Hört sich gut an aber sie müssen sich wegen Trump beeilen. Alles andere wäre aber nicht ausreichend Status quo.
Das wird bestimmt dieses Jahr kommen, würde sich auch mit den Aussagen vom "echten" G-Man decken. Wird sicherlich ein tolles Gerät, aber ich würde mich mit der (PC)VR-Vorfreude noch zurückhalten. Alles deutet darauf hin, dass das die Funktion einer "universellen" Spielkonsole haben wird. Auch dieser Satz hier aus der neuen Meldung zeigt wieder in diese Richtung: “One of the core features is the ability to play flat-screen games that are already playable on Steam Deck, but in VR on a big screen without a PC”. Wenn man mal genau drüber nachdenkt, wurde bis jetzt in keinem Leak erwähnt, dass es überhaupt ein PCVR Headset ist. Natürlich wird Valve dies ermöglichen, aber befürchte, dass es (für hohe Quali) auch nur wieder über Kabel geht. Und das können andere Headsets vlt. sogar besser, die eben kleiner sind und die ganzen Stand Alone Funktionen nicht brauchen.
Da ich von der Quest 3 käme, wäre das keine so große Umstellung für mich. Ich traue Valve halt zu ein gutes Gesamtpaket zu schnüren. @roads: gerade, was die Auflösung angeht, bin ich etwas vorsichtig, da ich bei der Index damals auch schon der Meinung war, dass Valve eine für ein dermaßen teueres, hochwertiges PCVR Headset eine zu niedrige Auflösung gewählt hat. Zwar war das dafür schon sehr ordentlich ausgeführt, es war also nicht ganz so krass zu spüren, wie man erwarten würde, aber im Vergleich mit der Reverb G2 und 8KX hat es dann doch mangels ähnlich guter Schärfe bei mir den Kürzeren gezogen. Da sie jetzt vermutlich auch stand-alone PC Flat Spiele auf dieser Steamdeck Infrastruktur laufen lassen wollen, fürchte ich, dass 4K aus ihrer Sicht da Overkill wäre (wobei sie die ja nicht auf 4K rendern lassen müssen und es dennoch durch Upscaling besser aussehen würde als auf 2K oder 3K Displays). Schaun mer mal. Und wenn's nichts für mich ist, dann schiele ich halt doch wieder zur Pimax Crystal Super rüber...
Von den technischen Daten wird es solide sein, aber nicht high-end. Es wird definitiv ein Akku Headset werden, das setzt halt Limitierungen. Die Frage wird auch sein, welchen Chip verbauen sie. Nutzen sie Snapdragon oder kommen sie mit einer kompletten Eigenentwicklung um die Ecke? An letzteres glaube ich eher nicht. Eine Chipentwicklung und Herstellung, die mit der ziemlich hoch entwickelten Snapdragon XR-Reihe mithalten kann wäre für Valve mit ihrem 300 Mann Team nicht (alleine) stemmen. Da nützt auch das viele Geld nix. Selbst das Samsung/Google Headset mit setzt auf Snapdragon (da Qualcomm ja von Beginn an als Partner hinzugezogen wurde). Einen eigenen Weg konnte bisher nur Apple gehen, die entsprechende Ressourcen, aber auch Kompetenz auf dem Gebiet haben. Daher gehe ich davon aus, es wird ein Snapdragon-befeuertes Headset werden, vlt. mit dem XR2+ Gen 2, der auch im Samsung XR Teil laufen wird.
Sollten sich die neuesten Gerüchte bewahrheiten, wird das ein riesen Flop. Eine VR Brille für Flat-Gaming. Ich kann nicht mehr.
Naja ganz so krass würde ich das nicht sehen, aber ja, ein "core-feature" wird sozusagen der "mobile Bildschirm" für das SteamDeck sein.
Es wird vermutlich ein Zen 2 Chip von AMD, mit denen eben auch das Steamdeck arbeitet. Das Flatgaming ist ein Zusatzfeature, genauso wie für die Quest 3 das stand-alone VR ein von mir sehr geschätztes Zusatzfeature ist, und dennoch macht es auch als ein (etwas schwereres dafür aber wireless) PC VR Headset eine sehr gute Figur. Ich halte sehr viel davon - nur die Frage danach, wie High-End oder eben nicht es in Sachen Auflösung sein wird, die ist spannend.
Interessant ist ja die Aussage, dass $1200 wohl nicht kostendeckend sind. Sprich, da wird anscheinend einiges an teurer Hardware reingepackt. Ach naja, der will ja nur, dass die US Bürger nix mehr aus dem Ausland kaufen. Produkte aus den USA darf gern jeder nehmen
Was er damit meint, ist, dass allgemein erwartet wird, dass die EU mit Gegenzöllen auf Importe aus den USA reagieren wird.
So verkehrt finde ich das gar nicht. Klar, eine VR-Brille lege ich mir in erster Linie wegen VR zu... aber wenn ich mir jetzt mein SteamDeck als Brille vorstelle: Also überall aufsetzen können, Controller in die Hand und los gehts auf ner riesigen virtuellen Leinwand... joar... da wäre ich dabei. Warum auch nicht.