Also, ehrlich gesagt, das halte ich nicht für sinnvoll. Es wird auch nicht passieren, weil Windows die VR-Brille nicht als frei konfigurierbaren eigenen Monitor betrachtet. Sonst wäre es auch möglich, den Hauptbildschirm dorthin zu legen, die Auflösung frei zu konfigurieren... Nein, die VR-Brille wird als Zusatzgerät wahrgenommen, aber keinesfalls als Plug&Play Monitor. Ich habe es daher natürlich nicht probiert, während des Betriebes der Brille. Wie ich es auch bei keiner früheren Konfiguration je habe probieren müssen, obwohl ich auch schon vorher einen Laptop hatte... @SolKutTeR ich meine auch gelesen zu haben, dass z. B. die G2 mit LH den Besitzern ganz viele Probleme bereiteten. Es ist also mit all den Nachteilen (brauche ein Haufen Steckdosen, überall verteilt, oder ein Haufen Powerbanks, die man dann immer laden muss - eine InSide-Out-Brille ist dagegen derart unproblematisch! Eine einzige Steckdose für alles, daran kommt der Laptop, dann die Verbindungen anstecken, fertig. Geht auch auf der Terrasse, mit einer einigen Steckdose / Verlängerung... Wie du auf der Terrasse mit LH spielst, das möchte ich sehen! ) immer noch keine Garantie für reibungsloses Funktionieren. Dafür garantiert scheinbar nur ein Kauf bei Meta. Traurig! Das ist nämlich WIRKLICH ein Monopol. Plug & Play. Das wäre mein Wunsch, und dafür habe ich auch viel Geld in die Hand genommen! (Nicht gerade für die Brille, aber auf jeden Fall für den Laptop!...). Dann erwarte ich auch, dass es funktioniert, ohne wenn und aber. Ich hätte eh' die Quest 3 gekauft - hätte die nicht bloß verlustbehaftetes Streaming (USB 3.0, WLAN). Jetzt meine ich zwar wo gelesen zu haben, dass ein Betrieb der Quest 3 auch mit einem LAN-Kabel möglich sei - keine Ahnung, wie gut es da funktioniert, ob es verlustbehaftet ist etc. Aber offiziell geht es nicht, und vom Basteln habe ich, dank Pico, schon jetzt genug... ☹️
Sollte man meinen. Sowohl meine G2 wurde hin und wieder als Monitor erkannt (bis ich das WMR Tool gestartet habe). Als auch hier im Forum hatten wir das Problem schon. Bei mir war übrigens das Bild nicht der Desktop, sondern einfach schwarz weil Windows mit der Brille als Monitor alleine nicht klargekommen ist.
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. War zuerst im Ausland, dann hatte ich massiv Stress. Nun bin ich endlich wieder dazugekommen, meinen Laptop hochzufahren. Habe den Tipp gleich probiert - natürlich nichts... War aber für mich auch klar, dass es daran nicht liegen kann. Als Erstes, habe ich danach den NVIDIA Geforce Game Ready Treiber gleich auf die neueste Variante aktualisiert und den Rechner neu gestartet. Dann habe ich geprüft, dass die Pico Software die neueste Version ist. Dies war lt. Anzeige der Fall. Dann habe ich schön der Reihe nach die Punkte abgearbeitet. Steam starten --> Pico Software auf dem PC Starten, DP Einschalten geklickt, in der Brille in der Pico-Anwendung (auch die aktuellste Version) auf DP Einschalten geklickt. Schwarz. Bleibt schwarz. Im Steam ist sofort Fehler 109 (Initialisierung fehlgeschlagen) gekommen. Im SteamVR-Fenster die Fehlermeldung 422 (Oje, ein unerwarteter Fehler ist passiert")... Leck mich! Steam VR deinstalliert, neu installiert, Rechner neu gestartet - das Gleiche. Die Brille über Schnelleinstellungen zurückgesetzt, alles neu gestartet (PC auch), alles hochgefahren, Punkte durchgemacht, DAS GLEICHE!! Die Brille geht nicht an, wird in Steam VR nun NIE MEHR GEFUNDEN!! Ich habe KEIN EINZIGES MAL einen Start machen können, das Ding ist TOT!! Langsam geht mir die Geduld aus!! Es hat doch schon (vor Wochen) funktioniert...???? Ich dachte, mein Kabel hat vielleicht einen Wackler. Adapterkabel über Thunderbolt von meinem Laptop aus, also könnte es daran liegen... Aber NEIN, wenn ich meinen Monitor (Samsung Odyssee, 240 Hz, HDR 10+, gekrümmt, 2K) anstecke, der funktioniert perfekt! Muss ich jetzt mich, nach solchen Investitionen, einfach vom VR verabschieden?! Gibt es denn keine Hilfe?! Sowohl beim Steam-Fehler 109, als auch beim Fehler 422 gibt es eigentlich KEINE LÖSUNG, wenn man sich im Internet umschaut! Nur "Starten Sie neu, verbinden Sie neu, installieren Sie neu..." - das habe ich alles gefühlt 100-Mal gemacht! WAS IST DENN DA LOS?! Ist es ein Bann, gibt es keine Hilfe? Ist der Laptop Sch****, oder die Brille?? Bitte um weitere Hilfe, ich weiß nicht mehr, was ich noch machen kann, was ich machen soll...
Nun habe ich ein vergoldetes Adapterkabel bei Amazon bestellt, welche für 8k/60 Hz, 4K/120Hz und 2k/240 Hz sowie für Oculus Rift S, HP Vive etc. qualifiziert wurde. Dieses Kabel ist heute angekommen. Ich habe es sofort probiert - es verhält sich alles genauso, wie bisher!! Keine Verbindung, Steam VR Fehler 109, 422, Bildschirm bleibt dort, wo Steam VR erscheinen sollte, schwarz. Brille geladen, Windows gerade upgedatet, neuester NVidia-Treiber, Steam VR gefühlt 100. Mal neu installiert... Was kann ich noch tun?? Muss ich die Brille tatsächlich wegwerfen? Es kann sonst an nichts mehr liegen. Ich bekomme kein Bild, kein Bild, KEIN BILD!! Sie ist tot. Nur solange es um die internen Sachen geht, sprich Pico Emblem, Raum einrichten etc., habe ich ein Bild, wenn aber Steam VR starten soll, ist es vorbei, Schwarz, tot, kann nur mit der Taste rechts die Durchsicht aktivieren, Raum neu einrichten und nochmals probieren - mit dem gleichen Ergebnis. Hat sich also für mich VR erledigt?!?!
Dann wüsste man ggf. dass wirklich die Brille K.O. ist... und es nicht doch an irgend etwas anderem liegt.