KI the Game - Stationäre ComfyUI Generierung

Dieses Thema im Forum "Hobbys & Interessen" wurde erstellt von ToFu0815, 15. Februar 2025 um 12:48 Uhr.

  1. Thanks!
    Ist alles kostenlos. Hier mal ComfyUI installieren: https://stable-diffusion-art.com/how-to-install-comfyui/
    Dann ein geeignetes Modell runterladen. Ich würde Flux1.D empfehlen. Und wenn ihr soweit seid, kann ich euch gerne ein Bild mit allen Metadaten darin schicken. Das tolle an ComfyUI ist, dass in den Metadaten der Bilder der Workflow gespeichert ist.


    SolKutTeR: Beitrag verschoben
     
    #1 ToFu0815, 15. Februar 2025 um 12:48 Uhr
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2025 um 20:53 Uhr
    AndiS3D, ReVoltaire und SolKutTeR gefällt das.
  2. ReVoltaire und SolKutTeR gefällt das.
  3. Cool dank Dir, gibt es bei den Checkpoint Models eigentlich gewisse Unterschiede, nur Artstyle oder auch direkt andere Ausrichtungen des Endergebnisses? :notworthy: Uff, die Downloadraten bei civitai.com sind, ich sage mal bescheiden.
     
  4. Definitiv. Die Checkpoints sind die Modelle. Hier sind die ganzen Trainingsdaten mit ihren 'Koordinaten' im latenten Raum gespeichert. ComfyUI stellt jetzt nur ein UI zur verfügung mit dem diese Modelle gefüttert werden. Mein verlinktes Modell ist optimiert auf realistische Darstellungen. Es gibt dann natürlich viele andere Modelle mit unterschiedlichen Styles.
    Zusätzlich kann man das verwendete Modell auch noch mit kleinere Modellen erweitern, diese sind die LORA-Modelle. Auch damit sind dann verschiedene Styles möglich. Die Trainingsdaten dieser LORA Modelle sind natürlich eher beschränkt und oft nur für eine ganz spezielle Sache ausgelegt.
     
  5. Wenn ich nur SolKutTeR als Promt Flux schicke gibt es folgende Ergenisse:

    ComfyUI_06425_.jpg
    ComfyUI_06426_.jpg
    ComfyUI_06427_.jpg

    ComfyUI_06428_.jpg
     
    SolKutTeR gefällt das.
  6. Eindeutig ein Zeichen dafür, dass das Modell damit nichts anfangen kann :)
     
  7. Ich hab gerade überhaupt keine Ahnung wovon ihr sprecht :LOL:

    Ich nutze AI-Bildgeneratoren bisher ausschließlich über Stable-Diffusion. Ich geh auf die Seite, geb was ein und bekomme ein Bild. Da endet dann mein Horizont auch schon wieder.
     
  8. Ich bin auch noch etwas wirsch @Cannibalpinhead, so wirklich will er bei mir leider keine Bilder stationär auf meinem PC statt Online generieren, spuckt leider immer folgendes aus: :cautious:
     
  9. ...ich glaube, wir haben beim Model das "Developer" Dingens runtergeladen, wenn man von DEV auf SCHNELL wechselt, hat das Ding auch eine Dateiendung, lade gerade das mal runter.
     
  10. Meinst du bei dem Flux Dingens? Da gibt es doch nur zwei Versionen einmal mit 22 und 15 GB, die Benennung der Datei bleibt jedoch gleich; flux_dev.safetensors.