Die Index wurde noch nicht mal die Jahre über im Preis gesenkt und Valve hat sich da locker sehenden Auges von Facebook den Rang ablaufen lassen. Ich finde, es ist nicht sicher, dass die ihre kommende Hardware subentionieren. Ja, seit deren Einstieg und aggressiver Marktverdrängung haben wir ja nur noch Top VR-Titel bekommen! Und die Entwicklung seit 2020 ist schier unglaublich! Preiset den Suckerberg! /s Vergleichen kann man die Unternehmen doch gar nicht.. Valve ist ein Privatunternehmen, es ist gar nicht bekannt, wie viel Geld die zur Verfügung haben. Gibt glaub ich nur Schätzungen.. Unstrittig ist jedoch, dass Facebook deutlich mehr in die Hand nehmen kann und das auch tut. Facebook hat ja noch andere Geschäftsfelder und wird auch in der aktuellen KI-Blase mit Geld zugeschissen, als gäbe es kein Morgen. Einen direkten "Kampf" (wenn man das so nennen möchte) könnte Valve nie gewinnen, denn Facebook hat einfach mehr Kapital, um alle anderen Player zu verdrängen, was sie ja auch tun. Zudem beschränkt sich Valve nur auf den Gamingmarkt, Facebook will die Kontrolle in nahezu allen Lebensbereichen, um uns vermutlich selbst auf dem Toilettenpapier Werbung ausrollen zu können. Daher kann Valve zumindest mit der Qualität des Headsets und den Einsatzmöglichkeiten punkten. Allerdings wäre es halt auch doof, auf maximale Gewinnmarge zu hoffen und die Frame sehr teuer anzusetzen. Wir werden sehen...
Ist eine Endlosdiskussion die schon oft geführt wurde. Wenn sich reine PC Spiele so gut bzw. überhaupt gut verkaufen würden, hätten wir diese auch. Wenn so lukrativ wäre einen VR Port zu machen hätten wir diese usw. Sorry ist meine Meinung und die relases bzw. Verkäufe bestätigen das ja auch. Schmeckt mir nicht weil ich auch PC´ler bin aber so ist es nun mal sorry für OffTopic Edit: Seiner Zeit war auch Facebook das einzige unternehmen wo beträchtliche Summe für PC Spiele investiert hat obwohl sie wussten, dass es niemals eine Schwazre null schreiben wird. Lone Echo usw. Bezüglich Index bin ich mir sicher das Valve die möglichhätte sie etwas zu Subventionieren ob dass Wirtschaftlich sinnvoll ist bei VR bezweifle ich jedoch stark. Verstärkt nur noch umso mehr, das man Meta in der Hinsicht dankbar sein kann.
Habe meine G2 noch immer nicht ersetzt. Sie hat ja, die gleiche Auflösung. SDE wir bei der Frame trotzdem sichtbarer, da mehr FOV. Das ist natürlich Mist. Ob das größere FOV das ausgleicht... G2 habe ich nicht zum Filme schauen benutzt, wegen Kabel und vor allem wegen der schlechten edge to edge clarity. Stabiles wlan kriege ich in meine Wohnung nicht hin. Da bin ich sehr skeptisch wegen den 6GHz. Beim simracing will ich auch keine Latenz haben. Mal schauen, was sie mit low latency meinen. DFR finde ich schon mal super, da ich selbst meine 5070ti problemlos zum schwitzen bekomme. Das größte Problem sehe ich leider noch immer beim Spieleangebot. Alyx ist top, der Rest nur OK, wenn überhaupt. Bleiben nur noch Simulationen. Damit bleibt pcvr im Dornröschen schlaf. Der Preis wird vermutlich schon stark Richtung 1000 Euro gehen. Da steckt schon einiges an Technik drin. Das wäre mir aber zu viel. Max 700 Euro, wenn das mit Wireless funktioniert.
Bezüglich Preis sollte man allerdings auch bedenken, dass z.B. Panecake Linsen stand der Technik sind. Da geht man zu einem Hersteller sagt seine Abmessungen und kriegt nen Prototypen. Der wird 2-3 mal angepasst bis man zufrieden ist, dann wird die Massenproduktion getestet, ob die Qualität gehalten werden kann. Meta hat Ewigkeiten an Panecake Linsen geforscht und übrigens auch an noch platzsparenderen Linsen. Und das kostet natürlich super viel Geld. Wenn die Technik aber angekommen ist, ist es nur eine Bestellung beim Werk. Klar muss man bedenken, dass Valve nicht die Stückzahlen abnimmt wie andere Hersteller. Aber die Technik ist allesamt erprobt (bis vielleicht der Wifi Chip zumindest in VR Brillen). Wenn das Headset über 1000€ kostet, haben sie beim Einkauf irgendwas falsch gemacht. Oder wollen jetzt doch ne gute Marge aus Hardwareverkäufen ziehen. Wenn ich einen Preis schätzen müsste würde ich sagen 699€ ist am realistischsten was Technik angeht, ohne Subventionen wie bei Meta. Bei diesem Preis würde auch klar sein, dass man sich von Highend abgrenzen möchte und die bereits seit teilweise 3-4 Jahren etablierte Technik des Headsets passt dazu.
@Haaalolo stimme dir zu bezüglich der Preisgestaltung. Wenn sie noch teurer wird, befürchte ich, dass es ne Totgeburt wird. Ehrlich gesagt glaub ich auch nicht dass sie sich für 699 gut verkaufen wird (hoffe es jedoch). Bin mal gespannt auf die Preisgestaltung (könnten ja auch eine Umfrage starten mit Preisbereichen). Technisch find ich sie Intressant wenn auch die Auflösung mehr sein dürfte.
Hier eine kleine Stellvertreter-Stimme aus dem technisch unbedarften Mittelfeld: Wenn die Frame nicht zu teuer wird und ich mir das dann leisten kann, werde ich sie kaufen. Zumindest drängt sie sich mir als bisher beste Nachfolgerin für die G2 auf. Mich spricht das Gewicht an, kabellos ist kein Muss, aber gerne genommen, und Meta käme mir nicht ins Haus. Und mit am Besten: Ich zocke Steam-Spiele, und alles ist aufeinander abgestimmt. Ich möchte nicht zusätzlich Sachen installieren müssen, ich möchte nicht rumfrickeln. Ich möchte anschließen und loslegen. Genau das versprechen sie, also abwarten, ob das gehalten wird und wo der Preis landet. Weniger Pixel als von vielen gewünscht werde ich sicherlich nichtmal merken. Und auch wenn ich gerade anderweitig in Flat gefangen bin (hab enshrouded begonnen), bin ich gespannt aufs nächste Jahr!
Verstehe Valve hier nicht wirklich. Man legt sich gefühlt mit der Quest 3 an und anstatt dem ganzen den Feinschliff zu geben, macht man eher das Gegenteil. Ich bin niemand der sich intensiv mit der VR Sache auseinandersetzt, sondern ein einfacher Anwender, welcher seinen Spaß damit haben möchte und Möglichst viel geboten haben möchte. Jetzt sehe ich die Quest für die es schon Zubehör ohne Ende gibt, die AR kann und ausgereift scheint (da man kaum etwas von Problemen hört). Und auf der anderen Seite die Valve, welche in Sachen Auflösung nicht besser ist, kein AR kann, man wieder Basteln muss wegen dem Tragekomfort und dazu die Unbekannte an Zulässigkeit hat. Für mich könnte man es nur mit einem Preis rechtfertigen, welcher unter der Quest 3 liegt. Aber wie gesagt, das ist nur die Meinung eines einfachen Anwenders.
Dass ich das auf meine alten Tage noch mal lesen muss.... was kommt danach: aber sie hat ja leider ein FoV über 100° und sie hat ja leider wenig Gewicht und ist bequem? (jaja, ich weiß, Latenz und so)
Valve setzt ja bewusst auf VR. Das Ding soll gar keine AR oder XR-Brille sein, wie Teile von Facebook. Also die Ausrichtung rein aufs PC-Gaming ist schon deutlich. Aber ich gebe dir Recht: Wie das letztlich ankommt, ist noch die große Unbekannte.