Und verkabelt sein & idealerweise trotzdem einen Akku haben müssen! Pimax war da schon ganz weit vorne dabei...
Gehört zwar nicht hierher aber wegen der Auflösung so ne Apple zum wireless Filme streamen hätte ich schon genommen für die Hälfte.
Hat sich m.E. noch keiner gemeldet gehabt - mich schreckt auch das FoV ab. Von der Quest 3 kommend sehe ich jetzt nur einen Tausch von spürbar besserem Bild & Komfort gegen Wireless; bald kommt noch wohl besseres Audio. Schon nett, aber für diesen Tausch bleche ich keine 2k.
Sebastian sagt in seinem Video (ab etwa 25:30) dass er 94H und 94V gemessen hätte, es sich für ihn aber größer als bei der Beyond und sogar der Pimax Crystal anfühlt. Er vermutet, dass sie zugunsten eines guten binocular Overlaps, also größerer Überlappung linkes & rechtes Auge, etwas weniger FoV rendern.
Dann verstehe ich nicht, warum dich das FoV abschreckt, wenn das sogar größer als bei Beyond bzw. Pimax ist, oder stehe ich grad auf dem Schlauch? Wie ich anderswo aber schon mal angemerkt habe, finde ich FoV fast schon überbewertet. Okay, es sollte nicht wie'ne Lochkamera sein, aber auch ganz aktuell wieder musste ich ja von der Aero wieder auf die Index wechseln und wechselte vorher von der Index zur Aero. Eine größere FoV-Differenz bekommt man fast nicht auf's Auge! Dennoch empfand ich das schon nach einigen Minuten auf der Aero nicht mehr als störend und auch jetzt das wieder größere FoV ist mir fast nicht aufgefallen, wenn ich es nicht wüsste! Aber gut möglich, dass ich da ohnehin etwas unempfindlicher bin, gerade bei dem Thema ist da jeder anders sensibel.
Sehr gute Schärfe bzw. generell ein guter Bildeindruck lenkt gut von einem etwas kleinerem FOV ab. Aber wie du schon sagst; das FOV liegt voll im Durchschnitt der "Standard FOV" Brillen und ist wahrscheinlich sogar größer als Quest2/3S und Beyond. Bedeutend mehr bekommt man nur mit dem wide FOV Brillen von Pimax, alle anderen liegen mehr oder weniger auf dem Level der 8K.