Kann man die HP Reverb G2 auch mittes den Controllern tracken?

Dieses Thema im Forum "Windows MR" wurde erstellt von Kickstart, 3. September 2025 um 16:02 Uhr.

  1. @Odyssey_Plus_Man
    Genau, es geht im Simracing und da ich die Controller also solche nicht benötige, könnte das Headset deren Lichtpunkt für zusätzliches Tracking nutzen. Das war meine Idee.
     
  2. Okay, dann kannst du wie gesagt einfach irgendwelche LED Leuchten hinstellen (ne kurze, schwach leuchtende Lichterkette/ Lichtband ein Array oder sowas), die Controller haben an der Stelle keine Notwendigkeit/Vorteil (die gehen auch nach einiger Zeit aus, wenn keine Bewegung registriert wird und brauchen ständig neue Batterien).
     
  3. Hat sich eh erledigt.
    Sie ist defekt, da die rechte Seite der Brille weis flackert.
    Ich werde kein Geld mehr ausgeben.
    Allerhöchstes eine Quest 3. Aber...
     
  4. Danke Dir trotzdem. Sollte ich mir erneut ein Inside-Out-Tracking-HMD zulegen, teste ich das gerne mal.
     
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  5. Oh, das ist ja schade. Die Reverb G2 hatte sehr selten Ausfälle, was ich so mit bekommen habe (wenn dann war's immer das leidige Thema Kabel, wie bei vielen VR Brillen; dann ist das Signal aber schlagartig weg).
    Ein was kannst du noch probieren: Ändere mal die Hz-Zahl, sofern in der neuen OASIS Software möglich. Früher im WMR Portal konnte man zwischen 60 und 90Hz Modus umschalten und 60Hz hat nie gut funktioniert - weil eben die Displays sichtbar geflackert haben. Aber wenn es was anderes ist bzw. damit nix zu tun hat, ist die gute Reverb G2 wohl wirklich K.O. :oops:
     
  6. Das habe ich schon versucht. 60 flackert deutlicher als 90.
    Ich arte mal ab, lasse ein wenig Gras über die Sache wachsen und überlege, ob man sich doch mal die Quest3 anschaut.

    Allerdings at VR einfach viele Widrigkeiten und man muß leidensfähig sein.
    Eilt alles nicht.
    Schade, dass Porno der ganzen Branche keinen massiven Schub verliehen hat.

    Wobei das jetzt alles nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Sorry dafür.
     
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  7. Kickstart hat schon Recht, die Controller werden als tracker verwendet. Grundsätzlich ist die VR Brille das Maß der Dinge für die Weltausrichtung. In Steam kann man aber auch die Controller verwenden wie kickstart es sich gedacht hat. Die Controller werden in Bezug zur Brille berechnet und dadurch die Ausrichtung der Rig. Diese Ausrichtung ist dann die neue Weltausrichtung und überschreibt die Brillen Ausrichtung. In Steam wählt man dann das Headset ab und deinen Controller als neue Ausrichtung. Der Beschleunigungssensor den du bestellt hast macht das dann auch, nur muss man stattdessen diesen wählen. Eigentlich brauchst du den beschleunigssensor nicht da ihm heave(hoch/runter) fehlt. Die Controller machen das viel besser. Leider ist es so das jede Bewegung erkannt wird, jede vibration und ruckelt, auch die die man selber erzeugt durch die eigenen Bewegungen. Man muss also den Filter benutzen. Der Nachteil ist das je höher der Filter auch die Verzögerung ist. Da du schon simhup benutz und in Steam die gleichen Einstellungen machen musst, nimm lieber das Software Tracking.
    OpenXR-MotionCompesation funktioniert nicht mit iRacing. Zwar funktioniert OpenXR mit iRacing, aber nicht In Verbindung mit der OpenXRMC. Ich denke nicht das du eine ausgefallen Rig Lösung verwendest um nicht dein System in den simhub Profilen zu finden.
    Gruß Jan
     
    #17 JanS, 5. September 2025 um 14:33 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2025 um 14:39 Uhr
  8. Genau die Möglichkeit gibts, aber das hatte ich aus dem ersten Post nicht rauslesen können (daher hatte ich hier nochmal nachgefragt, ob er über das tracking seines Rigs redet).