Microsoft Flight Simulator 2024

Dieses Thema im Forum "Steam VR Spiele" wurde erstellt von SolKutTeR, 9. Juni 2024.

  1. Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass ich das mal schreiben werde aber: Ich bin ohne das OpenXR Toolkit unterwegs :D

    Hab gestern mal ein bisschen mit den FOV Einstellungen im VD Desktop Streamer rumexperimentiert, Ergebnis: FOV ähnlich abgeschnitten wie im Toolkit, dafür dann die VDXR Render Resolution hochgeschraubt. Sieht noch besser aus und läuft sogar noch besser als die FOV Begrenzung im Toolkit, warum auch immer.

    Ohne die Auflösung hochzudrehen hat man schon einen guten FPS Schub (10-15 FPS mehr) aber das Bild sieht dann halt auch dementsprechend aus.

    Irgendwie beruhigend, dass es auch ohne Toolkit geht :D
     
  2. Jo, das Toolkit habe ich auch schon einige Zeit deaktiviert. Die Tester der SU 4 Beta munkeln, dass sich die VR Performance nochmal verbessern soll, bei mir ist sie beim SU 3 jetzt schon besser als vorher, man darf gespannt bleiben. :)
     
  3. Also ich benötige das Toolkit, da ich immernoch einen Unterschied merke, ob der "Turbo Modus" an, oder aus ist. ;)

    Mit der SU4 Beta hab ich auch nochmal Settings gegen getestet und es ist wirklich so, daß meine Netzwerkkarte um einiges besser läuft (in MSFS), wenn der MSI Modus deaktiviert ist.
    Da ich die Netzwerkkarte vom Mainboard nutze (Realtek 2.5GB) könnte es gut sein, daß das bei euch/anderen auch so wirkt.
    Mit MSI Modus ist die Perf. zwar auch gut, aber ich hab öfters mal so kl. Ruckler, bzw. kl. Lags.
    Ist der MSI Modus deaktiviert ist alles smooth.

    Komisch, aber ist so. :whistle:;)

    p.s. damit meine ich NUR den MSI Modus der Netzwerkkarte, nicht generell alles. ;)
     
  4. Bei mir läuft jetzt beides FOV und Renderauflösung über den Desktop Streamer, Turbomode, Farben & Helligkeit, Shake Reducing über das Toolkit :D

    Die 3 Sachen müsste VD noch nachliefern :D
     
    AndiS3D gefällt das.
  5. Was ist denn ein MSI Modus der Netzwerkkarte?
     
  6. Früher gab es Interrupts für interne Karten/etc., das macht Windows inzwischen über "Software".

    Stell dir vor, der PC hat lauter Schnüre drin und wenn z.b. eine Tonausgabe kommt, zieht das System die Schnur für die Audioausgabe.
    Ohne Interrupts zieht das System eine Schnur, merkt, oh, das war die falsche.....dann die nächste.
    Mit Interrupts ist praktisch auf jeder Schnur ein Zettel, wo steht, für was diese ist, d.h. es sollte besser/schneller funktionieren.

    Bei meiner Netzwerkkarte (Realtek auf MB) ist das genau anderstrum. ;)

    „Unerklärliche“ Interrupt-Probleme lösen: Message-Signaled Interrupts (MSI) gegen Soundaussetzer, USB-Probleme & Co. | Praxis | igor´sLAB
     
    #716 AndiS3D, 24. September 2025 um 11:54 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2025 um 12:00 Uhr
    Xatrumateus gefällt das.
  7. N gutes Zeichen, dass sie auch weiterhin VR im Auge behalten, wie gut das auf der PS5 laufen wird, kniffelig!
     
  8. Ja, das wird interessant; muss mit größeren Kompromissen verbunden sein. Aber DFR wird viel helfen...
     
  9. Für die PSVR2 Nutzer aber natürlich trotzdem echt TOP! 90hz mit Reprojection + DFR könnte für gemütliche Cessna Flüge ausreichen :)
     
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.