1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Logitech vs Thrustmaster vs Fanatec

Dieses Thema im Forum "VR Eingabegeräte" wurde erstellt von catering, 23. Oktober 2017.

  1. Das ist echt bitter, Fantec war ein echt großer Name.
    War mir gar nicht bewusst, dass es ein deutsches Unternehmen war.
     
  2. Die Marke bleibt wohl bestehen, wird im verlinkten Artikel gemutmaßt.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  3. Fanatec bzw. der Gründer kommen aus Landshut in Bayern.
    Produziert wird aber in China. Ich glaube, die arbeiten dort nur im Auftrage. (?) Die Arbeitsplätze übernimmt Corsair wohl auch. Die Produktion scheint nicht der Endor AG zu gehören.

    Logistik (Lager und Versand) jedenfalls nicht. Das macht eine externe Firma in Hamburg im Auftrage.
    In Landshut war dann wohl nur der Geschäftssitz mit Entwicklung und Support.

    In Landshut wurde ein neues Gebäude gebaut, was noch nicht bezogen wurde. Ist noch nicht fertig. Mit Kartbahn auf dem Dach.
    Das bleibt wohl bei der Endor AG, die dann nun wohl abgewickelt wird. (?)

    Ich bin gespannt, ob Corsair den Laden nun zum funktionieren bringt. Nachfrage ist ja da. Verkaufen, aber kein Support - muß der Vergangenheit angehören. Und hoffentlich werden sinnvolle neue Produkte entwickelt. Die Konkurrenz hat ordentlich aufgeholt bzw. schon überholt. Moza hat neue Produkte am Start; sowas wünscht man sich auch von Fanatec.
     
    axacuatl gefällt das.
  4. Was sagen die Cracks unter euch zur Logitech G Pro Serie? :notworthy:


     
    Rocco gefällt das.
  5. Gibts ja schon ne ganze Weile. Interessant war, das LG diesen Schritt in Richtung DirectDrives gemacht hat. Insgesamt sind andere P/L mäßig aber besser und vor allem modular(er).
     
    SolKutTeR gefällt das.


  6. Ist bestimmt nicht schlecht. Und auf der SimRacingExpo im Oktober wurden ja auch andere Lenkräder vorgestellt. Bis dato konnte man nur das eine Lenkrad nutzen. Die haben sich da echt Zeit gelassen. Es ist ja schon zwei Jahre auf dem Markt.

    @SolKutTeR Willst du dir ein Lenkrad zulegen ?

    Aktuell läuft es wohl bei Fanatec wohl auch wieder besser. Ansonsten wäre Moza oder Simagic eine Alternative.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  7. Dann wird es ja mal Zeit für was Neues :)
    Unter 8 Nm würde ich jedenfalls nicht empfehlen. Es sei denn man will nur ein kleines Formula-Lenkrad nutzen.
    Bei Lenkrädern mit 33 cm Durchmesser wären 5 Nm grenzwärtig.
    Je größer und je schwerer das Lenkrad, je mehr muß die Base leisten können, sonst kommt man da ins Clipping.

    Und bei Pedalen empfiehlt sich eine Loadcell-Bremse. Aber man muß die Pedaleinheit dann schon Dingfest machen, das sie nicht weg rutscht. Da reicht kein Teppich-Stopper wie beim G27.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  8. Gleichzeitig muss man aber natürlich auch an die Befestigung denken - je mehr Nm desto stabiler sollte die sein, weil du umso heftiger daran herumzerrst...

    Die Loadcell Bremse ist in der Sim Racing Szene natürlich hip - aber da sollte man natürlich auch nach den bevorzugten Fahrzeugklassen schauen, die man fährt. M.E. sind den Loadcell Bremsen vergleichbare Bremssysteme im "echten" Leben nur in einigen wenigen Rennklassen üblich, warum sollte ich mir das dann für mein Rig holen? Ich habe die nur einmal auf der SimExpo ausprobiert und war davon nicht angetan - klar müsste man sich auch erst daran gewöhnen, aber ich mag es lieber, wenn es so ist wie ich das in echten Autos erlebe, und erleben würde, in denen ich meistens virtuell fahre. Ich fahre zwar auch mal Formel 1 o.ä., aber nicht überwiegend, habe daher auch keine liegende Position im Cockpit, darum würde ich ehrlich gesagt die normalen Bremsen bevorzugen.

    Ist aber natürlich Geschmackssache - ich sage es nur, weil man nach dem Surfen auf SimRacing Webseiten manchmal denken könnte, jedes 2. etwas schnellere Auto hat solche rigiden Bremssysteme. Hier ist eher etwas bei SimRacern viel verbreiteter als ich echten Leben, und dadurch wird streng genommen die Immersion für viele Fahrzeugklassen eher verringert denn gesteigert.