Naja, Mami war damals noch Anfang 20. Jetzt so mit Ende fuffzig sollte man wohl vorsichtiger mit mündlichem Exhaust sein. Ich bin mir aber fast sicher, dass Vario Dich nicht im Regen stehen lassen wird.
Update: Nach ziemlich genau einer Woche hat Varjo geantwortet. Ich brauche das Kabel wohl nicht kaufen, sie schicken mir kostenfrei eins zu. Lockerer Schachzug von denen. Ich muss aber wohl das alte dem Händler (also Bestware) zurückschicken...heißt also wieder die Index herauskramen und ein paar Tage ohne gute Auflösung klarkommen. Könnte schlimmer sein...
Ja danke, das hoffe ich wie immer auch. Aber wie es läuft bin ich ja bisher ganz zufrieden. Sowohl mit dem Produkt, als auch dem Hersteller/Händler. Mal in die Runde gefragt: Weiß jemand, was so speziell an diesem Ding hier ist? Kann ich nicht einfach ein aktives USB-C-Kabel über Amazon schießen?
Ok, interessant, das ist ja wirklich "einfach" ein DisplayPort-fähiges USB-C Kabel. Das überträgt bei dir alles oder? Dann ist das auch die Besonderheit - es muss DisplayPort-fähig sein und am besten den 100W Übertragungsstandard (max. Spezifikation USB-C) unterstützen. Ich vermute mal, das steckst du dann in eine Break-out Box, wo nochmal separat Stromversorgung sowie DP von der GraKa angeliefert werden, oder?
Keine Ahnung, was eine Break-Out-Box ist, aber ja, da geht das USB-Kabel des HMD rein und von dort aus ein USB-Kabel, DP und Strom. Das heißt es gehen Kabeln von Drittanbieten oder eher nicht?
Cool, dass Varjo somit den VirtualLink Standard nutzt, blöd nur, dass Nvidia den seit RTX 3000 nicht mehr unterstützt; würde ne Menge Kabellage ersparen... Doch, aber die Kabel können auf der Länge recht teuer sein (50 EUR und mehr) und übrigens auch bisschen empfindlich; je nach Hersteller (ein 5m Kabel hat bei uns auf Arbeit auch überraschend den Geist aufgegeben ohne große Belastung). Das Problem ist, wirklich ne zuverlässige Info zu bekommen, ob das Kabel wirklich die Standards einhält. Da sind die Hersteller oft sehr lasch drauf. Zur Not muss man es halt testen... Kannst mal im PSVR2 Thread nach meinem Verlängerungskabel für die PSVR2 suchen (die nutzt im Prinzip das gleiche), das funktioniert gut. ich kann dir das Modell gerade nicht sagen. Ein vorher probiertes (anderer Hersteller) ging jedenfalls 2mal nicht...
Danke, dann bleibe ich lieber bei der kostenlosen Austauschvariante. Ist mir zu teuer, mehrere Kabel durchzuprobieren.
Eben, nervt zudem und ist nicht gut für die Umwelt Aber trotzdem sehr fair von Varjo nicht irgendein proprietäres Kabel zu nutzen. Machts einfacher, falls das originale mal nicht mehr lieferbar ist. Für viel andere VR Brillen ist Kabelschaden = tot...