Das wäre für mich ein Deja Vu zur Index - tolles Gesamtpaket, aber mit einer Auflösung, die mich am Ende vom Druck auf den Bestellbutton abhält.
Was sich der Gute alles nicht vorstellen kann. No 4K no buy - das wird vielen so gehen. Ich denke schon, dass sie das Kabel weglassen. Hybrid macht das Gerät nur unnötig teuer wenn das Bild gut genug ist. Voraussetzung ist, dass sie DFR gut hinbekommen und genug Prozessorleistung bieten. Kabel macht keinen Sinn wenn über Wifi in der Fovea die volle Auflösung vorhanden ist. Ich weiss Aufschrei aber ist so. Vielleicht haben sie eine lange Planungsphase und sind nicht beweglich in ihrem Plan. Vor vier Jahren war 4k micro Oled noch nicht verfügbar auf dem Markt.
Naja, die Index war ja durchaus erfolgreich, wird ja von Etlichen gepriesen, und sie hatte damals ja die gleiche Situation, dass zum Release ihre Auflösung eher dem damals bereits etablierten Standard für höherwertige VR Headsets entsprach und nicht darüberhinaus ging, während es bereits Headsets gab, die das taten. Auch hier im Forum waren/sind enige sehr angetan, obwohl wir Enthusiasten nicht einmal die Hauptzielgruppe waren. Also wird das Frame einfach diese aus ihrer Sicht Gewinner Formel wiederholen, würde ich sagen. Den Formfaktor können sie natürlich nicht auf Bigscreen Beyond Maße schrumpfen, weil sie ja ein autarkes Steamdeck-kompatibles System on a Chip mit Akku verbauen. Ich werde es abwarten. Klar ist es schon ein cooler Gedanke, den PC nicht anschmeißen zu müssen und dennoch lauter ältere oder grafisch anspruchslose PCVR Spiele spielen zu können. Aber auf der anderen Seite habe ich da einen PC stehen mit einer 4090, also würde ich es meistens weiter über den PC laufen lassen. Die Frage für mich wird halt sein, was macht sie besser als meine Quest 3, und würde ich mit der Frame oder doch eher mit einer Beyond oder Crystal Super mehr Upgrade erhalten.
Das Highend rein verkabelte Headset ist ja fast schon ausgeschlossen Dekkard/Frame. Hybrid mit DP ist noch möglich. ich glaube die Sache ist recht einfach. Die ersten 6 Headsets in der Liste sind wireless ausser der Index. Wireless wird die Frame mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Valve wird nicht an die Oberste Stelle dieser Liste kommen wenn sie technisch nur eine Quest 3 by Valve herausbringt. Niemand von uns würde dafür Geld ausgeben sondern auf ein höherwertigeres Bild warten. Viele von uns sagen, mein nächstes Mainstream VR Headset hat 4K, die Quest 3 ist das letzte HD Headset das man kauft. Die Quest 3 mit Virtual Desktop ist gut genug um noch weitere Zeit zu überbrücken. Der "Leidensdruck" ist äußerst gering. Zu dem hat die Quest 3 selbsttrackende Controller wenn man möchte. Um uns hinter dem Herd hervorzulocken braucht es 2x4K, DFR und ein hohes FOV ich hoffe das ist Valve bewusst Ich frage mich ob Valve überhaupt Interesse an Passthrough hat.
Die Rift S ist verkabelt… aber ja, es ist vielleicht kein Zufall, dass die Headsets, die unkompliziertes wireless bieten, soweit oben sind. Valve schaut nicht auf dich, @roads und mich. Wir werden enttäuscht sein, dass sie fast alles richtig machen, die Auflösung bei Release des Headsets aber nur den Mittelklasse Standard bietet. So sind sie, hat sich schin einmal für sie bewährt, und sie werden‘s wieder machen. Das ist vermutlich so, wie wenn ein Autonarr auf den neuen Golf GTI wartet, und denkt, jetzt aber mit 330 PS, ihr könnt es doch! Und VW sagt, klar können wir es, aber VW-begeisterte Autonarren mit dickem Geldbeutel machen nur 10% des Markts aus, und 90% greifen bei einem UVP von 55.000,- nicht mehr zu, egal wie begeistert die Tester in Auto Motor Sport & Co. sind. Also hier ist dein Golf GTI mit 265 PS. Jetzt kommt gleich jemand und sagt, aber sie haben doch den Golf R! Stimmt, und den macht Valve leider nicht analog, weil der Markt insgesamt wohl zu klein ist, oder weil sie keinen Bock haben. Moral von der Geschichte - wenn VW nur eines der beiden Modelle rausbringen wollte, wäre es der GTI und nicht der R. Und Valve will nur ein Modell rausbringen, also kommt‘s wie es kommen wird…
Ich versuche ja schon mainstream zu denken. Nur ein VR upgrade für Deck user? Dann wird es eine Valve-Quest und wir werden enttäuscht. Wenn die Quest 3 entthront werden soll dann müssen 2x4K her, 120° FOV würde stark helfen aber geht auch ohne. Vielleicht ist das die grosse Frage. Will Valve Steam VR dominieren oder nicht.
Das Verrückte ist, dass es so ein Headset ja schon gibt: die Play for Dream MR. Enorm hohe Auflösung, Micro OLED, gutes FOV (irgendwas über 100), Eye Tracking und seit neuestem auch mit SteamLink, welches foveated transport unterstützt (also übertragenes Signal spart Bandbreite durch DFR). Kaum was davon wird das Steam Frame besser machen; im Gegenteil.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, wir in unserer Bubble werden alle enttäuscht werden, da allein jeder andere Präferenzen aufweist. Was wir aber nicht vergessen sollten, Valve muss Meta mit ihrer Quest 3 Dominanz gar nicht übertrumpfen, denn.., ja die User sind bereits auf Steam und darum geht es Valve im allgemeinen, Marktwirtschaft auf dem PC-Gaming Sektor. Also müssen wir uns eher die Frage stellen, was lässt sich Valve einfallen um "neue" Steam-User zu generieren? Auflösung allein ist nicht alles, davon mal ab das wir immer noch von dem schwächsten Glied in der Kette ausgehen müssen, nicht jeder hat einfach mal so potente PC-Hardware, DFR mal dahingestellt. 2D Flatgaming in VR ist auch sehr unwahrscheinlich, immerhin ist dies bereits seit Jahren möglich. Ich bin mit großer Wahrscheinlichkeit auch raus, viele Spekulationen brauche ich quasi gar nicht, ich brauche nur ein natives PCHMD mit guten specs und nativer Bildanbindung und das wird Valve nicht bieten, da es das PC-Gaming nicht ausreichend voranbringt in Valve's Augen. Derzeit liebäugele ich mit der ausgebauten Beyonde 2e mit Eye-Tracking, viele Möglichkeiten bleiben mir mit meinen Präferenzen leider nicht.
Ja, das ist tatsächlich die Frage und nicht unbedingt technische Superlative. Der ein oder andere Leak deutet darauf hin, dass Valve ein System zur 3D Konvertierung von Flatspielen mitliefert. Das wäre schon mal was. Der andere Punkt ist die hochqualitative kabellose Übertragung von PCVR, die wahrscheinlich auch kommt per speziellem WLAN dongle und eben foveated transport.