Microsoft Flight Simulator 2024

Dieses Thema im Forum "Steam VR Spiele" wurde erstellt von SolKutTeR, 9. Juni 2024.

  1. Jetzt hab ich in der SU4 mal Foveated Rendering aktiviert und habe festgestellt, daß ich mit 72Hz mit meinen aktuellen Settings fast nativ spielen kann, nur ab und zu Drops von 2-4 FPS unter die 72FPS.
    .....aber es reicht halt nicht ganz und Settings runterschrauben > no way. :rolleyes::D

    p.s. den MSI Modus meiner Netzwerkkarte habe ich zum laufen gebracht, mit etwas Tuning per "Interrupt Affinity Policy Tool", ich laß es aber trotzdem aus. :p

    Für Hintergrundinformationen: HIER
    (ich glaube, hiermit ist sehr viel mehr möglich, aber erstmal Ahnung haben und wenn keine Ahnung vorhanden, einfach alles testen. ;):whistle:)
     
    Dotterdolch gefällt das.
  2. oops , hast recht.hab das glaube ich vor Jahren umgemodet.Flieg jetzt nur mit Hotas und da habe ich die meisten Buttons anders belegt.Mit dem alter vergisst man sowas :LOL:
     
  3. ja das kenne ich, ist aber immer noch irgendwie zu lahm..
     
  4. Hab´s noch nicht versucht, aber das könnte gehen: Simrate Selector

    Wobei ich hier mal anmerken muss, daß es immer heißt, die kann man nur in 1ner Schritten erhöhen......aber langsamer geht auch 0,5 und 0,25, grrrr, weil 1,5 wär manchmal garnicht verkehrt. :rolleyes:
     
  5. Habe gestern den NVidia Treiber 581.42 installiert und das war der erste Treiber, der bei der ersten Shadergenerierung NICHT ruckelt. :eek:
    Heute den 581.47 drauf, das selbe.....der Treiber ist echt geil, da kann man direkt flüssig losfliegen! :cool:

    Lediglich das erste aktivieren des VR-Modus dauert etwas länger, das ist aber bei allen Treibern so.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  6. Habe nun einige male mein Netzwerk zurückgesetzt, gegengetestet, etc., Fakt ist, bei mir laufen die MSI Standardsettings nicht so, wie´s soll.
    Hauptproblem ist das Setting der Realtek Netzwerkkarte des Mainboards.

    Nutze jetzt dieses Tool zum einstellen: HIER
    (ist einfach am komfortabelsten)

    Man klickt nur oben in die Reiter (MSI Mods z.B.) und bekommt gleich eine Sortierung, d.h. klicke ich da drauf, sehe ich alle Geräte, die den MSI Mode nutzen.

    Was ich gemacht habe:

    -bei Audio Controllern + der Realtek Netzwerkkarte MSI = AUS
    -Priorität bei GPU / NVM / Netzwerkkarte = HIGH
    -unter "Device Policy" bei manchen so eingestellt, daß die Last auf mehrere Kerne verteilt wird und bei manchen nur auf 1nen separaten.
    -GPU hier Default lassen (sei laut Google am besten)
    -mit dem MSI Limit kann man setzen, wieviele IRQ´s verwendet werden sollen, das "Max MSI Limit" kommt vom Treiber, mehr kann man nicht einstellen.

    Anbei ein Screenshot meiner Settings.

    p.s. sämtliche Settings sind zigfach gegengetestet. ;)
    p.p.s. auf dem Screenshot habe ich mal die Settings eines USB Controllers geöffnet (Doppelklick auf´s Gerät)
     

    Anhänge:

    • msi.jpg
      msi.jpg
      Dateigröße:
      497,1 KB
      Aufrufe:
      5
    Dotterdolch und SolKutTeR gefällt das.
  7. Ich bin übrigens wieder zu 100% im Toolkit unterwegs, die CTDs kamen wohl vom letzten Fenix Update, das ist jetzt gefixt.
    Toolkit halt immer noch ungeschlagen...

    Mit den VD FOV Settings hatte ich dann doch hier und da kleine Mikroruckler
     
  8. Hab ich auch versucht, aber ich dachte mir dann, wenn OpenXR Toolkit SOWIESO läuft, kann ich auch gleich das nutzen. :rolleyes:;)
     
  9. @AndiS3D hab gestern nochmal VD FOV Vergleich gezogen... Meine Güddeh, wie komisch unsmooth die Landschaft vorbeizieht... danach wieder das Toolkit an = Butterweich... wahrscheinlich der Turbomodus... selbst mit FOV Render auf 100 und normal FOV total ungeschmeidig mit der VD Variante