Tut es aber. Nicht ohne Grund ist so ziemlich jeder, der die Index hat oder hatte, zumindest von dem Sound überzeugt. Wenn du es noch nicht ausprobiert hast, ist schwer einen Vergleich zu ziehen. Womöglich hängt es auch etwas vom Anwendungsfall ab. Wenn man nur im Sitzen VR zockt, mag das vermutlich eher mit Inears bzw. Overears gehen. Aber es ist (insbesondere bei schon einem bisschen Gezappel) einfach angenehmer, nichts im Ohr stecken oder auf den Ohren liegen zu haben. Dem Ton tut es keinen Abbruch - im Gegenteil. Die sind so basslastig, da vibriert dir dein zerebraler Kortex im Takt. ANC ist gut, ja. Zumindest bei der Index brauchst du aber schon echt laute Umgebungsgeräuche, um die überhaupt zu hören. Außer natürlich es ist grad kein Ton ingame, doch auch hier hängt es wohl mit den Gegebenheiten zusammen. In meinem Zockerzimmer höre ich eh nichts von draußen. Meine Bude steht auf'm Land ohne Autobahn daneben! Handyklingeln bekomme ich z.B. nie mit. Wie bereits erwähnt, ich persönlich finde die Index-Lösung zu 100% optimal. Besser geht nicht...falls doch, fehlt mir die Fantasie! Das soll auch nicht mal Werbung sein, da das Headset selbst ja hoffnungslos veraltet ist. Mich würde jedenfalls sehr wundern, wenn der Nachfolger (evtl. Deckard) nur noch Klinke oder einen eingebauten Brülleimer wie die Quest hätte.
Verbaute Lösungen sind komplett an das Headset integriert und haben den Vorteil, dass man bei der Benutzung weniger Frickelei hat. Valve Index und die (soundtechnisch) identische Reverb G2 sind da die Vorzeigemodelle. Du setzt das Headset einfach auf, nichts berührt deine Ohren und es sind keine extra Handgriffe/Einstellerei nötig. Und dennoch hat Valve/HP bei diesen hängenden Over-Ears einen druckvollen Bass hinbekommen, besser als jede andere Soundlösung, die ich bis jetzt an nem VR Headset hatte (die erreichen das durch ne kleine Resonanzkammer an der Rückseite der Lautsprecher und es sind halt einfach keine billig-Lautsprecher, sondern schon richtig gute mit großer Membran). Sound wird von vielen unterschätzt, es trägt enorm zur Immersion bei, wenn ne virtuell abgefeuerte Knarre nicht wie ein Zündplättchen klingt... Für mich ist das (also Over-Ear) tatsächlich die beste Lösung für VR. Du bekommst den VR Sound in deine Ohren, als ob er aus der echten Umgebung kommt. Im echten Leben liegt auch nix auf deinen Ohren. Immersion pur für mich. Klar, laute Nebengräusche sollte es im Zockerzimmer nicht geben, aber das ist ja normal kein Problem.
Ja, evtl. sehr ich das anders wenn wir bald umgezogen sind. Aktuell wohn in zur Miete und die Bude steht auch noch neben einer stark befahrenen Straße. Bei mir sind also immer Nebengeräusche... ob nun von der Straße, von den Leuten über mir oder im Treppenhaus. Evtl. sehr ich die ganze Geschichte ja bald anders... es steht ja ein eigenes kleines Häuschen in einem ruhigen Wohngebiet an. Und wenn dann mal eine neue Brille ansteht schau ich da einfach mal... das wird eh erst nach dem Umzug passieren. Aber danke für alle die Infos bzw. Meinungen.
War es aber am Anfang nicht so, dass HP sich bei der Stromversorgung verrechnet hat? Das Ding ging jedenfalls oftmals direkt aus, wenn zuviel Bass durch die Lautsprecher geleitet wurde! Wurde glaub ich mit'nem Softwareupdate behoben, was aber vermutlich zur Folge hatte, dass nicht mehr ganz so viel Leistung auf den Lautsprechern anlag, wie sie eigentlich hätten liefern können. Aber um mal etwas beim Thema zu bleiben: Wie waren denn die bisherigen Lautsprecher von Pimax? Hat jemand einen direkten Vergleich zur Index? Würde mich mal interessieren...
Weiß ich gar nicht mehr. Müsste man mal im Reverb Thread wühlen; ich hatte als langjähriger Besitzer der Reverb G2 allerdings nie Probleme und die Lautsprecher waren laut
Die Index-/Reverb G2 Over-Ear-Lautsprecher definitiv nicht Aber wie gesagt; das ist nicht das Thema in diesem Thread
Die Pimax KMas sind auf Quest 2/3 Niveau, würde ich sagen. Die DMas sind auch freistehende Kopfhörer wie die von der Index, aber qualitativ nicht vergleichbar - dennoch aber natürlich schon spürbar besser als der dünne Sound der Quest 2/3 & Co.. Also schon okay, aber noch nicht ideal. Für die Quest 3 würde ich sofort einen stattlichen Betrag auf den Tisch legen für ein Audio Upgrade, aber leider leider gibt es das nicht. Und ja, für mich kommt wiederum keine Fummellösung mit zusätzlich aufzusetzenden OverEars in Frage, und ich habe zwar wireless InEars (ohne Lag) aber auch das finde ich einfach unangenehm, dauernd etwas in den Ohren zu haben (meine Kinder werden das Problem nicht mehr haben, deren Airpods wären schon an den Ohren festgewachsen, wenn sie die nicht mal gelegentlich zum Aufladen rausnehmen müssten).
Aktive Geräuschunterdrückung (active noise cancelling) Sorry dafür, ich mag es ja auch nicht, wenn eine nicht selbsterklärende Abkürzung einfach in den Ring geworfen wird.