Latenzfreies, optimiertes PCVR ohne Kabel. Facebook verspricht natürlich auch immer tolle, kabellose VR-Erfahrung, doch ist Standalone ja arg begrenzt in der gebotenen Qualität und Leistung. Ob hier die allgemeine Kundschaft entscheidend differenzieren kann, ist eine andere Frage. Leider wird oft nach "was letzte Preis?" entscheiden und das Billigere gekauft, selbst wenn es danach im Schrank verstaubt. Deswegen muss Valve schon fast hart an den Herstellungskosten kalkulieren und idealerweise noch ein Half-Life nachschieben. Wenn sie solche Angst vor dem Dritten Teil haben, dann meinetwegen irgendein Spinnoff, wie damals HL:Alyx oder ein Portal VR (in magenschonender Version ).
Vielleicht sind sie auch nur schlau und haben jetzt bereits die eher mageren Specs veröffentlicht, damit die anfängliche Enttäuschung erstmal weichen kann bevor die Leute ihre Kaufentscheidung machen müssen, und wenn sie den Preis verkünden und Pre-Orders öffnen, wir noch lapidar im Nebensatz erwähnt, dass HL3 mit im Paket ist...
Was auch ein wichtiger Punkt ist, den viele nicht auf dem Schirm haben. Valve geht mit einem ganzen PC-Ökosystem ins Rennen, nicht nur die Frame ist in diesem Kontext interessant, es ist auch die Steammachine und auf dieser muss auch ein HL3VR perfekt laufen, sprich z.B. ein Hochglanz Photorealistisch kann man da gar nicht erwarten, aus meiner Sicht. Also ein wirkliches konkretes, was würde es bieten im Valve Fokus, sehe ich da derzeit noch nicht. Aber wer weiß, es muss ja nicht unbedingt ein HL sein, gut die IP ist unglaublich groß, aber etwas vollkommen anderes, was eine perfekte Symbiose aus Steamdeck, Steamcontroller, Steammachine und Steam Frame bedient, wäre an diesem Punkt eher zutreffend. Okay, aber wo bietet ein Kabelloses HL3VR einen Mehrwert, im Gegensatz zu einem Kabelgebundenen z.B. in Sachen Gameplay?
Du hast hier ja auch explizit nach der Frame gefragt, nicht nach einem HL3VR auf der Frame! Die bisherigen HL-Teile hatten ja immer irgendwas neue, Bahnbrechendes. Wozu ich auch HL:Alyx zähle. Mit der HW-Konstellation jetzt, fehlt mir auch ein bisschen die Fantasie, wie ein bahnbrechend neuer HL-Titel aussehen könnte.
Interessanter Punkt @ReVoltaire wie könnte ein neues HL in VR aussehen? Wenn man sich jetzt vorstellt, dass der Titel auf der Steam Maschine laufen müsste. Wenn man sich aber mal anguckt auf welchen Krücken HL Alyx teilweise wirklich butterweich lief... vielleicht schütteln sie da ja noch was ausm Ärmel, viel Hoffnung hab ich aber nicht
Das war halt für VR super optimiert. Letztlich kleine Schlauchlevels, aber das Drumherum wurde geschickt so eingesetzt, um grandiose Weite zu Faken. Man denke nur an den legendären Eröffnungsbalkon mit Blick auf die ganze Stadt. VR-Neulinge haut der immer aus den Socken! Bei den beiden Red Matter Teilen war das ja ähnlich, die sahen auch auf der Quest verdammt gut aus. Allerdings waren dann auch offene Areale nicht möglich, was spätestens bei Metro VR sehr geschmerzt hat. Daher könnte das doch maximal über irgendeine Gameplaymechanik noch herausgerissen werden, die wir so gar nicht auf dem Schirm haben, oder? Weil besser als Alyx kann das nicht aussehen...
Ich weiß gar nicht ob das hier schon erwähnt wurde, aber Valve hat wohl öffentlich angekündigt, dass sie Alyx Standalone auf die Frame bringen wollen. Die sind wohl schon dran und geben alles das sie das gut hinbekommen. Ob dann noch Kapazitäten für einen reinen/neuen VR Titel da sind? Hmmmm Ob das so schlau ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein alter Titel da noch als Systemseller was bringt.