1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Virtual Desktop per Kabelverbindung

Dieses Thema im Forum "Meta Oculus" wurde erstellt von AndiS3D, 3. Februar 2024.

  1. Es soll übrigens auch sogenannte PCVR Brillen geben, bei denen man sogar ein DP Kabel nutzen kann und im Router keine IPs für ungewollte Updates sperren muss :ROFLMAO:
     
    ReVoltaire und AndiS3D gefällt das.
  2. Dann zähle mal die PCVR Brillen im Preissegment der Q3 auf die mindestens die gleiche Linsen und Displayquali haben.
     
  3. Naja gut, die 1:1 Entsprechung gibts nicht, am ehesten wäre das wohl eine Reverb G2 oder PSVR2. Alle sonstigen PCVR Brillen sind natürlich teurer, als eine subventionierte Brille von Meta; bieten aber dafür mehr Auflösung (verlustfrei) und teils auch sehr gute Linsen.
     
    ReVoltaire gefällt das.
  4. Also ist die Antwort gibt es derzeit nicht. Reverb G2 gibt es lange nicht mehr, und hat genau wie die PSVR 2 keine vergleichbaren Linsen.
    Ich fände es auch gut wenn die Q3 einen direkten DP Port hätte. Meine Tränen danach trocknen aber recht schnell da ich dafür Kabellos PCVR mit Ihr machen kann.
     
  5. Sorry, deine Antwort jetzt erst gesehen.
    Nach Neustart konnte ich die 264+ einblenden und ich hatte 500 Mbps, Das hat also funktioniert. Allerdings muss ich sagen, dass die Qualität deutlich schlechter war. Ich hatte im Game viele Ruckler und einmal ist die Q3 sogar komplett abgestürzt. Konnte sie nur mit einem Restart wiederbeleben.

    Als GPU habe ich eine nue AMD XFX 9070 XT
     
  6. Wenn du mit deiner GPU mit Link/Airlink keine Ruckler hast, liegt es sicher nicht an der GPU.

    Wie du das angeschlossen hast weis ich natürlich nicht, aber du benötigst einen Router, der mit LAN Kabel am PC hängt (1Gbit) und an diesen kommt der Adapter. Es kann nicht sein, daß LAN schlechter läuft, als der Rest, dann ist was faul. ;)
     
  7. Kann es sein das der Adapter vom Amazon mittlerweile ein anderer ist ? Ohne zusätzliche Lademöglichkeit ? Oder ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.
    Oder hat dein Link Kabel noch einen Anschluss zum laden ? Mein Link kabel hat nur USB C auf USB C + USB A
     
  8. Den Adapter gibt es MIT und OHNE Ladefunktion. ;)

    Aber Achtung, das ist KEIN Linkkabel, das ist etwas ganz anderes und ja, mein Adapter ist mit PD Ladefunktion.
     
  9. Also ich finde den verlinkten Adapter nur ohne Ladefunktion..

    Dann darf ich mir nochmal einen bestellen ‍



    Wenigstens die Verbindung funktioniert 1A aber ohne Lademöglichkeit ist der Akku hält schnell leer
     
  10. Hallo in die Runde,
    dass ist eine interessante Methode, um die Quest zu betreiben. Im englischen Bereich bin ich auch kürzlich auf diese Methode gestoßen. Einen schönen Dank @AndiS3D , dass du das Thema hier auch nochmal ausführlich erklärst.
    Grundsätzlich scheint dies eine sehr geniale Methode zu sein und es läuft bei mir grundsätzlich auch sehr gut. Also zumindest läuft es sehr rund. Ich habe keinerlei Ruckler. Davor bin fast verzweifelt und dachte schon, dass die quest 3 nichts für mich ist. Ich bekam sie per link/air und auch VD einfach nicht so zum laufen, so das ich zufrieden wäre. Ruckler, lags...verpixeltes Bild etc.
    Ich hatte davor die Reverb g2 und da musste ich lediglich an der Auflösung rumschrauben, um sie geschmeidig zum laufen zu kriegen.
    Nun ist da aber dennoch eine Sache. Wie schaut es da bei euch mit der durschnittlichen Latenz aus, wenn ihr die hier genannte Methode verwendet?
    Bei mir ist es derzeit so, dass sich z.B. in MSFS24 die Latenz in VD, von anfänglich 35-45ms, nach kurzer Zeit bei 60-72ms festsetzt. Kann natürlich auch an msfs24 liegen.
    Bei anderen games wie z.B. HL:Alyx oder Blade & Sorcery liegt sie bei ca. 60ms. Ich werde da nochmal weiter rumtesten.
    Über wlan hab ich durcschnittlich 50ms+ Spitzen.
    Anbei, der link zum Ethernet Adapter ist etwas verwirrend. Der führt zu dem Adapter ohne Ladungsstecker. Ich habe aber dann einen scheinbar gleichen Adapter gefunden. Der ist von einer Firma Namens Benfei. In den Amazon Kommentaren wurde erwähnt, dass dieser mit der Quest3 funktioniert. Link -> https://www.amazon.de/dp/B0D3GZMN8X?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Grüße
    Tom
     
    #300 Smithan, 15. April 2025
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2025