Ja , das gute MCIch habe auch ewigkeiten gebraucht das zum Laufen zu bringen (auch meine größte Hürde).Mit der Quest und Infuse hat das Anfangs mit den Achsen-Tracker (nur bei der YAW3) gut funktioniert, leider haben sie das (warum auch immer)mit dem Release der PRO version rausgenommen.Es geht ja nur linker Controller Mit dem Controller hatte ich immer ein Drift.Jetzt habe ich mirQuest Pro Controller gekauft und die haben ein Super Tracking (keine Drifts mehr).Ich muss aber noch dazu sagen, das ich die Yaw-Achse auf 80° limitiert habe und manche Leute auf Discord schreiben das ihr Controller warm wird und sich ausschaltet.Dies war aber bei mir noch nie der Fall (ich spiel aber auch max.1,5 Stunden am Stück).Ein weiterer Tip mit die Trigger-Taste abzukleben war bei mir nicht so gut, weil manche Aktionen nicht mehr wählbar waren, weil die Trigger-Taste ja die ganze Zeit aktiviert war.Wenn du die möglichkeit hast, würde ich die Pro Controllerversuchen. Und Ja -ohne Brian wären wir echt am A@§$%$. Was der schon alles für uns getan hat.......der ist eigentlich YAWVR
Vielen Dank für deinen Output, das ist für mich ein super Input Mh also nen störenden Drift konnte ich im Mai jetzt nicht feststellen, das war bei mir stabil. Klar macht man ab und an nen Recenter an VR-Brille und MC, doch das war bei mir ziemlich geil stabil Ich hoffe das bleibt auch so - die Pro-Controller sollen da bei Okulus 280 € kosten? Wolln die mich verars#*+n ? Sind die Blattgold überzogen? Naja ok, wir werden sehn... Obwohl ich voll auf die 360° Yaw stehe, werde ich für längere Sesions das Yaw auch auf etwa 90° oder auch 180° begrenzen und per Link-Kabel zur Quest3 gehn, denn ich hab (noch) kein Wechselakku-System an der Q3. Ob ich ebenfalls nen warmen Controller kriege weiß ich nicht, werd mal darauf achten. Ich freue mich schon auf die Neubelegung meiner HOTAS Ich bin ja auch nicht mehr der 'Neueste'... hehe... Aber 'End of the story' --> wenns läuft ist diese Erfahrung mit YAW-3 wie eine Offenbahrung, Hallelluuuuja Mann o7 CMDR Dotterdolch
na willkommen hier im Forum. schön zu lesen das es noch weitere Yaw Besitzer im deutschsprachigen Raum gibt(seh im Discord kaum welche),Ich hoffe das es für die KS Backer hier im Forum und natürlich allen eine Positive Entwicklung gibt.Ganz toll die Daumen gedrückt,weil die Yaw auch meine beste Anschaffung in Sachen VR ist.Ich fliege täglich ne Runde in MSFS und will auch mal wieder Elite zocken (bin aber im moment zu faul das Setting zu wechseln } Die Pro controller sind echt ein Wucher vom Preis, aber für mich die beste Lösung für MC.Leider f na willkommen hier im Forum. schön zu lesen das es noch weitere Yaw Besitzer im deutschsprachigen Raum gibt(seh im Discord kaum welche),Ich hoffe das es für die KS Backer hier im Forum und natürlich allen eine Positive Entwicklung gibt.Ganz toll die Daumen gedrückt,weil die Yaw auch meine beste Anschaffung in Sachen VR ist.Ich fliege täglich ne Runde in MSFS und will auch mal wieder Elite zocken (bin aber im moment zu faul das Setting zu wechseln } Die Pro controller sind echt ein Wucher vom Preis, aber für mich die beste Lösung für MC.Leider fehlt mir der Platz für 360° , aber so ist es auch schon cool
Danke für die nette Begrüßung und den flotten Austausch hier Ich selbst weiß noch von mind 2 anderen, die den YAW-3 haben. Die drängen mich dauernd darauf, Rennen zu fahren. Hab derzeit jedoch kein Racing-Setup mehr, mein gutes altes MOMO Force ist leider nem Nabenbruch zum Opfer gefallen. Davon ab ist mein YAW derzeit zum Flight simmen eingerichtet. FS2024 & ED sind da meine Kandidaten. Bei mir steht das Ding voll im Wohnzimmer drin - das geht ja auch bei 8x4 Metern. Mein WZ sieht eh aus wie ne Man-Cave Worauf ich auch noch ziemlich heiß bin ist der MOZA AB-9 mit dem fetten Stick drauf. Ist eine FFB-Joystick-Base für echte Männers . Da kann man auch die Virpil-Sticks drauftun.
Von mir auch ein VRücktes Willkommen im VRF @Dotterdolch! Bin zwar leider kein YAW Besitzer, aber verfolge das Projekt schon sehr lange und hoffe, dass eines Tages auch solch ein Gerät bei mir stehen wird. Wo ich gerade die AB9 Base von Moza lese, ich bin auch derzeit in der Situation das ich ein neues Rig brauche, wollte jedoch noch die AB6 Base, die dieses Jahr erscheinen soll, noch abwarten, zusätzliche Tasten nimmt man ja immer gerne mit.
Na, so wie hier die Werbetrommel gerührt wird, muss ich es doch nochmal wieder für FluSi ausprobieren, denke ich Und ja, ein Motion Rig ist schon ein Game Changer - danach mag man‘s nicht mehr ohne!
Mal allgemein in die Runde gefragt, wäre ein YAW3 Setup unter Lighthouse eventuell besser/leichter einzurichten?
Vom Tracking schon, aber dann hat man immer ein Kabel , wofür du eine Führung bräuchtest, was immer nervig und aufwendig ist.Wie gesagt die Pro Controller sind ebenbürtig dem Lighthouse Tracking.
Hallo und guten Morgen, hey SolKutTeR, Dankeschön! AB6 Base? Gibts die auch? Bin vllt grad nicht auf dem neuesten Stand bei MOZA. Werd ich mal nachgucken. ... ... Uuuh den kannte ich ja noch garned. Auch sehr goiell. Die Zusatztasten und analogen Slider sind nice to have, für mich jedoch nicht wirklich relevant, da ich ja nen Throttle an der linken Seite habe. Hmm 6nm, keine Ahnung ob das für mich genügend wäre, müsste man selbst für sich vergleichen. Ich glaube dass die 6nm beim AB6 für reine Stick-benutzung genügen. Will man sich jedoch ein Heli-Setup bauen - Stick zwischen den Beinen MIT VERLÄNGERUNG, würde ich klar zur AB9 raten, da bei längerem Hebelweg, die Kraft (Nm) immer weiter abnimmt. Jedenfalls 2 sehr gute Bases mit FFB - eendlich mal wieder. Ich kann mich noch gut an meinen alten Microsoft Sidewinder FFB Pro erinnern - mit Gameport natürlich Oh Mann, hab mich grad wieder in die MOZA Produktlinie verknallt. Da hat sogar das Throttle FFB, uff, geilo. Mit dem Zusatz-Panel hat man dann ein saugeiles Setup. Leck fett, wollte mich eig bloß wegen dem YAW-3 austauschen, und jetzt DAS, leck o mio
Oh jeminee, ich hätte jetzt nicht weiter recherchieren sollen... Der technische Fortschritt nimmt so langsam echt Fahrt auf. MOZA hat da echt kuhles Zeug. Die haben auch so ein zusammenklappbares Rig im Sortiment. Hab recherchiert dass caseking.de der deutsche Händler für MOZA ist. Das Zusatzpanel für den Throttle gibts zur Zeit jedoch nicht. Dort bin ich dann auch wieder auf das Zeug von Pimax gestoßen, und musste feststellen, dass es da jetzt sogar ne 'Crystal Super Ultrawide' gibt, die ein FoV von satten 138° bietet, leck o mio. Ok, genug offtopic, sorry, bin grad wieder heiß, haua haua haua