1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Valve Deckard - Standalone PC VR Headset?

Dieses Thema im Forum "Valve" wurde erstellt von Rocco, 28. September 2021.

  1. Nicht erschrecken! Ich denke, DisplayPort ist bei VR-Brillen tot. USB-C wird sich weiter durchsetzen. *weggeduckt*
     
  2. Tja, Brad Lynch‘s Gruppe hat ein bisschen gebuddelt und das letzte Proof of Concept (bevor es in die Engineering Validation Phase eintrat) der Deckard hatte wohl die folgenden Specs:

    LCD Displays mit 2160 x 2160
    Snapdragon 8 Gen 3 (25% leistungsfähigere GPU ggü. der XR2 Gen2 der Quest 3)

    https://www.uploadvr.com/valve-deckard-proof-of-concept-model-resolution-specs-chipset/
    https://x.com/sadlyitsbradley/status/1902965316277207487?s=61

    Es ist zwar möglich, aber scheint ziemlich unwahrscheinlich, dass sich an diesen Specs noch etwas Substanzielles ändert.

    Tjoa - it‘s the Index experience all over again. Sie machen vermutlich fast alles richtig mit dem Headset, nur die Auflösung (und LCD statt MicroOLED) enttäuscht. Bei der Index war das damlas für mich der Grund, sie erst nicht direkt zum Launch zu kaufen und dann, als es doch so viele positive Stimmen gab, sie nach dem Kauf relativ schnell wieder abzustoßen.

    Warum, Valve? Eine Auflösung, die die Quest 3 schon seit 2 Jahren anbietet? Nur für besseres Audio und den Steamdeck für Flatgaming im Gesicht Effekt kaufe ich mir keine Deckard. Ich werde es abwarten, aber damit steigen die Chancen einer Beyond 2, MeganeX 8K, Crystal Super bei mir wieder…
     
    #252 axacuatl, 22. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
    SolKutTeR gefällt das.
  3. Vermutlich würde das Ding schon durch die Decke gehen, wenn sie 'nur' die Linsen und das Display auf zeitgemäße Höhe bringen, der Rest aber fast unverändert zur Index bleibt.
     
    axacuatl gefällt das.
  4. Naja, alle Meta Verweigerer können sich freuen, endlich dürfen sie auch ein Quest 3 Erlebnis haben…:p
     
  5. Das gibt's nur in echt, mit dem Eiergeschmack vom Zucky auf den Lippen beim Zocken. :p
     
  6. Sollte es sich wirklich um LCD-Panels handel, bin ich wahrscheinlich auch raus. (n)
     
  7. Muss man im Endprodukt sehen, denke ich. Im direkten Vergleich zur Aero (Mini LED) fand ich Farb- und Schwarzwerte (also die gefühlten Werte) stimmiger. Godrays und Auflösung natürlich so gar nicht, aber eine Kombination aus beiden Vorteilen könnte ich mir schon sehr gut vorstellen.
     
  8. Und beim Steamdeck hat Valve ja auch später OLED angeboten, wer weiß, ob es dann nicht vielleicht noch eine Version mit höherwertigen Displays gibt. Nur in Sachen Auflösung befürchte ich, dass das leider dabei bleiben könnte, auch schon weil die Flatgames, die ja Stand-alone laufen sollen, sonst zu wenig FPS erzeugen. Und das könnte am Ende auch der Grund hier für die niedrige Auflösung gewesen sein - womit sie aber für VR Enthusiasten leider etwas zu schwachbrüstig sein würde.
    Dann habe ich ja für VR eigentlich nur den Vorteil, dass es wireless ist & gutes Audio hat; dafür aber etwas (Beyond 2) bis sehr viel weniger (MeganeX 8K) Auflösung und trotzdem im Vergleich viel größer.

    Und als Quest 3 Nutzer frage ich mich dann natürlich, was bringt es mir außer besserem Audio denn überhaupt?
     
    #258 axacuatl, 22. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
  9. Das ist ein interessanter Einblick. Aber ich würde stark davon ausgehen dass diese 2160x2160 LCDs nicht im finalen Produkt sein werden.
    Stand der Technik in 2025 sind einfach micro-OLEDs mit mind. 2500x2500 pro Auge und die können vom Snapdragon auch problemlos angesteuert werden. Darauf deutet auch der recht hohe Preis des Headsets hin da ja nicht mal kostendeckend sein soll.
    2160^2 LCDs hatte vor 6 Jahren schon eine Reverb G1 drin, die ca. ~600 EUR kostete (nicht subventioniert). Selbst HTC baut für ~1200 ein Standalone Headset mit mehr Auflösung (die Vision), und da ist ne große Gewinnspanne enthalten.
    Also ich gehe stark davon, dass das wirklich ein Prototyp war und wir was anderes präsentiert bekommen (y)
     
  10. Schön wär’s. Aber wenn der finale PoC das hat, und anscheinend bei EV üblicherweise nur noch kleinere Details angefasst werden, dann würde es ja irgendwie kaum passen, ein komplett anderes Display mit kleinerem Formfaktor, dadurch auch deutlich andere Linsen usw..

    Und dazu kommt leider, dass das genau die Erfahrung ist, die ich ja schon mit der Index gemacht habe - sie wurde angekündigt und ich traute meinen Augen kaum, als ich die Auflösung las. Valve ist damals der Meinung gewesen, dass das schon Sinn macht, und sie haben sie ja auch bis heute noch im Verkauf, werden also der Meining sein, dass es eine Erfolgsgeschichte war.

    Ich gebe ja auch zu, dass ich mit der in etwa gleichen Auflösung in der Quest 3 zufrieden bin, solange ich nicht ganz detaillierte Screens von meinem PC auf die Brille bekommen will (und das MR Bild dürfte deutlich schärfer sein, aber das liegt an der Kamera). Also könnte ich damit leben -eigentlich ja. Aber wo liegt dann noch das echte Upgrade, halt nur Audio und das Flatgaming, was mich aber nicht so abholt.

    Die viel größere Auflösung will ich selber ja am liebsten nicht für mehr PPD, sondern für deutlich mehr FoV haben, und das kommt fast sicher nicht: wenn‘s gut läuft, bekommen wir das der Index, wodurch aber die PPD dann ggü. der Quest 3 sogar sinken würde.

    Was ich echt blöd finde, ist, dass wir lauter neue Headsets bekommen, viel mehr, als man wegen der ganzen Unkenrufe zum State of VR eigentlich erwartet hätte, aber alle irgendwelche Design-Entscheidungen treffen, die ich so nicht treffen würde. Dadurhc hat man am Ende immer wieder das Gefühl, dass Headset X,Y,Z immer nur 70 oder 80 Prozent des Lastenhefts erledigen, das man ihnen mitgegeben hätte, wenn sie gefragt hätten.
    Es gibt zwei Grundszenarien, aus denen sie auswählen müssen - verkabelt, dann kann es ganz minimalistisch sein, hätte aber dennoch ein viel größeres FoV haben dürfen, oder wireless, dann logischerweise etwas größer, schwerer, ggf. mit SoC für Stand-alone. Aber dann hat man 2 oder 3 Use Cases, Für keinen dieser Use Cases sehe ich ein Headset, das dafür so geschneidert wurde, dass es imho das momentan mögliche Maximum zu einem Preis bis 2.000,- rausholt. Schade.
     
    SolKutTeR gefällt das.