1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Nvidia GeForce Grafikkarten

Dieses Thema im Forum "Computer Hard- & Software" wurde erstellt von ToM, 6. Januar 2020.

  1. Nicht die Kabel bzw der Molex-Stecker sind unterdimensioniert - die Stromaufnahme ist überdimensioniert :D
     
    AndiS3D gefällt das.
  2. Was die Verfügbarkeit betrifft hat sich ja in den letzten 2 Wochen gar nichts getan.
    Gefühlt ist das ja schlimmer als Ende 2020 / Anfang 2021.
    Ich hätte gedacht, das es sich bis April bessern würde. Aber ich habe die Befürchtung, das wird Monate lang so weiter gehen.
    Das macht mir echt Sorgen.
     
  3. Das Ganze Trauerspiel begann ja mit der 3080/3090. Da kam aber Corona + Kryptomining zusammen. Nun ist es KI-Gedöns. Was war eigentlich bei der 40xxer-Reihe? War das auch so schlimm?

    Direkt schon wieder vergessen...kein gutes Zeichen fürs Alter...
     
  4. Ja wird so weiter gehen, frühestens Mitte März kann man wohl mit halbwegs normaler Verfügbarkeit rechnen.
    Zum Launch hat Nvidia Insidern zufolge nur wenige 1000 Karten produzieren lassen. Wie gesagt, selbst große amerikanische Microcenter hatten nur 2-stellige Stückzahlen bekommen. Jetzt ist erstmal diese Ferienzeit in China und erst danach wird bisschen Nachschub kommen.
    Aber mit massenhafter Versorgung sollte man auch da nicht rechnen. Wie ich oben verlinkt hatte, plant Nividia die Produktion von 60.000 NVL 72/36 racks, für die insgesamt über 2 Mio GB200 Sätze vom TSMC benötigt werden. GeForce steht da garantiert hinten an.
     
  5. Ja, die Prioritäten sind bei Nvidia nun schon länger nicht mehr bei dem normalen Endverbraucher-Karten. Das sollte man ja mittlerweile gemerkt haben.

    Positiver Nebeneffekt ist dann ja auch die (künstliche) Verknappung die zu stabileren Preisen und höherer Nachfrage führt. Auch das nimmt Nvidia natürlich gerne mit.

    Ich war ja bisher immer recht offen was meinen Grafikkarten-Hersteller betrifft... aus P/L-Gründen ist es zwar bisher immer eine AMD-Karte geworden, aber grundsätzlich war ich offen.
    Die letzten Wochen haben aber jetzt endgültig dazu geführt dass ich Nvidia gezielt meiden werde. Das taugt mir alles einfach so gar nicht.
     
    diagonal gefällt das.
  6. Lev Arris gefällt das.
  7. Jetzt brauchen wir nur noch ein Stromkabel mit Balancerfunktion.
     
  8. Hatte Asus nicht so ein Kabel mit der 5090 ausgeliefert, oder die Karte selbst konnte das? Ich meine im Video von der8auer hat er das gesagt. "Per Pin sensing der Astral Asus Karte". Sollte sich vielleicht durchsetzen.
     
  9. Ja, die Karte selbst muss die Überwachung am Stecker vornehmen. Die Founders macht das eben nicht, da werden alle "gleichgepolten" Kabel am Stecker wieder zu einer einer Leiterbahn zusammengefasst; daher keine Überwachung möglich, was auf den einzelnen Leitungen vor sich geht. Der Bauer hat das ja auch ganz gut gezeigt, indem alle Litzen bis auf jeweils eines durchtrennt hat und die Karte lief trotzdem, aber mit über 20A pro Litze...
    Die Asus Astral überwacht wenigstens jeweils 3 (3+3 sind es für +12V). Das Pin Sensing ist nix weiter als eine Überprüfung, ob der Stecker vollständig eingesteckt ist.
     
    Haaalolo gefällt das.