessen leider recht schnell, dass SS noch so einiges aus den alten VR-Panels herausholen kann. Bei den höher auflösenden Panels bin ich mir nicht sicher, aber selbst diese brillieren sicherlich auch von SS. Aber eine Index bekommt man dennoch nicht an z.B. eine Quest 3 Auflösung ran. Allein die SuperSampling-Technik an sich ist für mich schon ein Hexenwerk, klar ich verstehe was dahinter liegt und wie es funktioniert, aber wieso sieht das Bild dennoch besser aus als eine native Auflösung, egal ob in VR oder Flat, die Pixelanzahl der Panels bleibt doch gleich, das kann nur Magie sein?
Das ist die gleiche Magie wie die "FOV Beschneidung" vom Toolkit, wo ja eigentlich SS stattfindet, aber es NOCH besser aussieht wie SS Hauptsache es läuft
Ich hatte bisher nur die Index und die Varjo Aero im Dauereinsatz. Also LCD & Mini-LED (was ist eig. deren Vorteil, die sind ja Exoten, oder?). Quest 1 & 2 hatte ich mal auf der Nase, aber da erinnere ich mich nicht mehr dran, wie das Bild in der Gesamtheit wirkte. Somit war das kurze Ausprobieren der Q1 das einzige Mal OLED für mich, aber ich meine ich fand das Bild scheiße!
Sind beides LCD Panels mit einer regulären Hintergrundbeleuchtung. Die Mini-LED Technik bietet lediglich durch den kleinen Formfaktor mehr Einheiten hinter dem Panel, was local dimming erst ermöglicht. Zur Quest 1 und auch DK2/Vive/Pro, diese boten zwar OLED, allerdings mit einer PenTile Matrix, welche gewisse definierte bei einigen Farben mitbringt, da ist eine RGB Anordnung nochmal eine klasse für sich.
Danke für die Erläuterung. Hier sprichst du von der klassischen Einstellung, die man direkt in SteamVR vornehmen kann, oder?
Jep, diese oder andere Tools um ein Supersampling zu ermöglichen, da gibt es für z.B. Quest ja weitere Tools in diese Richtung.