Cool, dass muss ich mir später mal anschauen, wenn ich wieder zu Hause bin. Dank dir @dervali für das Feedback.
Bei der FFB von Moza bin ich mir aber echt unschlüssig, einige sagen hier natürlich wieder "Gamechanger" blabla... man darf halt den Youtuber / Affiliate / Sponsor Punkt nicht außer Acht lassen Geil isses bestimmt, aber kostet natürlich paar Taler. Bist du denn jetzt so Flugsimulationsmäßig angefixt, dass du bereit bist so eine Stange hinzulegen für Equipment? Also ich hab für meinen ganzen Kram glaube ich so 2-3000€ ausgegeben wenn man alles zusammenzählt, bereue aber keinen einzigen Euro, weil ich mich echt jeden Tag darüber freue. Alleine die Virpil Ace Rudders sind so massiv, gefühlt unzerstörbar und so präzise, du kannst den Flieger mm genau auf der Runway halten, wenn ich da an meine 60€ Thrustmaster Pedale denke da is man rumgeschlendert wie sonstwas Ich glaub WinWing ist noch ein bisschen günstiger als Virpil, soll aber von der Qualität wohl gleich auf sein + Versand aus dem EU Lager. Also wenn vorrätig ist das in 2 Tagen bei dir. Vielleicht wäre das die schlauste Entscheidung erstmal was in der mittleren Preisrange.
Okay in die vollen wollte ich nicht gehen, da das hotas Set eher nur sporadisch in Einsatz wäre. Bisher habe ich auch nur ein Hotas Set bei Winwing gefunden, glaube das lag so bei 500-700 €. Aber nochmal so ein SoftTouch billo wollte ich mir nicht nochmal anschaffen. Wäre aber auch bereit an die 1K zu Ingestieren, wenn es auch etwas gescheites ist und ich länger etwas davon habe.
Ich sag mal pauschal, alles über Thrustmaster merkt man schon deutlich Den neuen Virpil Alpha stick gibts auch in komplett Metall. Ich hab mich zwar für die "Plastik" Version entschieden, weil Metall mir glaub ich zu kalt ist, aber es ist ein anderes Plastik Gefühl, es fühlt sich halt trotzdem massiv in der Hand an und nicht so klapperig etc. wie bei den günstigeren Sets Ich hatte erst son 60€ Thrustmaster A320 Stick, kann man damit fliegen? Ja! Aber das Immersions Gefühl ist halt so viel besser wenn auch die Hardware ein bisschen mehr kostet.
Der X-55 war an und für sich ja nicht schlecht, bevor das Ding klebte wie Sau, hat es sich sogar gut in der Hand angefühlt. Glaube aber auch das die nächste Stufe um einige Klassen besser werden wird.
Ach genau, WinWing hat zwar kein FFB aber immerhin Vibrationsmotoren in Joystick und Schubregler.... Das ist natürlich auch ziemlich cool wenns da bissel rumpelt beim landen zB....
Die Moza Racing AB9 FFB Base sieht echt schon lecker aus. Wenn auch mit 565 € eine recht stolze Base. 713 € für das Moza Racing AB9 FFB Basis + MH16 Flightstick - Bundle. Ich hab etwas Angst, dass wenn ich diese Pforte bestreite, es nicht lange dauern wird, bis das G27 auch nicht mehr ausreichend sein wird und die Montage der Peripherieräte sich etwas ändern könnte und mein Konto mich zur Sau macht. . Nach dem grandiosen Microsoft Sidewinder Force Feedback 2 endlich wieder dieses Feature zu haben reizt mich aber doch schon etwas, das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. @dervali sind diese Rumble Features bei allen Hotas aus dem Hause WinWing vorhanden und taugen die etwas?
Naja WinWing hat halt nur dieses normale "vibrieren" wie son PS5 Controller Bei dem Moza merkst du halt richtig die "Kräfte" des jeweiligen Fliegers im Joystick. KAUF UND BERICHTE MIR Ich trau den ganzen "Sim"fluencern nicht
Für das Bundle wäre ich bei ~ 700 € dann bräuchte ich nur noch eine Throttle Einheit und solche Ruderpedalen. Sollte man da lieber bei einem Hersteller bleiben, sprich bestenfalls alles von Moza? Habe nur die Moza Racing MTP-Drosselklappe für 360 € plus Moza Racing MTLP Start- und Landeplatte für 160 € gefunden, wo das Set zwar schon lecker aussieht, aber gefühlt zu wenig Testenaufweisen könnte, aber was weiß ich Noob schon. Oder sollte man besser zu einer anderen Throttle Einheit greifen und die Frage nach der passenden Rudereinheit wäre ja auch noch ungeklärt? Und wie sieht es mit Treiber oder Spiele-Support aus? Momentan alles nicht so leicht, aber das obere Bundle spricht mich derzeit echt an.
Welche Flugzeuge willst du denn am liebsten / häufigsten fliegen? Dann könnte man noch was zum Throttle etc. sagen Pedale reichen für den Anfang so 80€ Thrustmaster Dinger. Aber es ist halt "Plastik" und nicht 100% präzise da darf man sich keine Illusionen machen. Erfüllt aber vom Ding her seinen Zweck. Wenn du dann ernsthaft dabei bleiben willst, kann man ja immer noch upgraden bei den Pedalen.