Für mich wäre der einzige Kaufgrund das Eyetracking, dass aber so gut sein müsste, dass ich damit native 72 FPS erreichen würde im 2024. Ist das realistisch? Sowas von nicht Hab gerade ein Video gesehen wo jemand mit der Pimax in DCS von 30 auf 90 FPS gekommen ist durch Eyetracking, dafür braucht es dann aber glaube ich vollen Support, oder? Und man kann das "Foveated Streaming" wahrscheinlich nicht auf jedes x-beliebige Spiel anwenden schätze ich...
Also der Bericht ist ziemlich Aufschlussreich. Es wird erwähnt, dass ein Fliegengitter Effekt sichtbar ist. Dieser wird sich auch nicht mehr verbessern lassen und liegt am LCD selbst. Ich dachte darüber sind wir hinweg. Auch einen Film möchte ich mir damit nicht ansehen wollen. Zudem müssen Spiele die auf dem Frame nativ ausgeführt werden, grafisch gedrosselt werden, was dann wohl der ungefähren Grafikqualität einer Q3 entspricht. Auch das Kopfband ist nicht so das gelbe von Ei. Ich bin da raus. Gerade auch was den SDE angeht. Und z. B. Sims nativ auszuführen, macht für mich absolut keinen Sinn wegen der Hardware die man dafür nutzt; von der Grafikqualität gar nicht erst zu sprechen. Schon mit der Index bin ich nicht warm geworden und das wird sich mit der Frame wohl auch nicht ändern.
Was für mich wichtig zu wissen ist, wie gut das Tracking der Controller ist.Ansonsten würde ich dem Headset ne Chance als 2.Headset geben soweit der Preis von 600€ stimmen würde.Das mit dem Dongle finde ich sehr gut und das DFR.MSFS2024 würde da ja voll unterstützt werden.Hmmm Brauch man eigentlich die Machine zusätzlich? p.s. DFR würde dann nur über SteamLink voll unterstützt?Ich frage nur weil wenn ich über Infuse gehe (kann darüber keine andere Streamverbindung paralell nutzen), ist die Streamingsoftware ja ALVR und geht dann über SteamVR.Sprich wenn ich auf Steamlink angewiesen bin kann ich Infuse nicht nutzen und wäre für mich dann nutzlos.Und ich denke mit dem Dongle ist das selbe.
Das Foveated Streaming wird immer ausgeführt, wenn du den USB Dongle benutzt, lässt sich wohl nicht einmal deaktivieren. Die Spieleentwickler brauchen da nichts anzupassen, auch dein 10 Jahre altes Steam Spiel wird das also nutzen können, ist einfach Teil der SteamOS Infrastruktur. Der Haken ist aber, dass in diesem Fall dein Rechner immer noch das volle Bild berechnet, also du keinen Vorteil in Sachen FPS Performance bekommst: dazu müsste der Spiele Entwickler halt DFR implementieren mithilfe der Eye Tracking Daten. Das Foveated Streaming dient also ausschließlich dazu, die Bandbreitenlimits im wireless Betrieb gefühlt zu verschieben, du bekommst also die Bildqualität eines nichtkomprimiertes Bild zu sehen. Tja, und David Heaney von UploadVR bemängelte u.a. den eher mäßigen Kontrast, den er mit der Klasse der vorherrschenden 300,- Headsets verglich (also wohl die Rift S + Quest 2/3/3s). dafür hätte es aber ein etwas weiteres FoV als die Quest 3, wobei er es vor allem im Vertikalen sieht. Also schon einiges an Kompromissen, die man eigentlich nicht so sehen will. Wenn, dann wird das eher ein zusätzliches Headset, aber nicht das einzige, das man hat. Aber es reizt mich schon auch irgendwie. Vielleicht kommt da ja wie beim Steamdeck irgendwann eine teurere (m)OLED Version - dann gerne auch mit 4K. Wahrscheinlich genau dann, wenn sich bei High End Headsets gerade 6K Displays mit 140 Grad horizontalen FoV durchgesetzt haben… Nee, das glaube ich nicht. Der Snapdragon 8 Gen 3 Chip, den sie nutzen, vermutlich etwa 25-30% leistungsstärker von der CPU/GPU als der XR2 Gen 2+ aus der Quest 3, weil sie eben nicht die XR Variante genommen haben, da sie die Mixed Reality Performance ja weitgehend ignorieren. Dazu besteht hier zumindest noch die Chance, dass ein Spiele Entwickler DFR implementiert, was dann natürlich gerade auf der Steam Frame viel bringen würde.
Hier noch der Link zum UploadVR Bericht: https://www.uploadvr.com/valve-steam-frame-hands-on-impressions/
Aus meiner Sicht ist das hier ein Angriff auf Microsoft und deshalb auch ein Kompromiss aus Preis/Leistung ich vermute mal man möchte das ganze so günstig wie möglich anbieten.
Wenn das Foveated Streaming wirklich so gut funktioniert (aktuell ist's ja noch eher unbestätigtes Werbegeblubber), dann ist es doch ohnehin 'meist' egal, denn dann streamt man locker auf das Teil und spielt nichts nativ direkt vom HMD. Von unterwegs zu zocken wird nicht der Hauptanwendungsfall sein und dann ein paar Kompromisse in Punkto Leistung einzugehen, ist wohl auch nicht so schlimm. Auf Reisen habe ich ja auch oft mein Zockernotebook dabei, was zwar gut ist, aber nicht an die Performance meines Desktop von zu Hause heranreicht. Also da sehe ich, verhalten optimistisch, tatsächlich eine Stärke der Frame und das könnte auch manche Leute ansprechen. Die Quest wird doch auch meist als PCVR-Brille genutzt, aber dort hat man schon spürbare Einschränkungen über VD & Co und zusätzlich muss man sich seinen 7 Ghz-Router noch auf den Kopf binden, damit der bloß nicht zu weit wegsteht.
Mal ehrlich an die Quest nutzer und co. Wie oft setzt er das gerät nicht zuhause ein?? Ich praktisch nie. Finde den ansatz toll von der Frame wenn es auch nicht highend ist aber damit erreicht man nunmal nicht maßen. Das FS reizt mich persönlich. Bin mal gespannt auf weitere tests