Also ein Freund von mir hat so sein Studium finanziert. Neue Trends analysiert, gute Domains gesichert und nach 2-3 Jahren verkauft. Ob das moralisch integer ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. 0 ökonomische Wertschöpfung - rein parasitäres Schröpfen derjenigen, die durch produktive Arbeit ihr Geld verdienen. Er hat übrigens BWL studiert und arbeitet heute bei ner Bank.
Ich finde daran moralisch nix verwerflich. Die "gendakliche Arbeit" macht er sich ja trotzdem in nem gewissen Rahmen. Sein Studium von sowas zu finanzieren ist mal Konsequent. Einfacher aber auch risikobehafteter wären dann wohl eher Spekulationen an der Börse. Vorallem wenn er ein Händchen dafür hat. In dem Bereich habe ich allerdings bisher nicht nur einen Menschen kennen gelernt der dort viel (also WIRKLICHT viel) Geld verloren hat... zum Glück haben sich alle Bekannte mit einer Ausnahme irgendwann wieder (finanziell) gefangen.
Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken Ich habe hier freie Domains für VR gesucht: http://hosting.1und1.de/domaincheck Da waren noch einige, die ich eigentlich ganz spannend finde, zu haben. Bin zwar wie Marcus auch nicht unbedingt für Domaingrabbing, aber ich hatte eine Idee für ein VR-Projekt, wofür die Domain noch frei ist. Zumindest die wollte ich mir sichern...
Früher fand ich das unmoralisch - anderseits kann sich jeder vorab Domains zu Projekten / Anwendungen sichern, die er entwickeln möchte. Inzwischen werden übrigens auch massenhaft im AR- und Mixed Reality Bereich Domains belegt.
Hahahah mach ich auf jeden Fall! Vielleicht kommt sie früher als man denkt, wer weiß Ich finde auch, sich die Domain für Projekte und Anwendungen zu sichern, die man später auch wirklich umsetzen will, ist auf jeden Fall voll ok - sogar sinnvoll. Es sind zwar schon viele VR-Domains besetzt, aber natürlich noch lange nicht so viele wie die .de- und .com-Endungen ohne den VR-Zusatz
Bei den .DE's hat irgendwer im Januar > 400 Stück belegt und dann für je 1.500 Euro eingestellt. Grundsätzlich sind aber tatsächlich noch - speziell bei der .de - viele frei. Es zeichnet sich auch noch nicht ab, ob das VR am Anfang oder Ende stehen sollte oder zukünftig beides geläufig sein wird. Hängt natürlich immer sehr vom Keyword selber ab.
Ich bin eher mal gespannt ob VR am Ende das (Namens-)Pferd ist auf das zu setzen war. Alle heutigen Adresse die ich bzgl. irgendwelcher Produkte ansurfe haben eigentlich nie das Produkt nach dem ich suche irgendwie im Domainnamen verwurstet. Diese "VR" im Domainnamen erinnert mich an diesen "24" Hype vor ein paar Jahren als jede scheiß Domain zu Beginn oder am Ende eine 24 stehen haben musste. Wirklich behalten habe ich davon aber nur "Check24". Gehe ich alle Domains, ungeachtet ihres Verwendungszweck und meines Nutzen, einmal im Gedanken durch die mir durch Film, TV, Werbung & Co in Erinnerung geblieben sind, lande ich überwiegend bei Kunstwörtern und Marken die sich "Melodisch" anhören und mir dadurch in Erinnerung bleiben. trivago amazon ebay paypal eis (die werbung ist einfach super) zalando Sicherlich alles keine Kleinen Unternehmen mit einem riesigen Marketingbudget dahinter um die Marke zu prägen, aber der Erfolg gibt ihnen recht. Schau ich mir alle aktuellen (für mich) interessanten VR Projekte an, hat kaum eines davon einen Klarnamen mit dem Begriff VR in Verwendung. Alle Projekte basieren irgendwo auf einem Kunstnamen der entweder die Buchstaben VR intelligent verbinden (bspw. VRSE), Schlüsselwörter an sich im Namen künstlerisch Verwendet (bspw. immerzion) oder auf komplette Kunstnamen setzt (bspw. Colossus und viele andere guten Demos auf OculusShare). Ich bin daher eher ein Fan von künstlerisch gestalteten Namen die sich "sexy" anhören. Stimmt das dahinterliegende Produkt, wird sich der Name wie ein Brandmal in den Köpfern der Fans/Kunden einbrennen.
Naja, die 24 hat ja aber null Aussagekraft, da alle Seiten 24 Stunden / Tag verfügbar sind. VR stellt hingegen einen eindeutigen Bezug zu einer besonderen Eigenschaft her. Ein VRCasino / CasinoVR bietet eben eindeutig Gambling in VR an - was bis auf weiteres nicht alle tun werden, während aber alle Onlinecasinos 24 Stunden live sind.