Ich war auch überrascht, dachte zuerst an diese HIGGS Mod, aber scheint etwas anderes zu sein. Bin ja eher im Lager Fallout 4 VR schön mit Gunstock, aber da ich in Skyrim damals auch schon über 200 Stunden investiert habe, brauche ich den Skyrim VR Modthread für die spätere Zukunft ganz sicher noch. Da darf sowas dann natürlich nicht fehlen.
Genau, aber die HIGGS Mod ist noch ne andere, da gehts um weitere Funktionen des Zugreifens/Ablegens (inkl. einer Gravity-Glove-Funktion) und Kollisionsabfragen.
Ich bringe es mal hier an: Ich hab in SkyrimVR plötzlich schlechte Frametimes. Genauer gesagt: In der Frametime-Anzeige von SteamVR hab ich ne ganz schnell wechselnde Abfolge von grünen und roten Bereichen. Nimmt man unter der Brille auch 1:1 so wahr. Sprich; ständige Ruckler, wo SteamVR mir die FPS abkappt. Geht auch jedes mal mit sinkender GPU Auslastung einher; liegt an CPU Frametimes. Hab soweit möglich alle Zwischenbildberechnungen deaktiviert. Nervt ziemlich, und war vorher nicht. Habe versucht, den Grund einzugrenzen und denke, dass es ein SteamVR Update war (leider kann man nicht einfach auf die letzte Version zurück gehen, nur auf bestimmte...). Ist das zufällig noch jemanden aufgefallen? Wäre zumindest ein Hinweis, dass es kein individuelles Problem ist. Genau vergleichen kann ich das leider mit niemanden, weil mein SkyrimVR hochgradig gemoddet ist, aber daran hab ich nix geändert, als der Fehler plötzlich kam.
Bei SkyrimVR bin ich leider nicht drin, aber bei stark modifizierten Versionen gelten meist folgende Punkte; Sämtliche Modifikationen auf dem aktuellen Stand und Up2Date? Bereits ohne sämtliche Modifikationen, sowie auch Tweaks etc. pp. getestet? Spoiler
Habe (soweit wie möglich) mal alle zuletzt hinzugefügten Mods deaktiviert (Skyrim ohne Mods zu starten geht nicht mehr, viel zu tief verwurzelt ), hat nix geholfen. Das Gute ist: das Problem wurde quasi durch den neuen AMD Treiber behoben, da jetzt volle GPU Auslastung möglich ist, und die Ruckler quasi durch Mehrleistung weg gebügelt werden (Sykrim ist ein typisches Beispiel für den DX11 Overhead). Naja so geht das erstmal
[ Skyrim V VR ] Hallo zusammen, aktuell sind bei Steam gerade Rabatttage für Elder Scroll Artikel. Ich denke darüber nach, ob ich mir Skyrim V VR holen soll. Wie ist das Spiel im Vergleich zu Asgard's Wrath I + II? Aktuell spiele ich eher Elder Scroll Online, da man dies auch mit anderen Freunden zusammen zocken kann. Asgard's Wrath I habe ich durch, AW II habe ich angefangen. Da ich da aber alleine spiele, ruht es ein wenig und mein Schwerpunkt liegt auf ESO. Bei Skyrim V VR würde ich dann wohl auch alleine spielen... Lässt sich das Spiel denn gut auf der MetaQuest 3 spielen? Ich würde mich mit Kabel mit dem PC verbinden (Prozessor Ryzen 7 3700X, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050-Ti, Gigabyte B450M DS3H). Das hatte ich mit AW I ebenso gemacht, war ab und zu etwas holprig. Da hatte ich aber auch noch nur 16 GB RAM. Wie ist Eure Meinung? Danke für Eure Rückmeldung. Gruß SolKutTeR: Beitrag verschoben
Da ich Skyrim VR als eines der Highlights empfunden habe, trotz der inzwischen natürlich altbackenen Grafik, kann ich es nur empfehlen - ich nehme an, dass du es damals bereits flat gespielt hast, also weißt du, welchen Reichtum die Welt mit Quests und Dungeons zu bieten hat! Es ist ein Erlebnis. Insofern sollte dein Rechner da auch hoffentlich mitmachen, auch wenn die GraKa schon am unteren Ende ist und du die Auflösung in SteamVR vielleicht etwas runterschrauben musst. Skyrim kann durchaus auch sehr hübsch gemoddet werden für zeitgemäßere Grafik, aber das erübrigt sich bei deinen Specs wohl leider. Trotzdem, ich bin davon begeistert, auch wenn es von der VR Mechanik (out of the box) eigentlich eher kein Vorzeigetitel ist - da kann aber auch gemoddet werden, wenn es einem wichtig ist.
Skyrim VR ist ein kompliziertes Thema. Im Originalzustand (auf Steam kaufen und einfach los zocken) ist es nix weiter als eine (maximal) mäßige Portierung des durchaus guten Flattitels. Bethesda hat nur das absolut nötigste getan, damit es in VR läuft. Das ist wirklich nur auf dem Level einer besseren VR Mod. Soll heißen: du kannst in dem Spiel nix physisch greifen, hast lediglich Standardhände (die sich in ein schwebenden Schwert verwandeln, wenn du eines benutzt), kein Körperavatar, interagierst ausschließlich über Menü und Tastendruck usw. Allerdings hat sich eine enorm aktive Modding Szene um das Spiel gebildet (vermutlich die beste im Gamingbereich) und das Spiel in so ziemlich jeder Hinsicht gewaltig verbessert, auf grundlegender Ebene. Richtig gemoddet ist es ein sehr gutes Spiel, da die Schwächen somit nahezu vollständig behebbar sind. Es gibt Tausende Einzelmods oder gute Modpakete wie MGO 3.5 (Mad God's Overhaul). Das Problem ist, (tiefgreifendes) Modding brauch Einarbeitung, das ist nicht in 5 Minuten erklärt und man muss Bock drauf haben. Gibt viele, die reden von 1-Klick Installationen (da es hilfreiche Tools gibt), aber glaube mir, das ist nicht mit einem Klick getan. Das musst du bedenken, wenn du in Skyrim VR einsteigen möchtest P.S. mit deiner GraKa, einer 1050Ti hast du da keine Chance. Es ist ja ein PCVR Titel, der eh schon viel Ressourcen braucht und mit der Quest 3 kommt noch Overhead oben drauf. Für ein sinnvolles (gemoddetes) Skyrim VR Erlebnis mit einer Q3 muss man (leider) im oberen Hardware Segment unterwegs sein.
Daher - auch ein Standard Skyrim ist m.E. ein gutes Gesamterlebnis, selbst wenn‘s noch viel besser sein könnte mit großem finanziellen & zeitlichem Aufwand. @VR-Rolle Die GraKa ist tatsächlich aber grenzwertig, weil wohl unterhalb der Mindestanforderungen - d.h. da würde ich an deiner Stelle nochmal recherchieren, ob es mit der GraKa vlt. doch funktionieren wird.