Macht Valve denn Gewinn mit Hardware, oder liegt ihr Fokus auf Userbindung? Valve könnte ja auch einfach sagen, yoar nöö Meta und den Stecker ziehen, so wie Meta es bezüglich PCVR Gaming damals versucht hat.
Genau und das natürlich auf ihrer Steam-Plattform, um damit das PC-Gaming weiter voranzubringen für den Mainstream, bestenfalls jene, die noch nicht auf Steam sind und mit dem PC-Gaming bisher nichts am Hut haben.
Die gleiche Logik würde dann ja auch für Spiele gelten - und haut Valve regelmäßig Top Spiele raus? Wieviele gab‘s denn in den letzten 20 Jahren? Für uns natürlich HL Alyx - und das war‘s schon in Sachen VR. Portal, Left for Dead 1&2… und das war‘s im Großen und Ganzen. Ist vermutlich schwer, sich zu motivieren, wenn man die Geld-Druck-Maschine in Form von Steam im Keller stehen hat. Dazu kommt noch ihr Ruf, der ihnen vermutlich bei jedem neuen Spieleprojekt die Angst vor dem Versagen, der Mittelmäßigkeit hochtreibt. Also nein, anscheinend spürt man bei Valve keinen großen Druck, etwas mit den Möglichkeiten machen zu müssen, die man hat.
Es gibt in Sachen VR Hardware genau ein Präzedenzfall bei Valve - die Index. Da war gerade eben die Auflösung nicht mehr ganz State-of-the-art - alles andere schon. Das wird sich wiederholen, jetzt noch zusätzlich bedingt durch die autarke PCVR Fähigkeit, wo ja Spiele laufen sollen, die im Gegensatz zur Meta Quest Reihe nicht für leistungsschwächere, mobile Systeme optimiert wurden. Also geht die Wahrscheinlichkeit einer 4K Auflösung pro Auge gegen Null.
Ohje das hört sich nicht gut an. Was war damals denn sonst auf dem Markt was war denn die sota Auflösung damals?
Also damals gab es auch "von ... bis... " Viele Brillen hatten 2019 noch die "Standardauflösung" mit 1440 x 1600 pro Auge. Einige lagen aber bereits darüber, wie die erste HP Reverb, die schon vor der Index auf dem Markt war und 2160 x 2160 zu bieten hatte. Die Pimax Brillen hatten auch mehr und erschienen etwa zeitgleich mit der Index. Die Index war damals definitiv nicht zukunftsgerichtet, was die Auflösung angeht. Das entspricht ziemlich genau der heutigen Situation: Viele Brillen liegen bei bisschen über 2000x2000. Die "schönen" Brillen, auf die wir alle schielen, haben weit über 3000x3000. Und die Deckard, Frame oder wie auch immer reiht sich wahrscheinlich wieder bei den 2000x2000 ein, statt "oben" mit zu mischen.
Da stellt sich mir die frage, wer kauft so eine Frame mit Quest 3 Auflösung von euch? Ich würde passen und die Quest 4 abwarten.
Daher; für Leute mit VR-Vorerfahrung bzw. wer schon ne Quest 3 oder was PCVR-mäßiges hat wird das Teil leider nicht sooo interessant sein. Für Newcomer (ohne Referenz) ist das natürlich nochmal was anderes.