@AndiS3D Gemütlichkeit muss sein @dervali Das ist ein A320 Efis & FCU Panel in original Größe, haut WinWing gerade ultra günstig raus für 90€ pro Einheit, gab's sonst nie unter 800€ zu kriegen, für den Preis echt unschlagbar Frohe Weihnachten Jungs
Mitte 2011 hatte ich mir einen Wheelstand gekauft von Fanatec. Den habe ich bis Ende 2019 genutzt: bis Mai 2016 nutzte ich noch das G27. Dann wurde zum Thrustmaster T300 mit Fanatec V2 Pedale gewechselt: Und im Sommer 2018 zum TS-PC Racer: Ende 2019 bin ich dann erst das Projekt Alu-Rig angegangen. Bei dem Wheelstand hatte ich das Glück, das ich die Füsse am Fuß meiner alten Regal-Schrank-Wand im Computerzimmer einkeilen konnte. So konnten die nicht abheben. Der Wheelstand stand dadurch sehr stabil.
https://www.uploadvr.com/dawn-of-jets-vr-quest-early-access/ Fuck yeah Hotas free VTOLVR wird übernommen! Gleich auf die Wisch Liste. Achne Quest und üble Grafik. Egal Hotas free!
Ich vervollständige mal mein VR-ManCave So schaut es bei mir aus: Wenn ich normal in VR spiele, dann habe ich zwischen Schreibtisch u. Kickertisch/Sessel ausreichend Platz. Ich bewege mich eh kaum umher. Seit einem Jahr spiele ich auch viel mehr im sitzen. Bei dem Backforce-Gaming-Stuhl kann man die Armlehnen weg klappen. Das ist sehr sehr praktisch. Wenn ich mehr Platz brauche, kann ich mir den drüben im Wohnzimmer schaffen. Dort sind es 30 m2. Hier 25 m2 Drüben habe ich seit über einem Jahr auch einen neuen u. kleineren Eßtisch, den ich beiseite rollen kann (sehr praktisch). Und das Sofa kann ich schnell beiseite schieben. Im Wohnzimmer habe ich kein Teppich, sondern Laminat - von daher geht das gut. Das mache ich auch wenn ich an der PS5 dort spielen will. Ich muß immer so nah wie möglich ran an den Monitor oder Fernseher. Rein kriechen kann man ja in VR So sieht mein Rig aktuell aus: Fanatec DD2 und H-Shifter; Heusinkveld Sprint Pedals, Seq. Shifter und Handbrake; AscherRacing Dashboard. Das Alu-Rig ist ein Selbstbau. Teile dazu bei Motedis und Simlab gekauft. Von Simlab die Fußablage u. das Wheeldeck. Wenn ich für mich fahre; dann über die Anlage. Mit 15 Jahre alten aber guten AV-Receiver von Yamaha u. Teufel 5.1 Anlage. Als Monitor nutze ich hier einen Samsung 55" (2022 gekauft). Diesen nutze ich meistens nur in 21:9. Schöner großer 21:9 Monitor Perfekt auf die Entfernung. Der PC steht hinter dem Fernseher. Vor Weihnachten hatte ich noch meine allerletzte Fanatec-Bestellung aufgegeben. Ich hatte die Chance genutzt ein Podium-Hub inkl. QR2 ohne Aufpreis bestellen zu können. Dazu zwei weitere QR2 für 80 statt 100 €. Und dann hatte ich mir noch das Rally-Button-Modul gegönnt: Das hätte eigentlich auf mein Rally-Lenkrad R330 rauf sollen. Aber ich finde es macht sich an diesem Lenkrad sehr gut. Und das Universalhub V2 macht sich besser am R330 (das war vorher hier dran) Und nun konnte ich endlich meine Lenkräder und WheelBase auf QR2 umziehen. Den QR2 Base-Side u. einen QR2 Wheel-Side hatte ich schon ein Jahr hier rum liegen. Diese Woche konnte ich auf eBay noch ein Universalhub V1 (nicht mit QR2 kompatibel) u. 3 QR1 verkaufen. Das ging recht flott. Letztendlich hat mich die Umrüstung nur 250 € gekostet QR2 ist schon nett. Hat sich gelohnt. Das kann nun zwei/drei Jahre so bleiben. Und dann schaue ich mal um, was andere Anbieter dann zu bieten haben (Simucube, Asetek, ...); oder ob Fanatec noch die Kurve kriegt. Das große Runde R330 (33 cm) mit Universalhub V2 nutze ich gerne zum Rally fahren. Das Formula V2 (26 cm) für F1 oder Open-Wheeler in andern Sims. Das Podium Porsche Lenkrad (32 cm) für GT3, bzw. Autos mit ähnlichem Lenkrad. Diese drei habe ich schon seit 2020. Was mir immer noch fehlte war eins mit einer Größe zwischen dem Formula V2 u. dem Porsche-Lenkrad mit 30 cm. Und da habe ich seit einem Jahr das Cube Controls Rubber Rim mit 30 cm. Das R-Button Modul gefällt mir sehr gut dort dran. Ich hätte sonst auch gerne so eins wie das McLaren-Lenkrad (das hat auch 30 cm). Aber da hätte ich gerne eins in höherer Qualität. Man sieht in sehr vielen Renn-Autos Lenkräder wie das Cube Controls Lenkrad. So in dieser Form (halt nicht rund; meistens oben offen)
Uff sehr nice mit dem Kicker, da reichts bei mir leider vom Platz nicht. Das Fanatec Setup kommt mir sehr bekannt vor Vor meinem Umstieg auf Simagic, sah das bei mir auch so in der Art aus, statt des Rally Lenkrads hatte ich eben noch das P1 und das McLaren GT3. Soltest du irgendwann mal umsteigen wollen, schau nicht nur auf Simucube und Asetek. Erfahrungsgemäß (und das sagen ja auch einige andere) ist Simagic eine echte Alternative.... Man muss halt bedenken, im Vergleich war meine Simagic Einkaufsaktion günstiger als vergleichbare Fanatec Produkte sind dabei aber auch mMn viel hochwertiger. Darüber hinaus ist die Software von Simagic im Vergleich mit Fanatec eine echte Offenbarung. Ich nutze die Gelegenheit und poste auch mal ein kleines Update... Den Lego Flitzer habe ich von meinen Kids zu Weihnachten geschenkt bekommen. Als Formel1 Fan und Rennsport allgemein habe ich mich natürlich sehr gefreut, wenngleich ich aus dem Lego Alter raus bin. Des Weiteren Habe ich mich die Tage dazu entschieden, den Flight Stick mittig an zubringen mit zwei Schnellklemmen für Alu Profil... Wenn geraced werden soll, ist das innerhalb von 2 Umdrehungen entfernt.... Taugt mir ganz gut wie ich finde und gibt die Option, den Stick beidhändig bedienen zu können.... @Lev Arris Und danke für das Bild mit dem Simlab Mount.... Habe den, oder einen ähnlichen, ja auch und nutze die Front Mount Option... So wie du es montiert hast, ist es glaube nicht vorgesehen Schaue ich mir aber mal an, ob das bei mir auch geht, denn mit Front Mount habe ich ein "Winkel Problem" wenn ich mal Truck fahren möchte. Danke
Doch doch, beim Wheeldeck wird die Wheelbase von unten verschraubt Das ist so schon richtig. Es gibt ja Side-Mounts zur seitlichen Montage und Wheeldeck's wo die Wheelbase oben drauf gesetzt wird.