1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Pimax VR Headsets

Dieses Thema im Forum "Pimax" wurde erstellt von GeneralDiDi, 8. September 2017.

  1. Vielen Dank für Deinen Bericht!

    Hast Du bezgl. der Helligkeit etwas gemerkt? Vereinzelt wird ja von einem etwas dunkleren Bild gesprochen...
    Gab es Probleme mit Wärme in der Brille bzw. sind die Linsen angelaufen?
    Bist Du Brillenträger und wenn ja, passte Deine Brille darunter?
     
  2. ja Danke für deinen Bericht axa.Meine Frage ist noch wegen dem Controller?Ist der (der prototyp)wirklich so mies?Überlege doch das Komplettpaket zu nehmen .Kopfhörer waren auch nicht an der Version wa?Würde mich interessieren wie der Sound ist.
     
  3. Danke für den ausführlichen und authentischen Eindruck. Ich denke, es können jetzt alle, die gebackt haben, sicher sein, ihr Geld nicht für schlechte Hardware rausgeworfen zu haben. Im Gegenteil, gerade nach dem unterm Strich soliden Eindruck deines kritischen Auges, kann man sich wohl auf das Teil freuen.
     
  4. Ja, genau den. Aaaber - ich sah ihn, als ich danach suchte, mich darauf konzentrierte. Bei Rift & Vive springt er Dir aus dem HMD entgegen, wenn Du auch nur dem Schreibtisch mit der Brille drauf vorbei gehst... also ist schon ein deutlicher Firtschritt. Nur halt nicht perfekt. Will ja niemanden glauben lassen, hier käme der heilige Gral der Brillen an.

    Und bei der Fernsicht - ich glaube, wir müssen mal logisch nachdenken hier. Die zusätzliche Auflösung geht zu einem erheblichen Teil für die 90 Grad zusätzlichen FoV drauf. Dazu hat die Pimax bislang wohl 80% effektive Nutzung der Auflösung, d.h. 20% sind durch die Linsen gar nicht für den User sichtbar. Weiß nicht, wie das bei Rift & Vive ist. Was ich damit sagen will - für den zentralen Bereich, in dem die Kurven bei PJC2 in der Ferne erscheinen werden, hat die Pimax schon etwas mehr, aber nicht viel viel mehr Pixel. Und zaubern kann sie auch nicht. Also wird es uns auch mit der Pimax noch etwas schmerzen, die Kurve nicht so klar wie auf einem HD Monitor, erstrecht nicht wie bei einem 4K Monitor sehen zu können. Sorry. Darum glaube ich auch, dass so etwas wie Bigscreen immer noch etwas unscharf bleiben wird, schlicht weil die Auflösung immer noch nicht dicht genug wird.
    Aber es ist immer noch besser als bei der Rift oder Vive, und darum geht es ja erstmal.

    Für mich war die Helligkeit nicht anders, als ich sie von der Rift (und Vive schon etwas länger her) kenne. Aber ich merkte ja auch nie einen wirklichen Unterschied zwischen Vive und Rift.
    Wärme ? Nö, war nicht anders als Körperwarm, und war ja dauern im Einsatz. Ich habe keine Brille getragen, aber laut Berichten im Internet ist sie für Brillenträger sehr gut geeignet.

    Sie hatten die normalen Vive Controller da, ihre also wohl wegen der miesen Kritiken nicht mehr im Einsatz. Inzwischen haben sie ja auch an die Knuckles irgendwie angelehnte neue als Konzeptzeichnunh in Aussicht gestellt. Wer weiß, ob die was taugen ß und wieviel später Du dann Dein Paket bekommst, weil sie Dir alles zusammen schicken wollen... Und nein, Kopfhörer waren da auch keine.

    Was ich noch vergaß zu erwähnen in meinem Fazit: es bleibt natürlich noch die Unsicherheit, wie gut sie bei den Spielen performt, die wir damit spielen wollen. Es gibt zwar Video‘s von Pimax, wo Elite und PJC2 laufen, aber man weiß natürlich nicht, ob die Settings alle auf low gesetzt wurden. Also das ist natürlich auch noch ein potentielles Problem. Hoffentlich gibt es bald ein ernsthafteres Hands-on.

    [Edit: einen der vielen Typo‘s korrigiert...]
     
    #194 axacuatl, 26. Oktober 2017
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2017
    Sashmigo und RatzFatz gefällt das.
  5. Ich glaube nicht das PIMAX ne 8k Brille für kleines Geld aus dem Hut zaubern kann. Sonst würden ja die big Player ganz schön dumm dastehen
     
  6. Ich glaube, dass auch die Großen sowas bauen könnten. Hierbei muss dann aber auch bedacht werden, wer sich diese Brillen dann, auf Grund der nötigen Rechenpower, kaufen würde. Auch sind die Herstellungskosten von Pimax unter Umständen geringer.
    Der Bericht von axa zeigt mir jedenfalls, dass mein Geld bei Pimax gut angelegt ist. Sicher "noch" nicht der heilige Gral aber um einiges besser als Rift oder Vive.
     
    axacuatl gefällt das.
  7. Du verkennst, dass die Großen vielleicht ganz andere Gründe haben, weshalb sie die höheren Auflösungen jetzt noch nicht pushen wollen. Sie wollen vielleicht VR auf niedrigerem Level schnell für viele zugänglich machen, und den Developern dabei auch ein einheitliches Ziel bieten. Ich bin da hin- und hergerissen: ich kapiere, dass das die Einstiegshürde viel niedriger macht, damit viel mehr Menschen sich das leisten können (und wenn es viel bessere HMDs gibt, will vielleicht doch keiner die gar nicht so billigen schlechteren kaufen). Aber vielleicht wäre es momentan wichtiger, auf einen Mindeststandard zu kommen, der z.B. Text bei normaler Lebensgröße lesbar macht, und dann erst auf Massenadaption zu setzen.
     
    TotallyDigital gefällt das.
  8. Das meinte ich eigentlich damit. Sicher wäre die Einstiegshürde höher, aber wie lange will man das Level künstlich unten halten?
    Man könnte doch jeden Nutzer selber überlassen, wieviel Geld er für die jeweilige Auflösung ausgeben möchte. Also verschiedene Varianten anbieten. Meiner Meinung wird es doch darauf hinauslaufen. Man bekommt wofür man bezahlt.
    Samsung wartet ja auch nicht darauf, dass sich jeder ein Galaxy S8 leisten kann.
    Ich weiß sie wollen die große Masse ansprechen, sollten aber den Zahlungswilligen Enthusiasten nicht vergessen. Das iPhone X kostet auch 1300€ und es wird Käufer dafür geben.
     
  9. Man sollte nicht vergessen dass Rift und Vive aus einer anderen Zeit stammen. Beide sind nun 1,5 Jahre auf dem Markt und die finale Version stand schon knapp ein Jahr vorher fest. Die Pimax ist noch nicht final, also haben wir hier einen Unterschied von 2,5 Jahren. Das ist eine Menge bei einer neuen Technologie und natürlich wäre Oculus, HTC oder sonst wer auch in der Lage das jetzt herzustellen, auch wenn sie ein Produkt dann noch zeitintensiv polieren würden. Aber sie haben sich eben dagegen entschieden die HighSpec-Entwicklung voran zu treiben, sondern setzten erst mal im unteren Bereich auf Masse. Das mag wirtschaftlich sein und bringt neue Marktanteile, aber bringt die Entwicklung /Fortschritt weniger voran.
    Von daher ist es gut dass da mehr Hersteller auftauchen. Jetzt müsste nur noch jedes Headset mit jeder Software funktionieren (Oculus, Microsoft, SteamVR). Das muss der einzige richtige Weg sein :rolleyes:
     
    SolKutTeR gefällt das.
  10.