1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Kaufberatung VR-Headsets (2025er Edition)

Dieses Thema im Forum "Systemvergleich & Usertests" wurde erstellt von ReVoltaire, 21. Januar 2025.

  1. Naja, wenn die Lighthouse-Bedingung weg fällt kommt noch bisschen was dazu, z. B. die PSVR2 und Vive Focus Vision (wobei die auch eher in die andere Liga gehört mit über 1000 EUR). Und wenn man sich mit PCVR Streaming abfinden kann, gibts natürlich noch viel mehr.
     
  2. Da der Schwarzwert ja priorisiert wird, kann man eigentlich nur bei OLED zugreifen, wo man allerdings auch erwähnen sollte, dass es selbst da Unterschiede gibt. z.B. eine PSVR2 besitzt lediglich eine Pentile Matrix, welche somit ein leichtes Defizit bei roten und blauen Farbtönen besitzt. Im Gegensatz zu einer vollumfänglichen RGB Matrix, wie z.B. bei einer Beyond. Ich kann immer wieder folgende Datenbank empfehlen, mit welcher man seine Vorlieben auf diverse HMD-Systeme filtern kann. Vielleicht ja mal ein Blick wert? (y)

    [​IMG]

    Für mich ist es ebenfalls nur die Beyond, vielleicht möchte der gute @Hoshi82 ja mal ein Userbericht hier im VRForum hinterlassen. :notworthy::p
     
  3. Ja das stimmt. Danke dir für den Link zu dem Vergleichsportal. Es ist aber halt auch immer ganz hilfreich, Erfahrungsberichte aus 1. Hand zu bekommen. Selbst dann, wenn sie manchmal etwas zu euphorisch in die eine oder andere Richtung gehen...aber hier kennt man ja schon diverse Präferenzen der Userinnen und User! ;)

    @diagonal: Das mit der G2 ärgert mich auch über Bande, da ich das Ding ja nicht habe, aber empathisch genug für sowas bin! :D Die Index tauschte ich damals auch nur wegen der mittlerweile schlechten Auflösung. Ein Problem, was die G2 nicht so ausgeprägt besitzt. Jenseits von der WMR-Abschaltung könnte man die noch lange einsetzen. Schade, dass man nicht einfach WMR ersetzen kann mit einer reinen SteamVR-Variante.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  4. Daher ja die Hoffnung auf @Hoshi82 und einem Userbericht. :notworthy:
    Bei den ganzen Usern hier wird doch sicher noch ein Beyond User unter uns sein. Traut euch und registriert euch hier im VRforum. ;)(y)
     
    ReVoltaire gefällt das.
  5. Genau! Wir haben zwar keine Kekse, aber Arme! :sneaky:
     
    SolKutTeR gefällt das.
  6. Die Aussage taucht immer wieder auf, aber ich kann das sogar gleich für zwei pentile OLED Headsets nicht bestätigen: die Samsung O+ und die PSVR2. Beide haben eher einen rötlichen Stich, wenn man sich ein neutrales Bild anschaut. Deren Displays sehen schematisch übrigens so aus (rechtes Bild). Hier mehr dazu.

    Man kann die Farbwiedergabe auch nicht nur an der Anzahl der Subpixel pro Pixel ableiten, sondern es kommt auch auf die Leuchtkraft der winzigen LEDs an. Und wie gesagt, insgesamt dominiert rot. Abgesehen davon kann man das softwaremäßig ja auch kompensieren mit entsprechenden RGB-Reglern (zum Beispiel mit dem openXR Tool).
    Der eigentlich Nachteil der pentile Anordnung gegenüber eine (dichten) Streifenmatrix ist der "unschönere" SDE. Das macht solche Headsets etwas unschärfer. Aber auch das ist nur ein Problem, wenn die Auflösung noch so im 2000er Bereich liegt. Bei Headsets mit Auflösungen jenseits der 3000 px (Shiftall, Apple Vision Pro) spielt das keine Rolle mehr, weil die Pixeldichte einfach unglaublich hoch ist, und das Auge keine Pixel mehr sehen kann.
     
  7. Nochmal kurz zu meinen Punkten! ^^

    Hat jemand die Crystal Light im Einsatz und was ist der konkrete Vorteil von QLED im Vergleich zu OLED (z.B. der Shiftall)?

    Die Crystal Light ist nämlich für mich auch nicht allzu uninteressant. Denn sie ist deutlich günstiger und hat immerhin eingebaute Lautsprecher. Wie die Soundqualität ist, würde mich da ebenfalls mal interessieren.

    Leider benötigt man hier ja diese Trackingplatte für Lighthouse, auch sind die mitgelieferten Controller für mich vermutlich überflüssig.

    Neben dem Preis der Shiftall schreckt mich nämlich tatsächlich ab, dass es wohl nur 'nen USB-Anschluss für externen Audiokram gibt. Ich habe mir schon bei meiner Aero ein paar VR-Ears rangebastelt, die jedoch wohl nicht funktionieren, da nur Klinke. Mit Audio über USB (insbesondere Adaptern zu Klinke) habe ich bisher ausschließlich schlechte Erfahrung gemacht! :-/ Für unter 1000 EUR wäre ich ja bereit, nochmal irgendwas mit Audio an das Ding ranzubasteln, aber bei knapp 2000 EUR offen gesagt nicht mehr. Da müssten schon alle anderen Punkte gnadenlos begeistern.
     
  8. Also QLED ist eine etwas komplexere Bauform eines LCD, also Displaymaske mit (blauer) Hintergrundbeleuchtung. Aber im Endeffekt immer noch ein LCD, also kein echtes schwarz, aber dafür sehr kräftige Farbdarstellung. Geht auf eine Entwicklung von Samsung zurück. Es sei denn local dimming ist an Board, was die Crystal hat. Da kann die Hintergrundbeleuchtung an dunklen Stellen abgeschalten werden und man besseren Kontrast. Das funktioniert je nach konkreter Umsetzung schon gut, aber richtig perfekt kann das nach wie vor nur OLED, wo wirklich jeder Pixel eine separate LED ist (und dementsprechend 100% schwarz kann).
     
    ReVoltaire gefällt das.
  9. @Odyssey_Plus_Man: Danke für die Erläuterung.

    @SolKutTeR: In diesem theoretisch überschaubaren Dunstkreis hier, wäre eine Übersicht mal ganz gut, welche User was für Headsets haben/hatten.

    Also ein angepinnter, halbwegs aktuell gehaltener Fred mit Usernamen und Headset dahinter. So könnte man dort nachsehen und bei Bedarf die User markieren, wenn man mal Hilfe zu dem spezifischen HMD sucht.

    Was meinst du dazu?
     
  10. Ganz ehrlich? Viel Arbeit und ich befürchte in kürzester Zeit wieder veraltet. Aber dafür kann man ja die Signatur gut nutzen, man muss nur seine Pappenheimer kennen. (y)

    Aber man kann es gerne einmal ausprobieren. :whistle: