Oculus hat immer gesagt, sie seien eine offene Plattform. SDK 1.3 nur auf den eigenen Store zu beschränken, wäre komisch. Denk mal an die Pornoindustrie z.b
Es hieß ja immer (oder zumindest auf Reddit), dass nur von Oculus finanzierte Games exklusiv sind und das trifft doch auf BlazeRush nun wirklich nicht zu. Wenn man das jetzt auf eine Runtime Version beschränkt bzw. erweitert -also Freunde, ganz ehrlich- das kann es doch wohl nicht sein. Aber ich kann das erstmal so nicht glauben ... so schaun wir mal
Egal wie ich's versuch, ich finde keine andere Interpretation. Zumindest nicht in näherer Zukunft. Naja, erstmal weiter schauen.
-"at the start" Und in dem spezifischen Fall, würde ich es damit begründen, dass Oculus auf die Entwickler zugegangen ist und sie mit finanzieller Unterstützung dazu bewegt haben, den VR Support für den Rift Lauch zu machen. Blaze Rush hat sich ja in der Vergangenheit als brauchbares Spiel herausgestellt. Das Oculus für diese Finanzspritze auch die Gegenleistung (Zeitexklusivität im Store) haben wollen, fände ich schon verständlich. Oder zumindest nachvollziehbar. Auch aus Sicht der Entwickler. Die haben sich ja anscheinend auch auf diesen Deal eingelassen.
Ich hoffe ich bin im ersten Batch. Leider kann man das Lieferdatum ja nicht mehr einsehen und da es bei mir erst eine Fehlermeldung gab, habe ich keine Ahnung ob ich dabei bin. Die nächsten Wochen werden daher zur Qual, was das warten auf eine Versandbestätigung angeht :ch: Oder kann man noch irgendwie einsehen in welchem Batch man ist?
ich weiss nicht ob schon die Stornierungen und Kicks dort mit berücksichtigt sind,aber so kann man sich ungefähr orientieren.
Bin gespannt, wann die Backers-Edition ankommt. Disponiert ist sie lt. Mail - fehlt nur noch die Versandbestätigung.
Oculus scheint großen Respekt vor ihrer ersten großen Auslieferung zu haben. (http://www.gamestar.de/hardware/tft-monitore/oculus-rift/oculus_rift,584,3269639.html#comments) Bin mal gespannt wie das alles so läuft. Sollte mit einer 26er Nummer eigentlich auch relativ weit vorne sein. Edit: Die Kommentare sind mal angenehm zu lesen sieht man selten . (bezogen auf den Artikel)
Oculus-Rift-Selber-Bauen: Eigentlich kann jeder sein PC/Notebook/Tablet/Smartphone in ein riesige virtuell. Bildschirm wie Oculus-Rift nach Google-Prinzip-Cardboard: Karton + Linsen + VR Software umwandeln, dann hat jeder ein virtuell. 440 Zoll - Display (ca. 11m Diagonal) für ein paar euro mehr . Die PC/Unterhaltungsindustrie hat mit 3D-TV über 55 Zoll zu teuer verschlaffen. Firma stooksy hat 1. Schritt gemacht: