1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Steam Frame - Codename Valve Deckard

Dieses Thema im Forum "Valve / Steam" wurde erstellt von Rocco, 28. September 2021.

  1. Ja, es kann tatsächlich als Stand Alone PCVR Headset betrieben werden.
     
  2. Ich hätte mehr als einen Smiley verbauen sollen, um hervorzuheben, dass der Vergleich mit der G2 natürlich nicht ernst gemeint war! :D

    PS: Interessant finde ich auch, dass die allgemeinen "Mainstream"-Gamingmedien sich auf die Steammachine + Controller stürzen, das HMD aber öfter hinten runterfällt. In manchen Artikeln wird das nicht mal erwähnt. :eek:
     
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  3. Ich seh da als Q3 Nutzer auch echt keinen Sinn irgendwie upzugraden... wäre eher ein Downgrade :D
     
  4. Alles, was dich von Facebook wegführt, ist ein Upgrade! :D
     
    dia und SolKutTeR gefällt das.
  5. Ja, sind wahrscheinlich wieder nur die VR-affinen die das in den Fokus rücken, für allg. Berichterstattung ist VR anscheinend immer noch zu unwichtig :rolleyes:
    Aber wenigstens hat Linus Tech Tips (einer der größten Tech Kanäle überhaupt) ein eigenes Video zur Frame gemacht und den ganzen anderen "Kram " eher zurück gestellt :D
     
  6. Was ich aber gut finde ist der USB Dongle, dass wird mehr Leute zum PCVR Streaming bringen! Für viele ist der Router-Schnickschnack too much.
    Das Eye Tracking könnte tatsächlich auch ganz gut sein, wie viel bringt das so in der Praxis wirklich? 3-4-5 FPS? Oder doch schon deutlich mehr gerade in Flugsims?

    Meint ihr VD wird drauf laufen?! Greift dann das Eyetracking auch noch? Oder wohl nur in Verbindung mit SteamVR?

    Zu SteamVR will ich nie wieder zurück, zumindest bei Flugsims etc. in VR :D
     
  7. Finde die Frame gar nicht so verkehrt. Kommt mMn. nur noch auf den Preis an für 600-650€ wäre das eine Super alternative zur Quest 3 mit einigen Vorteilen. Wenn es in den Bereich 800€ + geht sehe ich allerdings nicht so großes Potential. Da werden sich die Leute überlegen, ob es was von Valve sein soll oder doch die 250€ sparen und zu Meta gehen. Da ist der Aufpreis für z.B. Eyetracking für den Mainstream zu hoch.
     
    ToM und Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  8. Es wird ja diskutiert über 600 für den Würfel und 600 für das Headset. Das wäre gut...
     
  9. Tja, für mich ist es die Index Reloaded Experience.

    Wieder ein Headset, das sicher verdammt viel richtig macht - aber mit einer Auflösung, wo man direkt das Gefühl hat, dass es so ziemlich das einzige neue Headset am Markt ist, dass einem da ein Upgrade über die bisherige Auflösung verweigert.

    Wir haben ja noch bis zum Frühjahr Zeit. Ich muss mal schauen, es kann schon sein, dass es für wireless PCVR doch spürbar besser ist als die Quest 3, dank Foveated Transport usw.. Es kommt noch ein vermutlich besserer Komfort dazu dank der besseren Verteilung des Gewichts mit der Batterie hinten, und im Tested Video werden auch Audio Alternativen als Nachrüstoption in Aussicht gestellt.

    Ich werde die Erfahrungsberichte nach ausführlichen Tests abwarten und dann mal schauen.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  10. Ben Lang von RoadtoVR ist sich auch nicht ganz sicher, was die Steam Frame einem Quest 3 Besitzer an Mehrwert bieten soll. Aber er betont, dass auch er natürlich nur ein kurzes Hands-On hatte und erstmal einen gründlichen Test machen muss für wirklich aussagekräftige Ergebnisse.

    https://www.roadtovr.com/steam-frame-hands-on-valve-vr-headset-index-2/
     
    SolKutTeR gefällt das.