1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Nvidia GeForce Grafikkarten

Dieses Thema im Forum "Computer Hard- & Software" wurde erstellt von ToM, 6. Januar 2020.

  1. Um den Preis geht es mir garnicht mehr, da bin ich eh raus, bzw. ich würde so lange warten mit aufrüsten, bis es für mich passt von Preis-/Leistung.

    Ich finde es eher bedenklich, was man da bekommt, da würde man jeden Tag vor dem PC sitzen und hoffen, daß nichts in Rauch aufgeht, da hab ich keine Lust drauf. :rolleyes:
     
    komisch gefällt das.
  2. Erst Intel mit ihrer kürzlichen Geschichte und nun nVidia, derzeit läuft es echt nicht sonderlich gut und ich muss sagen, dass ich froh bin kürzlich erst ein komplettes Update bis Ultimo vollzogen habe und ich hoffe nur das ich mit der CPU noch lange Spaß haben werde. (n)
     
  3. Das erinnert mich ein bisschen an die Episode mit der 3090iger von EVGA damals. Denn die OC-Karten von denen sind damals ja lt. div. Berichten zu heiß geworden und die Thermalpads weggeschmolzen. Bis hin zum Verlust der Karte selbst. Dummerweise hatte ich genau eine solche 3090er Baureihe von EVGA. [​IMG]

    Hat mich echt viele Tage in Sorge versetzt. Immerhin war das Anfang Corona & gleichzeitigem Bitcoin-Hype, was bedeutet hätte, im schlimmsten Falle nie wieder adäquaten Ersatz zu bekommen.

    Ende vom Lied: Nix passierte und die Karte rattert noch heute freudig in einem (anderen) PC.
     
    AndiS3D gefällt das.
  4. Für die, die es noch nicht probiert haben: die 4000er gen lässt sich teils wunderbar undervolten, ohne dass man groß mit dem Takt runter müsste. Mein gesamtes System verbraucht z.B. in contractors (shelly in Steckdose) nur 200W max, im mfs 2020 so um die 300W max. Nur blöd, dass das ryzen System im idle nicht unter 90W zu kriegen ist.

    Bin mal gespannt, wie die Erfahrungen mit der 5000er sind.
     
  5. Ja hatte ich auch gesehen, aber war die 5090, oder? Da hab ich wieder gesehen, dass Leute Wärmebildkameras nicht so ganz verstehen :D also ja für nen Trend durchaus ok. Die Temperaturen werden da aber noch höher gewesen sein. Benutzt für sowas doch lieber Temperaturfühler.

    - Farbe vom Material war ok da endet es aber auch
    - Winkel und Entfernung der Wärmebildkamera war nicht gut
    - er versucht Dinge zu Messen die nicht ins Viereck passen (da drin wird eine Durchschnittstemperatur genommen)
    - am besten glatte Flächen messen und nicht nach in alle Richtungen abgehende Kabel auf der Oberfläche.

    Sorry, aber finde das immer schwierig wenn aus sowas dann belastende Zahlen kommen sollen. Vor allem, weil da Temperaturfühler sogar günstiger wären. Und bei den genannten Fehlern schätze ich eine höhere Temp. als angegeben.

    Aber zum Thema ja wird vermutlich noch heißer. In dem Video das ich zur 4090 gesehen hab waren die Temp. besser verteilt zwar auch nicht perfekt aber deutlich weniger einseitig als da. Was mich ratlos lässt, ob das Einzelfälle (sowohl 4090 als auch 5090) sind, oder da noch mehr eingespart wurde bei der 5090, sieht fast so aus.
     
  6. Naja er hat ja bei den Messungen an den Steckern schon "in den Steckerblock hinein" gemessen (seitens Netzteil und Grafikkarte); das war also schon ne Art Hohlraum- bzw. rein thermische Strahlung. Okay, die Messung der einzelnen Leitungen ist kritischer, er hat aber auch Finger ran gehalten und konnte nicht lange dran bleiben. Da schätzte er glaub ich 60...70°C, also komplett daneben war die Messung nicht (erfolgreich kalibriert würde ich sagen :D). Aber ja, richtige Pyrometer oder halt Thermoelemente wären besser.
     
  7. Ok, also im schlimmsten Fall waren die Temps noch höher......das macht´s nicht besser. ;):D

    p.s. aus einem Selbstversuch weis ich, daß man sich an einem Kabel wunderbar die Finger verbrennen kann, wenn man damit einen Li-Ion kurzschließt und da sind weniger Ampere durch, wie bei Der 8auer.. :whistle::D
     
    #2577 AndiS3D, 14. Februar 2025
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2025
  8. Watt ihr Volt! Klingeldraht und noch klingelige Dünnblech Steckkontakte sind auf Länge nunmal nix für viel Ampere. Eigentlich weiß man das, seit der vorletzten Jahrhunderwende.
    Die sehen halt bei Elektronik durch, bei Elektrik mangels dann. Schuld ist eigentlich Molex, weil die von ihnen weitergereichten elektrischen Daten fern der Realität sind. Man sieht ja beim Vid vom Bauer schon, dass selbst das Kabel, was noch mehr Metall als der Stecker zu bieten hat, schon am Limit lauft. Lass die Strippen noch mit „Hochreinem“ hust, Chinakupfer (verunreinigt) gefertigt sein, wird es ne Heizwendel.
    Dazu kommt noch die ungleichmäßige Lastverteilung auf die Strippen, die die Sache wirklich nicht besser macht.
     
  9. Darum habe ich Physik abgewählt... Augen zu und durch!
     
  10. Sind ja jetzt noch ein paar Videos gekommen zu dem Thema ich denke man kann sagen das ein schlechtes Design von Nvidia schlimmer als der Elchtest von Mercedes :whistle: