Nope... Aber du kannst halt nen anderen meteoriten auswählen, mit der prospektor drone siehst du ja vorher was rauskommt. Und wieso Arbeit... Das machen doch die dronen[emoji16]
Man muss ja andauernd den Feuerknopf halten und immer das unnötige Zeugs über Bord werfen, sonst gehts nicht weiter. Das Mit der Prospektor habe ich heute auch gelesen. Das mache ich heute Abend. Aber: To refine the fragments, go to the refinery (can be accessed through the Systems Panel - on your right) and pick which resource types you would like to refine. Picking a resource will refine it and place it in one of the refinery's bins. Quelle: http://elite-dangerous.wikia.com/wiki/Refinery
Ach so.. Du meinst das abwerfen der halb fertigen Mineralien... Ganz rechts am Rohstoff ist was zu anklicken... Wenn du allerdings 6-8 drohnen am Laufen hast kommst du da irgendwann nicht mehr hinterher...
schätze mal Du hast eine Raffinerie mit nur einem Slot - wenn Du einen Brocken mit 3 Erzarten abgebaut hast, muss man dann 2 davon, die man nicht raffinieren kann, manuell entsorgen. Oder aber Du hast eine Raffinerie mit 3 Slots von denen alle schon belegt sind mit 3 Erzarten, wenn dann einen 4. oder 5. Erzart dazu kommt, kann die nicht raffiniert werden, weil die Slots bereits mit anderen belegt sind. Dann kann man entweder die Erzarten aus den Slots entsorgen oder aber die Erzarten aus dem gerade abgebauten Brocken entsorgen, die man nicht raffinieren will. Ja, Erz schürfen ist eine Wissenschaft für sich Hier nochmal mein Tipp: fliegt nach Phraces, 1. Planet mit Ringen - die inneren hellen Ringe sind Metalle, die äußeren dunklen Erze. Phraces ist mein persönliches Abbau El Dorado - gibt dort alles in großen Mengen, was Geld bringt oder von den Engineers gebraucht wird
Glaube ich habe es verstanden. Man wählt also aus was man raffinerieren möchte indem man schaut, dass die Bins nur mit den Dingen belegt sind die man raffinerieren möchte. Wenn die Bins dann mal mit den entsprechenden Rohstoffen belegt sind ist alles gut. Der Rest landet dann im Hopper (oben) und wird dann manuell über Bord geworfen. Kann ich dann einstellen, dass das "über Bord werfen" automatisch gemacht wird? So wie Grimmy geschrieben hat geht das aber wohl nicht.
ne, aus dem Hopper kann man nur manuell raus werfen. Um das zu umgehen, habe ich mir angewöhnt einen der Slots mit einem eher billigen Erz ( Indit oder Gallium o.ä. ) frei zu machen, damit die Erze vom aktuellen Asteroiden alle automatisch verarbeitet werden können und ich nicht bei jedem Brocken wieder im Hopper auswählen muss, was über Bord gehen soll. Was noch in den Slots der Raffinerie hängt, ist sowieso noch keine Einheit ( 100% ); erst wenn ein Slot voll ist, wird das Erz als 1 Einheit in den Lagerraum verfrachtet.
Hey, mal was andere. Habe ein wenig mit dem Sichtfeld-Regler in den Spieloptionen rumgespielt und es scheint so - ich kann es mir natürlich auch nur einbilden -, dass die perspektivische Skalierung der Spielgrafik in der Vive besser ist, wenn der Sichtfeld Regler bis auf Anschlag ganz rechts gestellt wird. Kann das jemand nachvollziehen? ( Habe dabei auch nochmal den IPD an der Vive richtig eingestellt.) Denke, dass Skalierungsproblem der Vive mit Elite hängt mit dem FOV zusammen. Es fällt zum einen am Piloten auf, am rückwärtigen Bereich im Cockpit ( Cockpittür z.B. ) und wenn man auf einen Planeten landen will, erscheint während der Austrittsphase aus der Atmosphäre die Textur der Planetenoberfläche viel zu nah vor dem Cockpit. Mmn. entsteht dieses perspektivische Missverhältnis aus dem etwas weiteren Field of View der Vive ( im Vergleich zur Rift, wo die Perspektive korrekt ist ). Meine, dass das Missverhältnis in der Vive dann daher kommt, dass die Objekte, die perspektivisch weiter entfernt, näher heranrücken und somit kleiner erscheinen, wenn der Grad des Sichtkegels zur perspektivischen Positionierung in der tiefe des Raums kleiner ist, als der tatsächlich vorhandene Grad des Sichtkegels. Der tatsächliche größere Grad des Sichtkegels (FOV) der Vive rückt die Grafiken die weiter entfernt sind näher ran, ohne dass sie dabei größer werden, was dann ´falsch´ aussieht. Ich weiß, drücke mich heute kompliziert aus, aber die höhere Einstellung des Sichtfelds in den Grafikoptionen, scheint das evtl. wieder auszugleichen.
Zum minen nehme ich immer eine 10er Rafifnerie, damit man nicht zu viel aussortieren muss. Ist ja auch viel wirtschaftlicher wenn man einfach alles verwertet, statt nur 2 oder 3 Materialien. Wobei auch eine 10er Raffinerie nicht ganz reicht. In Metallringen bekomme ich in der Regel 11 Verschiedene Materialien raus. Also ab und zu muss man dann was billiges canceln, aber ist deutlich weniger nervig als bei kleinen Raffinerien. Ich nehme den Type-7, 10er Raffinerie, 6 Sammeldohnen, und eine Prospector (kann die billigste sein). Dann den Laderaum zu 3/4 mit Drohnen vollladen und dann wird einfach alles eingesammelt was einem vor die Nase kommt. Wirklich reich wird man dabei aber sicherlich nicht. Ne knappe Million bekommt man im Type-7 hin, aber in der gleichen Zeit kann man anders mehr Credits machen. Aber darum geht mir es auch nicht. Ich finde ab und zu mal minen ganz entspannend und es ist eine Abwechslung im Spiel. Tage würde ich das nicht machen, aber so alle 2 Wochen, kann man mal ne Tour gemütlich rumminern Ich habe es noch nicht so genau getestet, aber bisher war ich mir immer relativ sicher, dass sich der Sichtfeldregler nur auf die Monitor-Ausgabe bezieht. Dieser ermöglicht bei großen Monitoren oder Triple-Head-Setups die Seiten rechts und links in die Länge zu ziehen, um ein Mittendringefühl zu erzeugen. Auf die Headset-Ausgabe sollte das keinen Einfluss haben... aber wie gesagt. Bin davon bisher nur ausgegangen, dass es so ist
10er nutze ich auch, ich hab am we den ingi frei gefarmt, über 300 erzeugt und fast nur crap.. panite ist erst gedroppt als ich die mats voll hatte, und das auch erst als ich gezielt auf die Suche ging. Ich bin froh das ich erstmal wieder genug hab um das nicht mehr machen zu müssen... Und mir fehlen nur noch 2 ingis [emoji16][emoji16][emoji16][emoji16] Naja, bis die neuen kommen...
Zum Minen hab ich jetzt die Python umgebaut, scheint mir das ideale Mining Schiff - da haben die zwei Piraten, die immer kommen, wenn ich in den Asteroidengürtel fliege nur ein kurzes Leben. Habe das jetzt mal etwas länger getestet mit der neuen FOV Einstellung und mein Eindruck ist, dass es um Welten besser ist, viel mehr Tiefe und mehr Sicht links und rechts...wirkt alles natürlicher und man sieht einfach mehr im Spiel. Also ich meine, der Unterscheid in der Vive ist deutlich. Die Raumstation sehen beeindruckender aus, z.B. die Habitat Ringe um den Coriolis Station wenn man nah ran fliegt. Auch in der Galaxy Map macht sich das höhere FOV positiv bemerkbar. Auch ist das Mittendrin Gefühl viel besser, wenn z.B. ein anderes Schiff über das Cockpit drüber fliegt. Am Monitor hätte man wohl einen brutalen Fischaugen-Effekt ab in VR nicht, stattdessen mehr Sicht und korrigierte Perspektive - nur ganz, ganz am Rand der Linse wölbt sich das Bild ein wenig. Der Pilot sieht jetzt auch stimmiger aus, muss jetzt nur noch etwas abnehmen, damit es passt. Ich meine fast, dass es sich sogar auf die Grafik auswirkt, dadurch dass die Pixel z.B. von Schiffen in etwas Entfernung sich nicht mehr überlagern, sind die Schiffe besser zu erkennen und sehen nicht mehr aus wie Pixelmatsch. Auch die Planeten wirken auf mich in Größe und Entfernung besser. Also kurz gesagt: unbedingt mal ausprobieren und ein wenig wirken lassen, während man spielt.