Hmm, also Mirrorbild Auflösung kann man in SteamVR standardmäßig nicht beeinflussen. Generell so 30% über Display(gesamt)-Auflösung der VR Brille. Dann wird nach der Verzeichnungkorrektur jeder Pixel 1:1 ausgenutzt (=100% Sampling). Ein solcher Wert ist bei steamVR auch bereits im Regler unterlegt. In konkreten Zahlen: Gesamtauflösung der Brille (Oculus Rift): 2160×1200 Das auf 130% im gleichen Seitenverhältnis: 2463x1368
Ach, ich hätte gedacht, dass man das beliebig skalieren kann d.h. 200% würde qualitätsmäßig nichts bringen, außer dass meine Grafikkarte stärker belastet wird.
Nee, nee das macht schon was aus. Aber über 130% gewinnt man kaum noch Quali, während die GPU Belastung immer weiter steigt, wie du schon sagst. Lad dir mal die kostenlose Experience Disney VR von Steam. Dort kannst du Auflösung ändern, während die App läuft. Da sieht man sehr deutlich, welchen Einfluss das Ganze hat, und ab wo es nix mehr bringt. Ist übrigens meines Wissens die einzige App, die das so zulässt.
Die Option "Spielauflösung" hat man nur im Big-Picture-Modus. Das ist auch das Startfenster was ich in der Oculus Rift sehe, um ein Spiel zu starten. Den "Big-Picture-Modus" nutze ich am PC normalerweise nicht, darum erschien mir das so unbekannt.
wie ich weiter oben schon sagte, das ist die Auflösung vom Spiel, wie es auf dem Monitor ausgegeben wird. Das sind keine VR Auflösungen
Ah ja, danke für die Aufklärung Das hätte man sozusagen im Steam Launcher suchen müssen. Ich hatte wirklich an die (spezifischen) SteamVR Dialogfelder gedacht. Das betrifft wirklich nur Bildschirmauflösungen, wie der dervali schon sagt.
Grabbe das gute Ding hier mal wieder aus und zitiere mich mal frech selber: Laut Steam Foren liegt es am derzeitigen nVidia 566.03 Treiber und ein älterer Treiber wie z.B. 561.09 soll Abhilfe schaffen. Das Problem ist nur ich bekomme diesen nicht installiert! Während der Installation kommt es zu einem Fehler und die Installation wird abgebrochen. Gibt es da eine neue "Sicherheits"-funktion seitens nVidia von der ich nichts weiß, welche eine Installation eines älteren Treibers verhindert?
Was ist das für eine Fehlermeldung? Ansonsten entweder bei der Installation "Neuinstallation" wählen, da wird der alte Krempel eh gelöscht. Oder du versucht vorher eine 'saubere' Deinstallation. Also über den Gerätemanager die Treiber entfernen und dann manuell den Treiber deiner Wahl installieren. Ggf. Internetverbindung kappen, denn das letzte Mal, als ich das gemacht habe, war Win10. Bei Win11 werden ja die aktuellsten Treiber sofort aus dem Netz nachgeladen. Dennoch sollte ein stumpfes Drüberinstallieren von alten Treibern auch funktionieren. Das ist ja fast Standard, weil es immer mal ein paar Müll-Releases von GraKa-Treibern gibt.
Eben sonst hat das bei mir auch immer so weit funktioniert, dass ich fröhlich mit den Treibern testen konnte. Es handelt sich lediglich um eine Treiber UI Benachrichtigung von wegen Fehler, aber keine spezifische Bezeichnung. Den Treiber im Gerätemanager löschen wollte ich auch versuchen, aber finden konnte ich da leider nichts, bis auf das gerät deinstallieren, aber das ist, denke ich, nicht damit gemeint. Eine Neuinstallation des Treibers könnte ich vielleicht mal testen. Echt komisch, sowas hatte ich noch nie.