1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Varjo Aero

Dieses Thema im Forum "Varjo" wurde erstellt von axacuatl, 8. Oktober 2021.

  1. Obwohl ich über 1 Jahr mit der Lösung gut gefahren bin, finde ich verdächtig, dass das Kabel diesmal genau an der Stelle gebrochen ist, an der es den Knick vom Kopf hoch zur Decke macht.

    Ich habe ja bisher so'ne normale KIWI-Deckenhalterung. Evtl. probiere ich mal etwas Ausgefalleneres, wie das hier aus. Sind mit Steuern/Versandt auch 'nur' 80 EUR. Allerdings muss ich mich wohl beeilen, wer weiß wie der Versandt nach dem "Tag der Befreiung" ausschaut. :censored:
     
  2. Ansonsten kann ich nur empfehlen, die Stellen mit der stärksten "Knickung" mit nem drüber geschobenen Aquariumschlauch (einfach seitlich aufschneiden, drüber schnappen lassen und leicht fixieren) zu entschärfen, damit sich die Biegelast einfach besser verteilt. Und abgesehen davon bin ich immer noch der Meinung, dass Rolle mit (gut ausbalancierten) Gegengewicht die beste Aufhänge-Lösung ist. Alle feserbasierten Systeme haben halt den Nachteil, dass sie progressiv stärker ziehen, obwohl man eigentlich immer die gleiche Gegenkraft bräuchte. Leider gibt sowas nicht zu kaufen; hab mir das damals selber gebaut...
     
    komisch gefällt das.
  3. Uuuuund...schon bestellt! :LOL:

    Was meinst du mit Gegengewicht? Wo soll das hin? Oder an jede Rolle eins?
     
  4. Okay :LOL:

    Nee, es reicht tatsächlich eines in der Ecke des Raumes. Hier mal ein Bild, damals noch mit der Reverb G2. Die Roll ist wiederum drehbar an der Decke befestigt und folgt somit immer genau der Richtung, in die gezogen wird. Das Gewicht sieht man auf dem Bild gar nicht, das hängt aber einfach an der Gegenseite.
    IMG_20240813_193905966_HDR.jpg
     
    diagonal, ReVoltaire und SolKutTeR gefällt das.
  5. Ah okay danke. Aber theoretisch würde das ja auch mit Rückholfeder funktionieren...
     
  6. Ja, ABER im Gegensatz zu den die Federkraft-basierenden Systemen zieht ein echtes Gegengewicht immer mit genau der selben Kraft. Sprich, wenn das Kabelgewicht damit einmal ausgeglichen ist, wird das Kabel praktisch schwerelos, egal in welcher Position. Eine Feder zieht immer stärker und stärker, je weiter man sie dehnt. Das spannt das Kabel unnötig und zieht sogar am Kopf. Diesen Effekt habe ich nahezu gar nicht.
     
  7. Ja gut, das stimmt. In den Ecken meines Raumes wird das Zocken zunehmend...zunehmender! :LOL: Doch da bin ich annähernd nie. Zumindest scheint das mit der o.s. Lösung ja auch nicht mehr der Fall zu sein. Also lt. Werbeversprechen. Ich werde jedenfalls berichten!
     
    dstar und Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  8. Noch ein kleines Update:

    Varjo meinte ja, ich soll das kaputte Kabel zum Händler schicken. Ich habe darauf Ihnen geantwortet, dass ich mich mit diesem (Bestware) in Verbindung setze.

    Varjo antwortete darauf nun:


    Hi XXX,
    Thank you. There is no need to return your current cable.
    We are shipping one spare cable for your Aero, here is the tracking: https://www.ups.com/track XXX
    Once you test it, please let us know if the issue you are experiencing is gone.


    Ich hoffe ja nicht, dass jemand so was ausnutzt, weil die Kabel sind auch nicht grad billig. Aber so geht Kundenbindung. (y)

    Also theoretisch...denn würde Varjo noch HMDs für Privatkunden anbieten, würde ich glatt nochmal zugreifen. Aber das machen sie ja nicht... :rolleyes:

    Valves Support war bisher ebenfalls gut, aber da musste ich das Kabel bisher zurückschicken, was auch irgendwie nachvollziehbar ist.


    PS: Das Paket bzw. das Ettikett hierfür wurde heute um 13:53 Uhr in Finnland erstellt (vermutlich Ortszeit) und ist für morgen schon in der Zustellung angekündigt. o_O
     
    #328 ReVoltaire, 2. April 2025
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2025
  9. Es ist ja der neue Nvidia Treiber mit dem Hotfix für die Vario Aero für die RTX 50ger Karten erschienen. Hat schon jemand seine Vario Aero damit zum Laufen bekommen. Zusammen mit der neuen Vario Base Software startet jetzt die Brille und ich sehe auf dem FlatMonitor auch das Bild, aber in der Brille selbst bleibt alles grau, obwohl die Kontrolleuchte grün ist. Hmmm.... komisch
     
  10. @Xatrumateus Ich habe zwar "nur" die 4090, aber hast du zusätzlich die Varjo Base-Software geupdatet? Also richtig, so mit verbrannter Erde und den Varjo-Ordner C:\Users\[DeinBenutzername]\AppData\Local\Varjo nach Deinstallation löschen und erst dann die neue Version draufbügeln?