1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Valve Deckard - Standalone PC VR Headset?

Dieses Thema im Forum "Valve" wurde erstellt von Rocco, 28. September 2021.

  1. Insideout ist doch mittlerweile Standard(Quest, AVP, Das neu Samsung ding) warum wird da überhaupt spekuliert!? Wer unterstützt das den nicht Bigscreen Beyond vermutlich nur weil es vom Gewicht nicht passt.
     
  2. Die ganzen Kabelheadsets setzen weiter auf LH. LH stirbt mit dem Kabel wahrscheinlich. Ausser Valve pusht und entwickelt es weiter.
     
  3. Glaub ich nicht. LH 2.0 ist völlig ausgereift und präziser, als im consumer Bereich benötigt wird. Was soll da 3.0 bringen? Und die Hauptnachteile, nämlich die Leuchttürme irgendwo im Raum hinzustellen und mit Strom zu versorgen, können sie nicht ändern.

    Sie werden primär auf inside out tracking setzen und vlt. Kompatibilität zu LH 2.0 ermöglichen. Aber das auch nur, um einem shitstorm von LH-Verfechter zu entkommen, weil für 99% der Neukäufer spielt das keine Rolle. Dazu kommt noch, Valve hat sich für ein neues Button Layout entschieden. Sprich, wer die Index Controller weiter nutzen will, muss mit Legacy-Bedienungen arbeiten usw.; also einfacher/vereinheitlichter wirds dadurch nicht. Daran ist aber Valve selber "schuld", weil sie den seit Jahren im VR Bereich gültigen Konsens zum Belegungs-Layout von Motion Controller brechen werden mit den neuen Controllern.
     
    #493 Odyssey_Plus_Man, 7. November 2025 um 10:02 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2025 um 10:07 Uhr
  4. Könnten sie batteriebetrieben machen und er hat noch weitere Entwicklungen beschrieben.


    So ein drop and play wäre mobil auch wenn mal keine Steckdose da ist.

    upload_2025-11-7_10-41-51.png
     
    #494 roads, 7. November 2025 um 10:30 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2025 um 10:37 Uhr
  5. Ja, das geht ja auch jetzt schon mit bisschen Basteln, aber dann hast du mind. zwei zusätzlich Geräte, die du öfters laden bzw. Batterien wechseln musst. Dann lieber gleich mit Netzteil...
     
  6. Meine Güte hier wird ja viel spekuliert :D
    Ich denke auch das LH zumindestens unterstützt wird aber wenn nicht, rechne ich damit das die Technik wie dann mit inside out getracked wird besser klappen wird als die konkurenz. Denke aber es bleibt bei unterstützt, die Technologie ist da und die Stationen sind der Kostenfaktor nicht die kleinen dots auf dem Headset und dem kontroller. Was sollen die Preislich ausmachen, 2,50 € höhere Baukosten? Diese "Tracker" waren ja eher eine Abzocke, das konnte man DIY auch realisieren: https://www.reddit.com/r/Vive/comments/8wl1uj/this_homebrewed_mini_steamvr_tracker_only_cost_3/
     
  7. Hab mal gehört (ich glaub von Pimax), ein LH Tracking-Punkt auf einem zu trackenden Headset/Controller kostet um die 4 EUR. Wenn man 10 Stück verbaut, hat sind es eben doch schon wieder 40 EUR und so verhält sich das mit jeder Komponente.
     
  8. Controller & streaming infrastructure evidence — Code leaks suggest the new controllers (codename Roy) are no longer marked “prototype”, and there’s driver code hinting at a wireless PC‑link dongle (e.g., Wi‑Fi 6E). The Verge

    Dongle?!
     
  9. Ja, damit die Übertragungsqualität nicht vom Bluetooth Adapter des User Rechners oder Routers/Access Points abhängt. Aber klar, damit belegt man einen USB Port. Was aber bei tethered Headsets ja auch durchaus der Fall sein kann.
     
  10. Facebook & Apple setzen auf eigene Ökossyteme, letzteres proaktiv sogar möglichst weit weg vom PC, daher passt der Vergleich nicht. Außerdem ist ja 'nur' die Quest Standard/weit verbreitet, weil sie sich selbst mit hohen, eigenen Verlusten eingekauft hat.

    Ansonsten haben vermutlich mehr Leute quantitativ die Valve Index im Einsatz als die AVP oder das "neue Samsung Ding". Nach dieser Argumentation wäre also tatsächlich Lighthouse der Standard! ;)

    Jenseits dessen, bietet LH halt einfach das bessere Tracking. Auch deutlich flexiblere Einsatzmöglichkeiten, man denke nur an den Griff hinter den Rücken und andere für das HMD nur schwer ersichtliche Punkte. Da kann man mit Inside/Out nur schätzen. Der angebliche Aufwand bei der LH-Installation...naja...sind halt 2 Stationen, die man diagonal aufbaut. Ein einziges Mal. Das HMD selbst einzurichten, ist komplexer. Da muss man schon wirklich Gründe suchen, um sie zu finden. Einfacher wäre doch mal ein "Lighthouse mag ich einfach nicht!"...und ehrlicher.

    Was halt mit LH wirklich nicht praktikabel ist: Wenn man das HMD mobil unterwegs im Einsatz haben will. Ich für meinen Teil empfinde das Vorhandensein von LH als Kauf- und reines Inside-Out als Gegenargument für eine VR-Neuanschaffung. Daher wäre bei einem wirklich kompromisslosen Headset, die Option beides zu nutzen, ideal. Da kann dann niemand meckern....vorausgesetzt natürlich, man meckert nicht nur um des Meckerns willen...
     
    #500 ReVoltaire, 8. November 2025 um 15:00 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2025 um 11:40 Uhr
    Hoshi82, SolKutTeR und Rudolf gefällt das.