Valve Deckard - Standalone PC VR Headset?

Dieses Thema im Forum "Valve" wurde erstellt von Rocco, 28. September 2021.

  1. Hoffentlich liegt ihr falsch und es wird ein upgrade zur Quest.
     
  2. Man muss Valve lassen, dass ihre 1440 × 1600 pro Auge der Index subjektiv schon besser aussah als man es erwarten würde.

    Aber sie konnte auch nicht zaubern. Ich habe damals mal ein Casting für mich selber gemacht zwischen der Index, Reverb G2 und 8KX. Die Ansage war, dass eines der Headsets am Schluß kein Foto bekommt... lange Geschichte kurz gefasst: die Index wurde verkloppt, und zwar wegen der relativen Unschärfe im Vergleich zu den beiden anderen Headsets. Der Unterschied war jetzt nicht gewaltig, aber doch sichtbar.

    Stoeppel hat auch mal einen ähnlichen Vergleich gemacht und dort hat er der Index eben auch einen Rückstand in Sachen Schärfe attestiert - Maßstab war dabei die Reverb G2 (die die gleiche Auflösung hatte wie die G1, die zu Index Release Zeiten bereits verfügbar war):

    "Man hat im Virtual Desktop tatsächlich das „Gefühl“ auf einen Bildschirm zu sehen.
    • Fliegengitter: Nicht mehr vorhanden bzw. fällt in der Praxis nicht auf!
    • Einstrahleffekte (God Rays): Auf ein Minimum reduziert und in der Praxis kaum bedeutend.
    • FOV: Gleichauf mit der Quest (vertikal etwas kleiner), etwas kleiner (gefühlt) als die Index und naja, gegen die Pimax hat sie keine Chance.
    Hier hat die Index das Nachsehen. Die geringere Auflösung, die deutlich wahrnehmbaren God Rays und das stärkere Fliegengitter machen das Bild deutlich unschärfer. Auch die Farben und die Hintergrundbeleuchtung können da nicht ganz mithalten."

    Aus dem Blickwinkel der HP ReverB G2: Vergleich mit der Index, Quest 2 und Pimax 8K X | Virtual Reality Forum

    Also das ist eine Grundsatzentscheidung, die Valve damals getroffen hat, und sie werden sie angesichts der lange anhaltenden Nutzung durch User, die sie gekauft haben und des vielen Lobs für die Brille auch hier im Forum, wohl auch heute noch als richtige Entscheidung ansehen, vermute ich.

    Worauf sollte sich also unsere Hoffnung gründen, dass sie sich jetzt plötzlich anders entscheiden, und sich damit lauter Folgeprobleme einhandeln wie etwa signifikante Preissteigerung, deutlich höhere Systemanforderungen an das SoC, usw..
     
    Thomas-3D und SolKutTeR gefällt das.
  3. Für mich gesehen, nutze ich die Index momentan auch weiterhin, als die Quest 3 dafür zu nutzen. Aber aus den unterschiedlichen Gründen, einerseits ist es für mich der bessere Sound und das ich nicht auf die Akkuleistung achten muss. Aber von den Specs. Gewinnt knallhart die Quest 3 allein schon wegen der Auflösung und den linsen. Auflösung ist nicht alles in meinen Augen.
     
  4. Was Displaytechnik und Auflösung angeht wäre es natürlich nett ein Update zur Q3 zu erhalten.
    Am Ende spielt das für mich aber eine untergeordnete Rolle, Weniger Auflösung wie die Q3 wird die neue Valve Brille schon nicht haben.
    Das wichtigste sind für mich die Linsen. Egal was die Brille sonst kann, wenn die Linsen nicht mind. so gut sind wie bei der Q3
    bin ich bei jeder neuen VR Brille erstmal raus.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  5. Also die Index würde ich mir heute nicht mehr ins Gesicht kloppen. Zu groß, zu schwer, zu geringe Auflösung. Das Fliegengitter springt ein schon ins Auge. Durch die Quest 3 bin ich jedenfalls echt verwöhnt. Die Crystal Super fühlte sich ebenfalls für mich wie ein Backstein im Gesicht an. Gefühlt wird das ganze Gesicht in Beschlag genommen, was für mich nicht mehr geht. Ich finde Pimax hat da echt etwas geschlafen was die Größe ihrer Headsets angeht. Sie haben zu lange auf das alte Cover gesetzt und die Crystal Super macht da auch keinen großen Unterschied. Ich würde gern mal durch die neue Vision Pro von Apple schauen und wie das ganze mit Steam Link funktioniert und den Passtrough.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  6. Mit der Pimax Dream Air wollen sie in dem Bereich ja aufholen. Wobei sie da laut Sebastian (MRTV) noch was am Komfort machen müssen.
    Ich hoffe aber, dass die Deckard in die gleiche Richtung geht was Größe angeht. Weit rausstehende HMDs sind für mich einfach nicht mehr Zeitgemäß was Komfort angeht.
     
  7. Pimax hatte eine Evolution zu ihrem Formfaktor. Als Anbieter hatten sie ab der Vision Series als Alleinstellungsmerkmal das ultrawide FoV.
    Dann haben sie die 12KQLED angekündigt, mit noch größeren FoV als die Vision Series. Dafür war das Gehäuse gedacht, dass dann auch für die Crystal genutzt wurde, die sie dann als Zwischenschritt zum Überbrücken der längeren Entwicklungszeit der 12KQLED gedacht war. Da Letztere inzwischen wohl nicht so einfach realisierbar erkannt wurde, hat Pimax dann die Crystal erst als Light abgespeckt. Danach hat man für die Super die Auflösung nochmal erhöht, gleichzeitig die überflüssigen Freiräume des alten 12KQLED Gehäuses eingedampft, ohne das eigentliche Gehäuse Design groß zu verändern: das ist dann die Crystal Super.

    Da kamen aber all die MicroOLED Brillen raus, also war die Super ohne das Pimax-typische ultraweite FoV auf einmal zu groß & klobig für einige.
    Daher jetzt die Air Dream. Nur - die macht dann ja auch nur das, was die MicroOLED Konkurrenz auch macht, also gibt‘s dafür eigentlich keine Nische. Insofern würde es eigentlich mehr Sinn machen, wenn sie die Super wieder noch weiter Richtung ultrawide FoV entwickeln, dort hätten sie wieder ihr Alleinstellungsmerkmal.

    Aber möglicherweise verstehen wir auch nicht, wie sie im chinesischen und ggf. auch anderen regionalen Märkten erfolgreich sein können oder eben nicht…
     
    SolKutTeR und Thomas-3D gefällt das.
  8. Ich nutze die alte Pimax 8KX immer noch für VR Spiele und VR Mods oder auch nur im 3D-Fenster mit vielen Helix-Mods , auch besonders bei 360° + 180°3D-Filme mit dem großen 180°FOV ...was ich immer noch als beste Imersion empfinde...Leider im Consumermarkt das Alleinstellungsmerkmal von Pimax...
    Schade das die 12KX immer noch nicht hergestellt wurde...:confused: :(
     
    Blitzz-Licht und komisch gefällt das.
  9. Was die Dream Air und Nische angeht kann Pimax nur damit Punkten, dass sie ein ordentliches FoV haben und dem Eye Tracking in Verbindung mit DFR.
    Alles andere wäre, wenn sie denn in ausreichender Zahl lieferbar ist, schon wieder kalter Kaffee. Denn ein Lieferdatum vor dem 2. Quartal 2026 sehen ich hier absolut nicht. Und dann muss es auch ne gewisse Qualität haben. Ich werde nicht mehr basteln.
    Wenn jetzt Valve ordentlich abliefert dann hat Pimax ein Problem. Aber ich glaube nicht, dass Valve uns etwas in dieser Richtung vorstellen wird.
    Von daher bin ich persönlich am überlegen auf die die neue Apple Vision zu setzen. Denn hier habe ich neben dem nun bekannten Steam Link auch die Möglichkeit andere Aspekte zu nutzen die einfach auch hervorragend funktionieren. Samsung muss da erst noch zeigen was sie gebaut haben und können.
    Filme in 4K auf der Quest 3 machen mir noch nicht richtig Spaß wegen der Auflösung. Hier können die genannten Protagonisten ihre Stärke ausspielen.
     
    axacuatl gefällt das.
  10. Kommt die Frame dieses Jahr überhaupt noch? Ich meine es ist Mitte Oktober...