Soeben ist mir mein aktiver USB-Hub von der Unterseite der Platte gefallen. Doppelseitiges Tesa-Klebeband ist aber auch nicht mehr das, was es einmal war... -.-
Pardon...ja genau. Ähm... was du schreibst. Die künftige Verbesserung muss also eine Optimierung der automatisierten Korrektur temporaler Gravitationsanomalien beinhalten, wobei angewendete Retentierungsmedien in Symbiose mit der strukturellen Integrität der gesamten Anlage stehen. Nicht einfach, aber lösbar für den wachen Geist. PS: Es war halt schon spät und ich sollte meinem Assistenten vor dem Verfassen der Posts besser instruieren. Mea culpa.
Na dann sag doch deinem Lakaien einfach, der soll das auch für deine Bassbox so umsetzen - zwei Fliegen mit Klappe und so
Ich fürchte, Hydropneumatik könnte etwas zu träge zum Dämpfen von Schallwellen sein. Aber ich könnte ja die Bassbox mit Lakaien dämpfen. Also entweder sollen sie diese stets in den Händen halten, oder es werden 1-2 Lakaien zwischen Halterungsplatte und Wand eingearbeitet. Danke für diese "Ideengebung". Da werde ich mal darüber meditieren!
Hier klar ausser Konkurrenz, und sozusagen als Gegenbeispiele zu euren luxuriös ausgebauten Caves, meine minimalistischen aber auf ihre Art doch auch ziemlich optimierten Einrichtungen. Wie schon mehrfach erwähnt, spielt sich mein halbes (auch virtuelles) Leben im Sitzen auf dem Bett ab: Auf einem Brett (mit aufgeklebter 'Mausmatte', ich bin Linkshänder) zur schonenden Gewichtsverteilung auf der Matratze ist eine Sitzhilfe platziert samt integriertem Ballkissen, neu ergänzt mit einem rollbaren Bett-Tisch. Mache zeitlebens etwas Yoga! Beachte den Infrarot-Scheinwerfer ganz oben. Zur Fahrsimulation steht - auch für meine behinderte Enkelin - eine Kombination aus einem einfachen Trailblaster Steuerrad- und Pedal-Set, das aber mit praktisch allem kompatibel ist, sowie einer PS4, einer xBox One plus bei Bedarf einem PC-Notebook zur Verfügung. Das Tischchen, mit dem vieles verschraubt ist, ist mitgewachsen, wie die verschiedenen Klötze unten an den Beinen gut erkennen lassen! Inzwischen zur Benutzung mit Klappstuhl nur noch bei Bedarf. Im Hintergrund das Ende eines Halbliege-Sesseldreirads meiner Enkelin, auf dem ich nach dem Bruch eines Fussknochens auch selber ein paar Wochen unterwegs gewesen bin. Überhaupt sind ja unsere extrem modifizierten eBikes immer wieder mein Haupt-Betätigungsfeld...
Ja, zumal ich noch Ausschnitte vorgenommen habe, um mit den Beinen besser darunter zu kommen. Aber hält doch schon seit Jahren!