Steam Frame - Codename Valve Deckard

Dieses Thema im Forum "Valve / Steam" wurde erstellt von Rocco, 28. September 2021.

  1. Was man auch nochmal hervorheben muss: Obwohl viele nicht daran glauben wollten, haben sich die "konkreten" Leaks genau so bestätigt. Sprich Auflösung 2160 x 2160 LCD und natürlich die Motion Controller, die seit über einem Jahr bereits aus dem SteamVR Treiber extrahiert werden konnten :notworthy:
     
  2. Ist die Auflösung so schlimm? Ich mein...die Reverb G2 wurde ja damals wenigstens dafür gelobt und die Frame hat bei Display + Auflösung exakt die gleichen Werte! :D

    PS: Gut, hat bessere Linsen, das Ding...
     
  3. @ReVoltaire habe eben nochmal die Page überflogen und man spricht von kapazitive Fingersensoren. (y)
    Das wird das Foveated Streaming kompensieren, dank hohem SS im Fokuspunkt.
    Ist doch ein reguläres Gamepad Layout? :notworthy:
    Jep mit bis zu einer Nutzungsdauer von 40 Stunden. (y)
    Derzeit spricht man von einem zwei Wege System, allein durch diesen Aspekt sollte es schon ein besseres Sounderlebnis bieten. Weiß gerade nicht, was Norman darüber sagte.
    Der 46 Wh Akku scheint fest verbaut zu sein, aber USB-C ist vorhanden. (y)
    Ist ja immer so eine individuelle sache, aber man spricht von 110° horizontal.
    Denke zumindest gut austariert, wenn es mit 440 g daherkommt.
     
    Lev Arris gefällt das.
  4. Ich war auch etwas zwiegespalten wegen der Auflösung, aber das Video von Linus Tech Tips hat mein Interesse geweckt.

    1. Das Dynamic Foveated encoding soll laut Valve trotz nur 250mbit Bitrate eine Qualität um ca. Faktor x10 bringen, was wohl keinerlei wahrnehmbare Kompression zeigen soll, sagte einer der ständig zwischen nativ beruflich da wechseln muss
    2. Die Brille hat mehrere WLAN Module, wodurch diese mit dem Dongle so stabil ist, das man locker 30-40 meter auf Sichtlinie weg gehen kann ohne Verluste oder Latenzen.
    3. Komplettes OS ohne Einschränkungen wäre auch geil, weil potenziell viel modbar ist
    4. Komfort soll richtig gut sein und es gibt gleich vernünftige add-ons, wie die handstraps oder auch einen mittelstrap für schnellere Spiele
    5. Farbpasstrough könnte durch den PCIe-Slot! Zwischen der Nase nachgebaut werden

    Das muss sich natürlich alles bei einem Test noch beweisen, aber wenn die Brille wirklich im Bereich bis 1000 Euro bleibt und eine eierlegende Wollmilchsau wird (also auch meta games drauf laufen) wäre das trotz der Quest 3 mein nächstes Headset.
    Einzig wenn die Galaxy XR zeitnahe nach Europa und wie die Samsung Phones schnell im Preis fällt, würde ich diese eher in Betracht ziehen, da OLED schon echt was feines ist
     
    #604 dirty91, 12. November 2025 um 23:15 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2025 um 23:24 Uhr
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  5. Ja, aber das ist 5 Jahre her! Und bei dieser Auflösung und nem 110° FOV sehe ich halt immer noch die Pixel und SDE (und da hilft auch kein SS). Das würde ich bei nem 2026er headset aber gern abhaken wollen. Die SteamFrame wäre genau mein Headset gewesen (wie vermutlich für viele gaming-fokussierte user), aber die Displays lassen es für mich auch wackeln. Ich hab jetzt mit der PSVR2 etwa die gleiche Pixeldichte und OLED... wäre halt alles wieder ein Kompromiss.

    Aktuell sehe ich die Galaxy XR als mein neues (XR) headset. Kann halt noch viel mehr und Displays um Welten besser.

    Die Frame wird aber das ideale Headset für Neueinsteiger, die hauptsächlich PCVR interessiert sind (das betrifft bestimmte viele Leute, die mangels guten Alternativen ne Quest3 gekauft haben).

    Bzgl. Halterung: Die ist komplett abnehmbar und modular. Hat Valve extra betont, dass 3rd Party Lösungen willkommen sind.
     
    jobinio, SolKutTeR und macfly123 gefällt das.
  6. Muss ich auch sagen, mit OLED hätte ich nochmal nachgedacht, aber OLED ist einfach mein Ding, das muss vorhanden sein. :cautious:
    Ich denke die Linsen werden sicher auch ein Teil dazu beitragen, Frame mit Pancake und G2 Fresnel. :notworthy:
     
  7. Noch'n kleiner Nachtrag, was glaube ich bisher untergegangen ist:

    Man kann auf dem Steam Frame (einige, evtl. nicht alle) PCVR Spiele direkt installieren und spielen! Auf dem Ding läuft zunächst SteamOS, aber durch nen Kompatiblitätslayer (FEX) lassen sich auch Windows Anwendungen direkt installieren. Wie gut die dann laufen ist ne andere Frage, aber das Ding hat 16GB DDR5 Ram und nen schnelleren Grafikchip als die Quest3 und eben DFR.
     
    axacuatl und SolKutTeR gefällt das.
  8. galaxy xr hat ja nen offenen bootloader .... wenn das steamos der frame als iso verfügbar wäre, könnte man versuchen das drauf zu spielen :cool:



    (Okay das soll mal wer machen der mehr Geld hat^^)
     
  9. Ja, durchaus denkbar. Man muss nur immer gucken, wegen ARM- bzw. x86/64 Chiparchitektur...
     
  10. Das war mir neu, dachte es wäre lediglich ein Streaming Device, entweder zum PC oder zur Steam Machine. (y)
     
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.