Ich denke, es wäre möglich, das nachträglich über ein solchen "Spezialkabel" (Kabel welches sich selbst balanced, bzw. die Leiterbahnen) zu lösen, wird dann zwar etwas teurer, aber es sollte theoretisch gehen. ...das wär´s mir zumindest wert, als nur zu hoffen.
Das einfachste wäre bei MOLEX Steckern zu bleiben Dort hat man automatisch die Überwachung von je 3 Einzellitzen. Denn wenn man jetzt zum 12V High Power Anschluss noch irgendwie eine Speziallösung braucht mit Platine dazwischen oder was weiß ich widerspricht das komplett dem Sinn dieses Kabels, was ne (optisch schönere) Vereinfachung zu MOLEX sein sollte
Das dachte sich NVidia wohl auch...wenn es so ein Kabel gibt/geben würde (mit Einzelüberwachung, bzw. Balancing), würde ich es nehmen.
Durchaus ja. Weiß aber nicht, ob das auch in der Lage ist die Ströme umzuverteilen... Ich glaube das liest nur aus.
Ist AMD eigentlich eine Alternative bei Grafikkarten für VR-Nutzer ? Aber bis die neuen AMD-Karten draußen sind hoffe ich mal auf Verfügbarkeit der 5080er. Wenn die neue beste AMD-Karte an eine 5080 ran kommt; die aber 300-500 € weniger kostet; das wäre schon eine Alternative. Kommt auch auf den Stromverbrauch an. Die 7900 XTX war doch von der Effizienz her gruselig, oder ?
Also, wenn ich hier schaue: https://www.pcgameshardware.de/Graf...ts/Wie-schnell-ist-meine-Grafikkarte-1448735/ ...kommt die 7900 XTX schon gut ran. Wir werden sehen.
Die neuen Karten werden gerüchteweise nicht schneller als die 7900 XTX. Aber nein die 7900 XTX ist von der Effizienz nicht schlecht. Verbraucht ähnlich viel wie die RTX 5080 und ist 5 - 10 % langsamer. Dafür 8 GB mehr VRam und deutlich günstiger zu haben (ca. 900€)
Nur das einige HighRes HMDs nicht mit AMD laufen. (z.B. MeganX) Also das Kleingedruckte vorher genau studieren.